20.06.2015 Aufrufe

pdf-Datei - Thomas Busse

pdf-Datei - Thomas Busse

pdf-Datei - Thomas Busse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leo N. Tolstoi<br />

Ronald Zürrer<br />

Bestellnr. Buch: 35.10<br />

49,95 € • versandkostenfrei<br />

Eine<br />

buchkünst lerische<br />

Kostbarkeit!<br />

Ein erlesenes<br />

Geschenk in<br />

hochwertiger<br />

Ausstattung!<br />

Leo N. Tolstoi, 1828 - 1910, weltberühmter Autor von „Krieg und<br />

Frieden“ und „Anna Karenina“, schuf „Für alle Tage“ in verschiedenen<br />

Fassungen im letzten Jahrzehnt seines Lebens; in Russland konnte<br />

das Werk in der letzten unzensierten Fassung Tolstois von 1908 erstmals<br />

1991 erscheinen. Tolstoi war ein großer religiöser Denker. Vor<br />

allem mit seinem Spätwerk hat er visionär und provokant in die<br />

Kirchen Europas hineingewirkt. Er bekannte sich zum Christentum<br />

und forderte in vielen seiner spirituellen Büchern mit deutlichen<br />

Worten dazu auf, Christus konsequenter zu folgen und seine Lehre im<br />

Alltag umzusetzen.<br />

„Tolstoi war ein wahrer Christ und ein friedliebender Rebell, der mit all<br />

seinen Stärken und Schwächen ein Beispiel dafür ist, wie sehr der Glaube<br />

an Gott den Menschen positiv beeinflussen kann und ihm letzten Endes<br />

Halt zu geben vermag. Seine Vision von einer besseren, gerechteren Welt<br />

und sein konsequenter Einsatz und mutiger Kampf dafür ist beeindrukkend.<br />

Er hat, trotz vieler Widerstände, unzähligen Menschen einen neuen<br />

Weg zum Glauben eröffnet und Christus nahegebracht.“<br />

<strong>Thomas</strong> <strong>Busse</strong><br />

„Für alle Tage“ Ein Lebensbuch (760 Seiten • gebundene Ausgabe)<br />

Tolstois letztes großes Werk - erstmals in vollständiger Fassung<br />

Lew Tolstoi hat große Gedanken und Einsichten, „den Verstand stärkende<br />

und das Herz erfüllende“ Erkenntnisse nach Themen sortiert<br />

den 365 Tagen des Jahres zugeordnet, um sich jeden Tag aus dieser<br />

Quelle seines Denkens und Handelns zu vergewissern. In diesen Zitaten<br />

und Reflexionen kommen seine Grundüberzeugungen zum Ausdruck:<br />

Gewaltlosigkeit, Ablehnung des Krieges und des Kriegsdienstes, Achtung<br />

und Respekt auch vor den Tieren, Bedürfnislosigkeit und die Nützlichkeit<br />

der Landarbeit, Ablehnung des Eigentums und bedingungslose<br />

Nächstenliebe, Ablehnung der kirchlichen Institutionen - um nur einige<br />

der wichtigsten Punkte zu nennen.<br />

1906/07 brachte der Dresdner Verlag Carl Reißner eine deutsche Übersetzung<br />

der 2. Auflage des Werkes heraus, die nie wiederaufgelegt wurde<br />

und stark von der Ausgabe letzter Hand von 1908, Grundlage unserer<br />

Edition, abweicht. Die Slawistin Christiane Körner hat auf der Grundlage<br />

dieser Ausgabe letzter Hand eine gültige deutsche Fassung geschaffen,<br />

die eine ganze Reihe neuer Texte, auch von Tolstoi, und eine neue Anordnung<br />

der Texte beinhaltet. Sofern schon Übersetzungen vorlagen,<br />

wurden diese mit dem russischen Originaltext überprüft und stilistisch<br />

überarbeitet. Damit liegt erstmals die definitive Fassung des letzten<br />

großen Werkes von Tolstoi in einer deutschen Ausgabe vor.<br />

„Ich würde mir wünschen, dass der Leser bei der täglichen Lektüre dieses<br />

Buches das gleiche wohltuende, erhebende Gefühl empfindet, das<br />

ich bei seiner Zusammenstellung empfand.“<br />

Leo N. Tolstoi, Jasnaja Poljana, März 1908<br />

Bestellnr. Buch: 35.11<br />

9,50 € • versandkostenfrei<br />

Bestellnr. Buch: 35.12<br />

4,50 € • versandkostenfrei<br />

Bestellnr. DVD: 26.01<br />

14,00 € zzgl. Versand<br />

Ronald Zürrer studierte nach dem Abitur Germanistik, Philosophie und<br />

vergleichende Religionswissenschaften an der Universität Zürich und<br />

machte einen mehrjährigen Studienaufenthalt als Mönch in einem hinduistischen<br />

Kloster. Seit 1987 ist er selbständiger Autor, Referent und<br />

Verleger (Gründer und Inhaber des Govinda-Verlages). Ronald Zürrer ist<br />

darum bemüht, die vermeintlichen Grenzen zwischen Naturwissenschaft<br />

und Geisteswissenschaft, zwischen Logik und Mystik sowie zwischen<br />

westlichen und östlichen Erkenntniswegen zu überwinden. Er verfügt<br />

zudem über die seltene Gabe, anspruchsvolle und komplexe Zusammenhänge<br />

in leicht verständlicher Weise zu erklären. Für seine Verdienste<br />

in der Reinkarnationsforschung erhielt er den „Schweizerpreis für<br />

Parapsychologie 2006“.<br />

„Reinkarnation“ (144 Seiten • Taschenbuch)<br />

Einführung in die Wissenschaft der Seelenwanderung<br />

Immer mehr Menschen, insbesondere aus der jüngeren Generation, interessieren<br />

sich für die Idee der Seelenwanderung und möchten mehr<br />

darüber erfahren. Dieses Buch aus der neuen Taschenbuchreihe<br />

„Grundlagenwissen im Govinda-Verlag“ bietet dem Leser eine Einführung<br />

in die zentralen Aspekte der Lehren von Karma, Dharma und<br />

Reinkarnation. Alles Wichtige, was man über die Wiedergeburt wissen<br />

muss und was darüber bis heute bekannt ist, wird in kurzen Kapiteln<br />

angesprochen und in leicht verständlicher Weise erklärt.<br />

„Vegetarisch leben“ (144 Seiten • Taschenbuch)<br />

Vorteile einer fleischlosen Ernährung<br />

Vegetarisch leben - dies ist nicht nur eine gesunde, vollwertige Ernährungsweise,<br />

sondern auch Ausdruck eines bewußten Lebensstils. Vegetarisch<br />

leben ist ein aktiver Schritt, um den destruktiven Tendenzen<br />

der modernen Zivilisation entgegenzuwirken. Denn die Nachteile des<br />

globalen Fleischkonsums werden immer offensichtlicher. Dieses Buch<br />

aus der Taschenbuchreihe «Grundlagenwissen im Govinda-Verlag» vermittelt<br />

die wichtigsten Informationen zur Diskussion über Vegetarismus<br />

und Fleischkonsum.<br />

„Schulungsplanet Erde“ (53 min. • DVD)<br />

Ronald Zürrer im Gespräch über einige der wichtigsten Fragen des Lebens<br />

In diesem Gespräch berichtet Ronald Zürrer in kurzen Zügen über seinen<br />

Werdegang und nimmt Stellung zu einigen der grundlegendsten Fragen<br />

des Lebens: Warum stecken heutzutage viele Menschen in einer Sinnkrise?<br />

Warum haben Menschen Angst vor dem Alter und dem Tod? Wer<br />

sind wir? Welche Antworten gibt es auf die Frage, was nach dem Tod<br />

kommt? Was ist Karma? Worin besteht der Sinn des Lebens? Was ist<br />

Dharma? „Der Sinn unseres Daseins besteht darin, die eigene, individuelle<br />

Lebensbestimmung zu erkennen, anzuerkennen und zu erfüllen.“<br />

Ronald Zürrer<br />

36 Zur Person/Bücher Zur Person/Bücher/DVDs 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!