17.11.2012 Aufrufe

BURG CHINON - Forteresse Royale de Chinon

BURG CHINON - Forteresse Royale de Chinon

BURG CHINON - Forteresse Royale de Chinon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das fort<br />

saint-georges<br />

Um 1160 erbaute Heinrich II. (Henri<br />

Plantagenêt) im Osten <strong>de</strong>r alten Festung,<br />

die er von seinen Vorfahren geerbt hatte,<br />

eine neue Gebäu<strong>de</strong>gruppe. Diese Burg sollte<br />

keinem Wehrzweck, son<strong>de</strong>rn Verwaltungs-<br />

und Regierungsgeschäften dienen und<br />

seinen Hofstaat aufnehmen können, wenn<br />

er sich auf <strong>Chinon</strong> aufhielt. Der Name <strong>de</strong>s<br />

Forts Saint-Georges geht auf die Burgkapelle<br />

zurück, die <strong>de</strong>m heiligen Georg, <strong>de</strong>m<br />

Schutzpatron <strong>de</strong>r Ritter, geweiht war.<br />

46<br />

die drei burgen<br />

◊<br />

daS Fort Saint-georgeS<br />

40 Jahre später verstärkte <strong>de</strong>r Sohn von<br />

Heinrich II., Jean Sans-Terre (Johann<br />

Ohneland), die Schutzmauern <strong>de</strong>r Burg,<br />

um <strong>de</strong>m Druck seines Gegners, <strong>de</strong>m<br />

König von Frankreich Philip August,<br />

Stand halten zu können. Er ließ das<br />

Fort Saint-Georges befestigen, so dass<br />

dieses ein Vorposten zum Schutz <strong>de</strong>r<br />

Hauptburg in Richtung Tours wur<strong>de</strong>.<br />

Heute befin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>m Fort das neue<br />

Empfangsgebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Burg.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!