16.11.2012 Aufrufe

58. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e. V.

58. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e. V.

58. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– Schmerztherapie und Komplementärmedizin<br />

– Arthrose (Diagnostik, konservative und operative Therapie)<br />

– Neuerungen in <strong>der</strong> Endoprothetik in den letzten 0 Jahren<br />

Minimal invasives Vorgehen<br />

Oberflächenersatz (Hüfte, Schulter)<br />

Kurzschaftprothesen<br />

OSG-Endoprothetik<br />

Perioperative Schmerztherapie<br />

– Destruierende Erkrankungen <strong>der</strong> Wirbelsäule (Osteoporose, Trauma,<br />

Spondylodiscitis)<br />

– Varia<br />

Beson<strong>der</strong>s stolz bin ich, dass wir für den Bereich Komplementärmedizin den Kollegen Dobos<br />

aus Essen mit seinem Team sowie den Lama Gangchen Tulku Rinpoche haben gewinnen<br />

können. Beide werden sicher für den konservativen <strong>Orthopäden</strong>, aber auch für den operativ<br />

Tätigen interessante Aspekte darstellen, auf die wir alle bisher noch wenig geachtet haben.<br />

Wie in den letzten Jahren auch, werden die meisten Sitzungen durch Übersichtsreferate von<br />

erfahrenen Kollegen/innen eingeleitet. Dieses ermöglicht dem Zuhörer einen besseren Einstieg<br />

in das behandelte Thema, als es nur durch Kurzvorträge möglich wäre.<br />

Neu ist auch, dass die wissenschaftlichen Sitzungen abgeschlossenen werden, durch ein<br />

Fazit von nie<strong>der</strong>gelassenen Kollegen/innen, die aus ihrer Sicht darstellen, was sie aus <strong>der</strong><br />

jeweiligen Sitzung an Erkenntnissen für ihre tägliche Patientenversorgung mitgenommen haben.<br />

Als neues Format haben wir Fallbesprechungen eingeführt. Hier stellen im jeweiligen Bereich<br />

exponierte Kollegen/innen gemeinsam mit von ihnen ausgewählten Referenten/innen beson<strong>der</strong>s<br />

gelagerte Fälle vor, welche dann interaktiv mit dem Auditorium diagnostisch und therapeutisch<br />

erarbeitet werden.<br />

Ganz beson<strong>der</strong>s möchte ich Sie hinweisen auf die Eröffnungsfeier, welche in eine südamerikanische<br />

Küchenparty übergeht und viel Raum für einen gemütlichen Abend und für den<br />

interkollegialen Austausch geben wird, aber auch und ganz beson<strong>der</strong>s auf den Galaabend,<br />

mit welchem wir die alten Baden-Baden-Traditionen unterstreichen und gleichzeitig eine Integration<br />

<strong>der</strong> jungen Generation erreichen wollen.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei denen bedanken, die die Vorbereitung und Organisation<br />

des Kongresses möglich gemacht haben und jetzt zum Gelingen beitragen. Beson<strong>der</strong>s bedanke<br />

ich mich bei <strong>der</strong> VSO für das große Vertrauen, welches mir mit <strong>der</strong> Übertragung <strong>der</strong> Kongresspräsidentschaft<br />

entgegengebracht wurde. Die angenehme und immer positiv unterstützende<br />

Zusammenarbeit vom Vorstand <strong>der</strong> VSO und dem Vorsitzenden Herrn Kollegen Thomas Möller<br />

hat die Kongressgestaltung leicht gemacht. Beson<strong>der</strong>e Freude bereitete mir die Zusammenarbeit<br />

mit Frau Anke Ditz und Frau Uli Klug in <strong>der</strong> Geschäftsstelle. Ein ganz beson<strong>der</strong>es Dankeschön<br />

gilt meinem Klinikteam in Neuss; meine Sekretärin Frau Stickelbruck hat gemeinsam<br />

mit Frau Lautenbacher und Frau Reuter-Kreymann neben dem laufenden Klinikbetrieb enor-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!