18.06.2015 Aufrufe

Zisch Geesthacht Angebote KW27/2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Craft Beer<br />

„Klein, unabhängig und traditionell“ – so definiert<br />

die Brewers Association, der Berufsverband<br />

der Craft Breweries in den USA, eine<br />

Craft Brewery (Handwerksbrauerei) – zumindest<br />

bezüglich der Produktionsbedingungen. Doch<br />

handwerkliches Brauen bedeutet viel mehr.<br />

Nämlich Liebe und Leidenschaft – für die Idee,<br />

den Brauprozess und für die eigene Kreation.<br />

Ein bernsteinfarbenes<br />

Starkbier. Die Brauerei<br />

Bosteels im belgischen<br />

Buggenhout braut in<br />

sechster Generation<br />

seit über 200<br />

Jahren einzigartige<br />

Spezialbiere nach alter<br />

Tradition. Serviert im<br />

Kutscherglas.<br />

Es ist reich an Fruchtund<br />

Karamellaromen,<br />

Anklänge von Feigen,<br />

Bananen, Birnen, Anis<br />

und Süßholz. Alles in<br />

allem ist es sehr ausgewogen,<br />

seine Bittere<br />

schön trocken.<br />

RATSHERRN<br />

Pilsener<br />

Beim Ratsherrn Pilsener<br />

mögen wir die Kombination<br />

aus elegantem schlanken<br />

Körper und einer ausgeprägt<br />

britzelnden Spritzigkeit mit –<br />

Achtung – blumiger Note.<br />

Es besitzt eine angenehme<br />

Bittere.<br />

RATSHERRN<br />

Weissbier<br />

Ein sommerfrisches, spritziges<br />

und naturbelassenes<br />

Weißbier. Samt-orange in<br />

der Farbe, gebraut mit obergäriger<br />

bayerischer Hefe und<br />

insgesamt sechs verschiedenen<br />

Malzsorten.<br />

Kwak<br />

0,33l + 0,10 Pfand<br />

1l = 6,03<br />

1. 99<br />

Trappistes<br />

Rochefort 8<br />

0,33l + 0,10 Pfand<br />

1l = 7,55<br />

1. 25 aus der Flasche.<br />

Und das schmeckt einfach<br />

ober-lecker-anders und leicht<br />

nach Limette, schwarzem Tee<br />

und Ingwer.<br />

1. 25<br />

Historic Ales<br />

from Scotland<br />

4 x 0,33l + 0,32 Pfand<br />

1l = 8,70<br />

11. 49<br />

Die Gärbottiche sind<br />

Lindemans<br />

Hinter Craft Beer stecken experimentierfreudige,<br />

engagierte und kreative Köpfe. Braumeister, dern das Bier nimmt<br />

0,375l + 0,20 Pfand<br />

offen und es wird keine<br />

Framboise<br />

Hefe zugesetzt, son-<br />

einen in der Luft frei<br />

1l = 9,31<br />

die historische Biersorten neu interpretieren und<br />

schwebenden und<br />

mit besonderen Zutaten und Rezepturen eigene nur in der Brüsseler<br />

Gegend vorkommenden<br />

Marken einführen. Und natürlich gibt es auch Hefepilz auf und fängt<br />

eine weltweit wachsende Zahl an Bier-Fans, die<br />

3.<br />

dann „spontan“ an zu<br />

49<br />

gären. Zugesetzt werden<br />

30% Himbeersaft.<br />

stets auf der Suche nach guten, außergewöhnlichen<br />

und neuen Geschmacksrichtungen sind.<br />

tiges Aroma.<br />

2. 99 dem amerikanischen<br />

4.<br />

Simcoe Hopfen, der bei<br />

99<br />

Null Grad kaltgestopft<br />

das Bier im Reifekeller<br />

verfeinert. Entdecken<br />

Die dreifache Maische<br />

Brauhaus<br />

Genießen Sie das<br />

Riegele<br />

und die doppelte<br />

Aromaspiel der<br />

Gusswerk<br />

Simco 3<br />

Gärung entfachen in<br />

Brauspezialität SIMCO<br />

ihr ein leidenschaftliches<br />

Feuer, angeheizt<br />

0,33l + 0,08 Pfand<br />

seinen Geschmack<br />

0,66l + 0,08 Pfand<br />

Horny Betty<br />

3. Dieses Bier verdankt<br />

Hopfiges Lebensglück<br />

vom „Geilen Ziegenkraut“.<br />

Wundervoll<br />

von Hallertauer Perle,<br />

1l = 9,06<br />

dem Hopfendreiklang<br />

1l = 7,56<br />

breites, würzig-fruch-<br />

Hallertauer Opal und<br />

Ein Bier von erstaunlicher<br />

Komplexität<br />

übersetzt „Teufel“ -<br />

Auf deutsch hieße es<br />

Duvel<br />

Schloßbräu Honigbier<br />

Belgisches Spezialbier<br />

mit festem Schaum,<br />

teuflisch gut ist es<br />

golddunkelfarben,<br />

0,5l + 0,08 Pfand<br />

tatsächlich.<br />

0,75l + 0,20 Pfand<br />

vollmundig, würziger<br />

1l = 3,98<br />

1l = 6,65<br />

Hopfen und honig-aromatisch<br />

süß. Die Kohlensäure<br />

perlt dezent<br />

über die Zunge. Würzig<br />

ist der Abgang, dieser<br />

ist nicht nur lang,<br />

sondern auch wirklich<br />

sehr harmonisch. 1. 99 4. 99<br />

Ratsherrn<br />

RATSHERRN<br />

Ratsherrn<br />

Pilsener<br />

Summer Ale<br />

Backyard Beach<br />

6 x 0,33l + 0,48 Pfand<br />

Summer Ale<br />

1l = 2,27<br />

In der Nase ein Geruch von<br />

4 x 0,33l + 0,32 Pfand<br />

frischen Pfirsichen und Nek-<br />

1l = 3,40<br />

4,79<br />

4,79<br />

tarinen unter weichem,<br />

weißen Schaum. Ein leichter<br />

4. 49<br />

Geschmack von Sommerfrüchten<br />

mit einem kleinen<br />

Prickelblitz auf der Zunge<br />

und ein Tick Blutorange.<br />

4. 49<br />

Ratsherrn<br />

RATSHERRN<br />

Ratsherrn<br />

Weissbier<br />

Lager<br />

Lager<br />

0,33l + 0,08 Pfand<br />

0,33l + 0,08 Pfand<br />

1l = 3,79<br />

Hopfige Wuchtigkeit, leichte<br />

1l = 3,79<br />

Fruchtnoten und eine ganz<br />

feine Würze perlen gut gekühlt<br />

2. 49 Odin-Trunk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!