18.06.2015 Aufrufe

Kompass Bildungsberatung - StädteRegion Aachen

Kompass Bildungsberatung - StädteRegion Aachen

Kompass Bildungsberatung - StädteRegion Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil 1: <strong>Bildungsberatung</strong><br />

Sprechen Sie beispielsweise mit einer der vielen <strong>Bildungsberatung</strong>sstellen<br />

in der StädteRegion <strong>Aachen</strong>. Als<br />

Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer können Sie auch die<br />

Personalabteilung Ihres Arbeitsgebers kontaktieren. Weitere<br />

Informationen bieten die Industrie- und Handelskammer<br />

<strong>Aachen</strong>, die Handwerkskammer <strong>Aachen</strong>, die Regionalagentur<br />

<strong>Aachen</strong>, der Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt<br />

<strong>Aachen</strong> oder die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der<br />

StädteRegion <strong>Aachen</strong>.<br />

Arbeitssuchende oder Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrer<br />

wenden sich zur Information über Fördermöglichkeiten<br />

am besten direkt an die Bundesagentur für Arbeit.<br />

Die vielfältigen Förderungen der Bundesagentur für Arbeit<br />

gibt es aber nicht nur für Arbeitsuchende, sondern auch für<br />

Beschäftigte. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite<br />

der Agentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de<br />

Bildungsanbieter und Weiterbildungseinrichtungen wissen<br />

meist sehr gut darüber bescheid, durch welche Förderungen<br />

ihre Angebote mitfinanziert werden können. Fragen<br />

Sie bei Ihrer <strong>Bildungsberatung</strong> nach oder schauen Sie direkt<br />

auf die Webseiten der Einrichtungen.<br />

Förderdatenbanken<br />

Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft<br />

und Technologie<br />

Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder<br />

und der EU. Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

www.foerderdatenbank.de<br />

Info<br />

Lernen und Beratung in Bildungsprojekten<br />

Die StädteRegion <strong>Aachen</strong> ist sehr aktiv in der Umsetzung<br />

geförderter Bildungsprojekte. Viele Zielgruppen<br />

haben bisher kostenfrei Weiterbildung bekommen oder<br />

sind kostenfrei beraten worden. Aktuelle Beispiele für<br />

zielgruppenspezifische Beratungsprojekte in der Region<br />

sind:<br />

Projekt „Perspektive 50plus“ für ältere arbeitslose<br />

Menschen<br />

Initiative „SWITCH“ der Stadt <strong>Aachen</strong> für Studienabbrecher<br />

der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik,<br />

Naturwissenschaften und Technik) zur verkürzten<br />

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in<br />

„SAG&AN!“, die Serviceagentur für Arbeitgeber und<br />

Arbeitnehmer zur modularen Nachqualifizierung<br />

von un- und angelernten Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmern<br />

Fragen Sie in ihrer <strong>Bildungsberatung</strong>sstelle nach oder<br />

verfolgen Sie dazu Informationen in der Presse und im<br />

Internet:<br />

wwww.perspektive50plus.de<br />

www.aachen.de/switch<br />

www.perspektive-berufsabschluss.de<br />

www.städteregion-aachen.de<br />

Förderprogrammdatenbank der Gesellschaft für innovative<br />

Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) zu Arbeit und<br />

Beschäftigung<br />

Die Förderprogrammdatenbank „Arbeit & Beschäftigung“<br />

bietet Informationen zu arbeits- und beschäftigungspolitischen<br />

Fördermöglichkeiten in Nordrhein-Westfalen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

www.gib.nrw.de/service/foerderprogramme/<br />

#programmuebersicht<br />

Liste der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung<br />

mbH (G.I.B.) „Förderprogramme berufliche<br />

Weiterbildung“<br />

www.gib.nrw.de/arbeitsbereiche/beschaeftigungs<br />

faehigkeit/bildungsschecks/aktuelle-uebersicht-nordrhein-westfalen-und-bund<br />

Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung<br />

mbH (G.I.B.) „Jugend und Beruf – Übersicht über zentrale<br />

Förderprogramme“<br />

www.gib.nrw.de/arbeitsbereiche/jugend_und_beruf/<br />

foerderung-von-ausbildung/uebersicht-jub<br />

Informationshefte zu Ihren Fördermöglichkeiten<br />

Stiftung Warentest: „Weiterbildung finanzieren“. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie unter<br />

www.test.de/themen/bildung-soziales/weiterbildung/<br />

infodok/Weiterbildung-Kompakt-Leitfaden-<br />

Weiterbildung-finanzieren-1740203-2740203/#<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

„Durchstarten – Weiter mit Bildung, 2010“ und „Merkblatt 6<br />

Förderung der beruflichen Weiterbildung“. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter<br />

www.arbeitsagentur.de/nn_537150/zentraler-Content/<br />

A02-Berufsorientierung/A022-Infomedien/durchstarten/<br />

Weiter-durch-Bildung.html<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!