03.05.2015 Aufrufe

hallo-telgte_03-05-2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HT 13 Weltblick<br />

Sonntag, 3. Mai <strong>2015</strong><br />

Gerichtsbarkeit<br />

für TTIP<br />

Gabriel legt Plan vor<br />

BERLIN. Bundeswirtschaftsminister<br />

Sigmar Gabriel<br />

hat nach einem Zeitungsbericht<br />

ein Konzeptfür<br />

einen neuen Handelsgerichtshof<br />

erarbeiten lassen,<br />

um das umstrittene Freihandelsabkommen<br />

der Europäischen<br />

Union mit den USA<br />

(TTIP) zu retten. Auf diese<br />

Weise will der SPD-Chef das<br />

Streitthema Investorenschutz<br />

ausräumen. Solch<br />

ein europäisch-amerikanischer<br />

Handelsgerichtshof<br />

soll anstelle der umstrittenen<br />

Schiedsgerichte bei<br />

Konflikten zwischen Konzernen<br />

und Regierungen tätig<br />

werden.<br />

Demnach würden feste<br />

Richter ernannt, die über alle<br />

Streitigkeiten zu befinden<br />

hätten –ein Drittel von der<br />

EU und ihren Mitgliedstaaten,<br />

ein Drittel vonden USA,<br />

ein Drittel gemeinsam. Jede<br />

Kammer soll aus drei Richternbestehen.<br />

Die Verfahren<br />

sollen öffentlich sein. (dpa)<br />

Aufklären oder vertuschen?<br />

NSA-Ausschuss will US-Spionagelisten sehen<br />

In der Affäre um den BND<br />

und den US-Geheimdienst<br />

NSA verstärken die Parlamentsaufklärer<br />

den Druck<br />

auf die Bundesregierung, die<br />

US-Spionagelisten vorzulegen.<br />

Die Regierungmüsse diese<br />

bis zur nächsten Ausschusssitzung<br />

am Donnerstag liefern.<br />

BERLIN. Das verlangten<br />

mehrere Obleute. „Wir werden<br />

nicht zulassen, dass sich<br />

das weiter verzögert“, sagte<br />

der SPD-Obmann Christian<br />

Flisek der Deutschen Presse-<br />

Agentur. Der Grünen-Obmann<br />

Konstantin von Notz<br />

mahnte: „Frau Merkel muss<br />

jetzt zeigen, ob sie aufklären<br />

oder vertuschen will.“ Der<br />

US-Botschafter John B. Emerson siehtkulturelle Unterschiede<br />

zwischen, was die Privatsphäre angeht.<br />

Foto: dpa<br />

Ausschussvorsitzende Patrick<br />

Sensburg (CDU) sagte<br />

der dpa, die Regierung müsse<br />

sich notfalls auch über ein<br />

Nein der Amerikaner hinwegsetzen.<br />

Der Bundesnachrichtendienst<br />

(BND) soll der NSA<br />

über Jahre geholfen haben,<br />

europäische Unternehmen<br />

und Politiker auszuforschen –<br />

darunterdie französische Regierung<br />

und die EU-Kommission.<br />

Die NSA lieferte dem<br />

BND demnach für die Überwachung<br />

des Datenverkehrs<br />

in seiner Abhörstation in Bad<br />

Aibling viele Suchmerkmale<br />

(Selektoren) wie Telefonnummern<br />

oder IP-Adressen<br />

von Computern, die gegen<br />

deutsche und europäische<br />

Interessen verstießen.<br />

40 000 davon sortierte der<br />

BND nach eigenen Angaben<br />

über die Jahre vorab aus.<br />

Mehrere Tausend unzulässiger<br />

Selektoren fielen aber erst<br />

in der aktivenSuche auf. Das<br />

genaueAusmaßder Affäreist<br />

noch unklar.<br />

Der NSA-Ausschuss will<br />

nun die Listen mit den unzulässigen<br />

Suchmerkmalen einsehen.<br />

Die Bundesregierung<br />

hat aber zunächstdie Amerikaner<br />

um Erlaubnis gefragt,<br />

ob sie die Informationen dazu<br />

offenlegen darf. Dies sogenannteKonsultationsverfahren<br />

läuft noch.<br />

Flisek mahnte, das Konsultationsverfahren<br />

mit den<br />

USA dürfe nicht dazu eingesetzt<br />

werden, um Zeit zu<br />

schinden. „Das Kanzleramt<br />

muss eine eigene souveräne<br />

Entscheidung treffen. Man<br />

kann nicht von Aufklärung<br />

reden und das Schlüsselelement<br />

dazu nicht vorlegen“,<br />

rügte er. „Da ist mir herzlich<br />

egal, wie die Amerikaner das<br />

sehen.“<br />

(dpa)<br />

Edeka ·Trinkgut<br />

Haveresch<br />

48291 Telgte ·Orkotten 42/44<br />

Tel. 02504-5310<br />

Wo keine Wünsche offenbleiben<br />

Sigrid Havereschund UweLevers eröffnen Edeka- und Trinkgut-Markt<br />

am Orkotten in Telgte<br />

„Wir haben Spaß an Lebensmitteln“, erklärt Sigrid<br />

Haveresch. Sie hat in dieser Woche gemeinsam<br />

mit ihrem Ehemann Uwe Levers den Edeka-<br />

Markt am Orkotten in Telgteneu eröffnet. Dabei<br />

bewegten sie sich auf bekanntem Terrain,<br />

sind sie doch schon in Ostbevern, Ladbergen<br />

und Ahaus mit Edeka-Märkten vertreten.<br />

Das Ehepaar legt besonderen Wert auf die<br />

Einrichtung der Märkte, das Sortiment und<br />

den Service. Um diesen sicherzustellen, bauen<br />

Sigrid Haveresch und Uwe Levers zunächst<br />

einmal den Personalstamm aus. Die 18 Mitarbeiter<br />

aus dem ehemaligen Edeka-Markt am<br />

Orkotten wurden übernommen. Hinzukommen<br />

sollen allerdings noch weitereKräfte. Mit<br />

intensivenSchulungen werden die Mitarbeiter<br />

zu Experten in Lebensmittelfragen und sind<br />

damit in der Lage, den Kunden bei allen Problemen<br />

und Wünschenbeiseitezustehen.<br />

Gerade im Frischebereich punktet Edeka<br />

Haveresch mit einer großen Auswahl, sei es<br />

beim Käse, bei der Wurst,den Fleischspezialitäten,<br />

beimObst und Gemüse oder beim Fisch.<br />

Zudem gibt es ein internationales Lebensmittelsortiment,<br />

das Kunden ein Gefühl von<br />

Urlaub vermittelt, sowie vegane und glutenfreie<br />

Artikel. Dabei achten Sigrid Haveresch<br />

und Uwe Levers besonders auf die Herkunft<br />

–Anzeige –<br />

ihrer Produkte. Die stammen oft auch vonregionalen<br />

Anbietern, beispielsweise von der Davertmühle<br />

in Aschebergoder vonVollmer-Kaffee.<br />

„Das ist etwas ganz Besonderes, dass wir<br />

das anbieten können“, sagt Sigrid Haveresch.<br />

Große Schriftzüge vermitteln dem Kunden<br />

schnell, wo er was findet. Dabei ist die ganze<br />

Gestaltung in einem schönen Orangeton gehalten.<br />

„Wir haben den gesamten Markt neu<br />

eingerichtet“, erzählt Sigrid Haveresch. Von<br />

den Arbeitstischen in der Fleischvorbereitung<br />

über die Regale bis hin zur Kühlung ist alles<br />

neu. Gerade die transkritische Kühlanlage ist<br />

unter dem ökologischen Aspekt besonders<br />

hervorzuheben, nutzt sie doch die bei der Kühlung<br />

entstehende Wärme wieder weiter.<br />

Neben dem Edeka-Markt haben Sigrid Haveresch<br />

und Uwe Levers auch einen Trinkgut-Markt<br />

neu eröffnet. Auch hier überzeugt<br />

das Team mit einer großen Auswahl. Internationale<br />

Biersorten und Spirituosen stehenfür<br />

den Kunden genauso bereit wie bei Vollmond<br />

abgefülltes Wasser. Dableiben wirklich keine<br />

Wünsche offen!<br />

Geöffnet hat der Edeka-Markt montags bis<br />

samstags, von8bis 21 Uhr.Der Trinkgut-Markt<br />

öffnet an diesenTagen von8bis 20 Uhr.<br />

N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!