16.11.2012 Aufrufe

Landesmeisterschaften 1991

Landesmeisterschaften 1991

Landesmeisterschaften 1991

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberpfälzer Schützenbund<br />

LANDESMEISTERSCHAFT <strong>1991</strong><br />

„Selten erlebe ich eine so schöne Siegerehrung, bei der noch wirklich<br />

alle Teilnehmer anwesend sind", lobte am Sonntag der Landessportleiter<br />

des OSB, Max Mückl, die Bogenschützen. Sie waren auf der<br />

Anlage des Oberviechtacher BCO zur Landesmeisterschaft in der<br />

Disziplin „Fita im Freien" angetreten, bei der es auch um die Qualifikation<br />

zur Deutschen Meisterschaft und den „nationalen Fita-Stern"<br />

ging. Die „Deutscheu dürfte bereits für Markus Gsödl, Wolfram und<br />

Dieter Buegger, Marcus Koch sowie Erhard Wagner feststehen. Bis<br />

zur Vorlage der Qualifikationszahlen noch „zitternM müssen die beiden<br />

Oberviechtacher Erwin Hoffmann und Robert Ruml. Nahezu optimale<br />

Bedingungen herrschten auf der Bogensportanlage am Sandradl,<br />

als Michael Preiß, mit einem Hubsignal die ersten drei Probepfeile<br />

zur diesjährigen Landesmeisterschaft des Oberpfälzer Schützenbundes<br />

freigab. 22 Schützen aus dem gesamten Bereich des<br />

OSB waren angetreten. Erhard Wagner, BC Schwarzenfeld. beendete<br />

dann auch die lange Distanz von 90 Metern bei den Herren mit<br />

der Bestmarke von 276 Ringen, dicht gefolgt von dem Jugendlichen<br />

Marcus Koch, (SG Schwarzenfeld) auf 70 Meter mit 267 Ringen.<br />

Seine Führung gab der aus Oberviechtach stammende Wagner auch<br />

nach 70 Metern nicht auf, obwohl Markus Gsödl, SG Schwarzenfeld<br />

mit 305 Ringen nur einen Ring hinter ihm und Wolfram Buegger, FSG<br />

Amberg, blieb. 302 Ringe schossen dann Wagner und Gsödl auf die<br />

50 Meter. Auf die „kurzenu 30 Meter schlug auf einmal der Oberviechtacher<br />

Neuling Erwin Hoffmann zu und legte sich ringlich mit sehr guten<br />

338 mit Markus Gsödl an. Bei den Damen hatte von Anfang an Ingrid<br />

Karl, Oberviechtach, die Nase vorn und wurde nur einmal, auf 60<br />

Meter, mit 293 gegen 250 Ringe von ihrer Vereinskameradin Manuela<br />

Grötsch bedrängt. Zu Beginn der Siegerehrung sprach OSB-Landesbogenreferent<br />

Armin Pretzlaff dem ausrichtenden Verein seinen<br />

Dank aus. Landessporileiter Max P\/lückl übermittelte die Grüße des<br />

Präsidenten und freute sich besonders. mit dem TSV Bärnau, einen<br />

neuen Verein in den Reihen der Bogenschützen willkommenheißen<br />

zu können. Die zwischenzeitlich im-OSB ansteigenden Leistungen<br />

wertete e: in Zusammenhana mit den Traininasmöalichkeiten in der<br />

Halle des ~andesleistun~sze~trums in ~freimi. unter dem Beifall der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!