06.06.2015 Aufrufe

Der Taschenrechner CAS: Classpad 300 ... - Mathe-Seite.de

Der Taschenrechner CAS: Classpad 300 ... - Mathe-Seite.de

Der Taschenrechner CAS: Classpad 300 ... - Mathe-Seite.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 Grenzwert einer Funktion<br />

<strong>Der</strong> zugehörige Befehl lautet: lim ( Funktion , Variable (meist „x“) , Grenzwert (meist „∞“) )<br />

(Fin<strong>de</strong>t man im Hauptmenü oben in <strong>de</strong>r Menüleiste unter: Aktion > Berechnung > lim)<br />

Beispiel: Wir möchten <strong>de</strong>n Grenzwert <strong>de</strong>r Funktion f(x)= 4x²−5 für x→∞<br />

x²1<br />

➢ f(x) <strong>de</strong>finieren (falls nicht bereits schon geschehen) Define f(x)= 4x^2−5<br />

➢ Die Grenzwert berechnen lim(f(x),x,∞)<br />

Man erhält die Fläche: A=41,4<br />

x^21<br />

Exe<br />

16 Gleichungssysteme lösen<br />

<strong>Der</strong> zugehörige Befehl lautet: rref ( [ [erste Zeile] , [zweite Zeile] , .... ] )<br />

(Fin<strong>de</strong>t man im Hauptmenü oben in <strong>de</strong>r Menüleiste unter: Aktion > Matrizenberechnung > rref)<br />

Beispiel: Wir möchten das Gleichungssystem lösen: 2x 1 + 2x 2 – 5x 3 = ­9<br />

­x 1 + x 2 + 2x 3 = 7<br />

3x 1 – 2x 2 + x 3 = 2<br />

➢ Die reduzierte Gleichung <strong>de</strong>r ersten Zeile lautet: [ 2, 2, ­5, ­9 ]<br />

Die reduzierte Gleichung <strong>de</strong>r zweiten Zeile lautet: [­1, 1, 2, 7 ]<br />

Die reduzierte Gleichung <strong>de</strong>r dritten Zeile lautet: [ 3,­2, 1, 2 ]<br />

(Casio nennt diese Gleichungen „reduziert“. Ansonsten ist <strong>de</strong>r Begriff nicht unbedingt geläufig.)<br />

➢<br />

Diese reduzierten Gleichungen (jeweils in eckiger Klammer) gibt man hinter <strong>de</strong>m rref­Befehl ein.<br />

Um alle Zeilen wird nochmal eine eckige und eine run<strong>de</strong> Klammer gesetzt.<br />

Also so: rref ( [ [2,2,­5,­9] , [­1,1,2,7] , [3,­2,1,2] ] ) Exe<br />

➢ Es erscheint die Lösung. x 1 =1 x 2 =2 x 3 =3<br />

Ich hoffe, alles funktioniert, an<strong>de</strong>renfalls ...<br />

Viel Glück<br />

<br />

Diese Übersicht gibt’s auch unter www.havonix.<strong>de</strong> > Bücher > Kostenloses<br />

­ 6 ­<br />

Havonix­Skript zum <strong>CAS</strong>:<br />

<strong>Classpad</strong> <strong>300</strong> bzw. 330

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!