17.11.2012 Aufrufe

Alle wichtigen Adressen von Abis Z - Everswinkel

Alle wichtigen Adressen von Abis Z - Everswinkel

Alle wichtigen Adressen von Abis Z - Everswinkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFORMATIONEN ZUR ABFALLENTSORGUNG<br />

Die Gemeinde <strong>Everswinkel</strong> entsorgt Ihren Restabfall, Bioabfall, Altpapier sowie<br />

Leichtverpackung gegen eine jährliche Gebühr.<br />

Abfalltonnen erhalten Sie in folgenden Größen:<br />

• Restabfallgefäß (graue Tonne): 80 Liter, 120 Liter, 240 Liter, 1.100 Liter<br />

• Bioabfallgefäß (braune Tonne): 80 Liter, 120 Liter, 240 Liter<br />

• Papiertonne (grüne Tonne): 240 Liter<br />

• Leichtverpackung (gelbe Tonne): 240 Liter<br />

Wichtig: <strong>Alle</strong> An-, Ab- und Ummeldungen <strong>von</strong> Abfallgefäßen müssen im<br />

Rathaus, Zimmer 4, erfolgen.<br />

Ausführliche Hinweise zur Abfalltrennung und -entsorgung und alle Termine auf<br />

einen Blick finden Sie im jährlich erscheinenden Abfallkalender, auf der Homepage<br />

der Gemeinde <strong>Everswinkel</strong> www.everswinkel.de oder telefonisch unter der<br />

Rufnummer 88-207. Tipps und Informationen zum Umwelt- und Naturschutz<br />

können Sie ebenfalls bei der Gemeindeverwaltung, Rufnummer 88-307 erhalten.<br />

Wichtige Hinweise zum Thema Müll im Überblick<br />

Restmüll<br />

Service-Nummer: 0251/249977<br />

Bioabfall<br />

Service-Nummer: 0251/249977<br />

Grüne Tonne für Altpapier<br />

Service-Nummer: 02522/933112<br />

Gelbe Säcke / Gelbe Tonne<br />

Service-Nummer: 0800/1223255<br />

17<br />

Für ausnahmsweise mehr anfallenden<br />

Restmüll, der nicht mehr in die<br />

eigene Restmülltonne paßt, sind<br />

gegen ein geringes Entgelt 60 l-<br />

Restmüllsäcke im Geschäft Strohbücker<br />

erhältlich.<br />

Wie beim Restmüll gibt es für die<br />

organischen Abfälle aus Küche und<br />

Garten 80 l-, 120 l- und 240 l-<br />

Gefäße. Weitere Gefäße, z.B.<br />

Papiersäcke und Pappkartons,<br />

sind nicht zur Abfuhr zugelassen.<br />

In diese Tonne gehören alle Druckerzeugnisse<br />

und Verpackungen aus<br />

Papier und Pappe. Nicht aber verschmutztes<br />

oder beschichtetes<br />

Papier, z.B. Fotos und Tetrapaks.<br />

Gelbe Säcke erhalten Sie am<br />

Infoschalter des Rathauses sowie im<br />

Geschäft Strohbücker. Die Anmeldung<br />

einer Gelben Tonne (kostenlos)<br />

erfolgt im Rathaus, Zimmer 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!