11.06.2015 Aufrufe

Jahresbericht Sport 1996 Zwischendurch die ... - SG ACT/Baunatal

Jahresbericht Sport 1996 Zwischendurch die ... - SG ACT/Baunatal

Jahresbericht Sport 1996 Zwischendurch die ... - SG ACT/Baunatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GSV Eintracht <strong>Baunatal</strong> 18.04.2006<br />

- schwimmen -<br />

Die sportlichen Erfolge im Jahre <strong>1996</strong>:<br />

Bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft<br />

starteten Annika und Saskia Mehlhorn.<br />

Erfolgsverwöhnt neigten einige schon dazu<br />

enttäuscht zu sein, daß „nur“ drei Bronzemedaillen<br />

erschwommen wurden. Dabei sind das<br />

noch nie von GSV-Schwimmern erreichte<br />

Erfolge. Saskia belegte über 100 Meter<br />

(1:09,46) und 200 Meter (2:30,42) Rückenschwimmen<br />

jeweils den 3. Platz. Annika<br />

wurde 3. über 100 Meter Schmetterlingsschwimmen<br />

(1:09,43).<br />

Bei den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften<br />

wurden Saskia Mehlhorn über 100<br />

Meter Rückenschwimmen in 1:10,45 Minuten<br />

sowie über 200 Meter Rückenschwimmen in<br />

2:33,16 und Annika Mehlhorn über 200 Meter<br />

Brustschwimmen in 2:52,75 Jahrgangsmeister.<br />

Annika wurde außerdem 2. über 100<br />

Meter Brust- und 200 Meter Lagenschwimmen<br />

sowie 3. über 100 Meter Schmetterlings- und<br />

100 Meter Freistilschwimmen.<br />

Hessische „Lange Strecke“<br />

Annika gewann <strong>die</strong> 400 Meter Lagenschwimmen<br />

in 5:30,53 Minuten. In der offenen Wertung<br />

bedeutete <strong>die</strong>s immerhin den 10. Platz,<br />

eine Bronzemedaille erschwamm sich Saskia<br />

über 400 Meter Lagenschwimmen in 5:43,64.<br />

Hessische Meisterschaften<br />

Zweimal Silber für Annette Fuhr; fünf Gold-,<br />

eine Silber- und zwei Bronzemedaillen für<br />

Annika Mehlhorn; Zweimal Silber und einmal<br />

Bronze für Saskia Mehlhorn; vier Bronzemedaillen<br />

für Markus Konscholke. So lautet <strong>die</strong><br />

Kurzbilanz der Hessischen Meisterschaften<br />

auf der 50-Meterbahn am 01. Und 02. Juli in<br />

Offenbach.<br />

Bei der Hessische Kurzbahnmeisterschaft<br />

am 16./17.11. in Kassel, Stadtbad Mitte, gab<br />

es wieder herausragende Ergebnisse: 8 Gold-<br />

(50/100/200m Brust-, 50/100m Freistil-,<br />

100/200m Lagen- und 50m Schmetterlingschwimmen)<br />

und 1 Silbermedaillen für Annika<br />

Mehlhorn, 3 Goldmedaillen (50/100/200m Rükkenschwimmen)<br />

für Saskia Mehlhorn. Silber<br />

gab es für Andrea Becker über 200m<br />

Schmetterling. 3 mal Bronze gab es für<br />

Markus Konscholke über 50/100m Brust- und<br />

100m Lagenschwimmen). Noch mit dabei<br />

Vanessa Bleßmann, Laura Pook, Jamin Bauer<br />

und Annette Fuhr.<br />

Bei den Hessischen Masters-Meisterschaften<br />

in Neu-Isenburg gab es drei Titel für<br />

Dagmar Kersten (AK. 30) über 50, 100 und<br />

200 Meter Brustschwimmen. Marcus Ramisch<br />

gewann <strong>die</strong> 200 m Lagenschwimmen.<br />

Bezirksmeisterschaften<br />

Lange Strecke: Siege für Laura Pook und<br />

Saskia Mehlhorn (800m Freistil) und Annika<br />

Mehlhorn (400m Lagen).<br />

Bezirks- und Jahrgangsmeisterschaften in<br />

Bad Hersfeld: Zweimal Gold, einmal Silber und<br />

zweimal Bronze für Annika sowie zweimal<br />

Gold und einmal Silber für Saskia und zweimal<br />

Bronze für Marcus Ramisch in der offenen<br />

Wertung. Marcus Ramisch schwamm in den<br />

siegreichen 4 * 100 Meter und 4 * 200 Meter<br />

Freistilstaffeln der <strong>SG</strong> mit.<br />

Drei erste Plätze für Markus Konscholke sowie<br />

zusammen vierzehn erste Plätze für Annika<br />

und Saskia Mehlhorn in der Jahrgangswertung.<br />

Annika erzielte bei acht Starts 8 Jahrgangstitel<br />

sowie zwei 2. und einen 3. Platz in der offenen<br />

Wertung. Die restlichen sechs Goldmedaillen<br />

in <strong>die</strong>ser Jahrgangsklasse sicherte sich<br />

Saskia.<br />

Überzeugen konnten auch <strong>die</strong> Jüngsten<br />

(Jahrgang 86): Vanessa Bleßmann holte sich<br />

drei Bronzemedaillen; Lauro Pook gewann<br />

eine Silber- und eine Bronzemedaille. Im<br />

Jahrgang 1985 gewann Annette Fuhr 1 Gold-,<br />

2 Silber- und 3 Bronzemedaillen. Andrea<br />

Becker erschwamm sich eine Silbermedaille.<br />

Bezirksjahrgangsmeisterschaften:<br />

Jahrgang 1985<br />

Annette Fuhr 1. S200; 2. S50, S100; 3. F50, F400, R200<br />

Andrea Becker 2. S200<br />

Jahrgang 1984<br />

Markus Konscholke 1. B50, B100, B200; 2. S50, S100; 3.<br />

F50, F100, R50<br />

Jahrgang 1983<br />

Annika Mehlhorn 1. F50, F100, B50, B100, B200, S50,<br />

S100, S200<br />

Saskia Mehlhorn F200, R50, R100, R200, L200; 2. F50,<br />

F100, S50<br />

DMS<br />

In der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft<br />

Schwimmen (DMS) konnte unsere Frauenmannschaft<br />

den Platz in der Regionalliga<br />

(höchste hessische Liga) verteidigen; ebenso<br />

unsere Männer ihren Platz in der Landesliga.<br />

Die 2. Frauenmannschaft schaffte in<br />

Eschwege den Aufstieg in <strong>die</strong> Landesliga.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Sport</strong> <strong>1996</strong> Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!