17.11.2012 Aufrufe

Emulation - nestor

Emulation - nestor

Emulation - nestor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digitale Erhaltungsstrategien<br />

[ Version 2.3 ] Kap.8:17<br />

gramm entwickelt werden, das archivierte digitale Objekte in einem bestimmten<br />

Format öffnen, anzeigen oder bearbeiten kann, auf die mit aktueller Software<br />

auf diesem System nicht mehr zugegriffen werden kann, weil vielleicht die Originalsoftware<br />

nicht mehr existiert oder auf aktuellen Systemen nicht mehr lauffähig<br />

ist.<br />

Wenn wir zum Beispiel eine PDF-Datei aus dem Jahr 1998, Version 1.2,<br />

darstellen möchten, und der aktuelle Acrobat Reader 7.0 stellt das Dokument<br />

nicht mehr richtig dar, müssen wir einen PDF-Reader für diese PDF-Version<br />

auf einem aktuellen Betriebssystem programmieren, sprich: einen alten PDF-<br />

Reader emulieren. Dieser sollte dann alle PDF-Dateien der Version 1.2 darstellen<br />

können. Für jeden Generationswechsel von Hardware oder Betriebssystem<br />

würde so ein PDF-Reader benötigt, um den Zugriff auf die PDF-Dokumente<br />

in Version 1.2 auch in Zukunft zu gewährleisten. Die genaue Kenntnis<br />

des PDF-Formats ist hierzu zwingend erforderlich.<br />

<strong>Emulation</strong> von Betriebssystemen und Hardware-Plattformen<br />

Bei einigen Anwendungen kann es sinnvoll sein, eine komplette Hardware-<br />

Plattform zu emulieren, zum Beispiel wenn es kein einheitliches Format für<br />

bestimmte Anwendungen gibt. Hier ist der Commodore-64 ein gutes Beispiel.<br />

Die Spiele für den C-64 waren eigenständige Programme, die direkt auf dem<br />

Rechner liefen, soll heissen, es wird direkt die Hardware inklusive des Betriebssystems<br />

10 benötigt und nicht ein Programm, das diese Spiele ausführt (wie ein<br />

PDF-Viewer).<br />

Es muss also ein Commodore-64 in Software implementiert werden, der<br />

sich genau so verhält wie die Hardware und das Betriebssystem des originalen<br />

Commodore-64 und auf einem aktuellen Computersystem lauffähig ist. Diese<br />

C-64-Emulatoren gibt es für nahezu alle aktuellen Computersysteme und auch<br />

weitere Emulatoren für andere ältere Systeme sind erhältlich. 11<br />

Die <strong>Emulation</strong> eines Betriebssystems oder einer Hardware-Plattform ist eine<br />

sehr komplexe Sache, die schon für einen C-64-Emulator sehr viel Arbeit bedeutet.<br />

Man kann jedoch auch die Hardware eines PC in Software nachbilden,<br />

um dann auf einem solchen virtuellen PC beliebige Betriebssysteme und die auf<br />

ihnen laufenden Anwendungsprogramme oder auch Spiele zu starten (die Be-<br />

10 Eine Trennung von Hardware und Betriebssystem ist beim Commodore-64 nicht nötig, da<br />

diese beiden Komponenten sehr eng zusammenhängen. Auch andere „Betriebssysteme“<br />

des C-64, wie zum Beispiel GEOS, setzen direkt auf das Betriebssystem des C-64 auf.<br />

11 Hier einige Adressen im Internet zum Thema Emulatoren: http://www.aep-emu.de/,<br />

http://www.homecomputermuseum.de/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!