22.06.2015 Aufrufe

Petri Journal Ausgabe 1/2007 - Anglerverein e.V. Mönchengladbach ...

Petri Journal Ausgabe 1/2007 - Anglerverein e.V. Mönchengladbach ...

Petri Journal Ausgabe 1/2007 - Anglerverein e.V. Mönchengladbach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PETRI JOURNAL AUSGABE 1/<strong>2007</strong> (im Februar <strong>2007</strong>) - 2 -<br />

Danach erfolgte die Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder<br />

und Fachwarte. Die Namen aller gewählten Personen<br />

stehen auf Seite 2.<br />

Dem Haushaltsplan-Entwurf, der als Tischvorlage an<br />

alle anwesenden Mitgliedern ausgegeben worden ist,<br />

wurde zugestimmt. Bestandteil des Haushaltsplans sind<br />

auf der Einnahmenseite die Aufnahmegebühren. Bisher<br />

werden für Vollmitglieder 250 € und für Jugendliche<br />

100 € erhoben. Diese Beträge werden per Mitgliederschluss<br />

ab sofort auf 175 € für Vollmitglieder und 50 €<br />

für Jugendliche gesenkt. Damit wird die Hoffnung verbunden,<br />

dass wir keine weiteren Mitglieder mehr verlieren<br />

(Stand 1.1.2006 = 218 Mitglieder *** Stand 31.12.2006<br />

= 194 Mitglieder).<br />

Die Anzahl der Arbeitsdienststunden bleibt konstant;<br />

auch für das Geschäftsjahr <strong>2007</strong> sind 4 Stunden zu leisten.<br />

Der Antrag (TOP 11.1), die getrennte Wertung für Frauen<br />

und Männer beim Vereinsangeln aufzuheben, wurde<br />

abgelehnt. Damit bleibt es bei der bisherigen getrennten<br />

Wertung für Frauen und Männer. Erwähnenswert ist<br />

noch, dass die Antragsteller noch vor der Abstimmung<br />

den Versammlungsraum verließen.<br />

Vor der Abstimmung zu diesem Punkt (TOP 11.1) wurde<br />

ausführlich über das Problem Vereinsfischen – Wettfischen<br />

gesprochen. Herausgestellt worden ist, dass<br />

Vereinsfischen nur nach den Beschlüssen des VDSF<br />

durchgeführt werden; für die Durchführung und die Einhaltung<br />

der VDSF-Richtlinien ist der Sportwart zuständig.<br />

Es folgt noch der Hinweis, dass diese Richtlinien im<br />

<strong>Petri</strong> <strong>Journal</strong>, <strong>Ausgabe</strong> 2/2006 abgedruckt sind; Außerdem<br />

sind sie auf unserer Homepage (siehe Fußzeile)<br />

nachzulesen. Der Geschäftsführer bekräftigte noch<br />

einmal, dass unsere Vereinsfischen, laut Vorstandsbeschluss<br />

vom 21.03.2006, nur nach diesen Richtlinien<br />

stattfinden. Die Richtlinien sehen u. a. auch die Wertung<br />

des gesamten Fanges vor, und zwar dann, wenn dies<br />

der Fischhege dient. So könnte beispielsweise am<br />

Stadtwaldweiher ein Hegefischen stattfinden, bei dem<br />

alle Bresen und Rotaugen bis 15 cm Länge gewertet<br />

werden. Klargestellt wird nochmals: Der Grund für das<br />

Hegefischen muss sich ausschließlich aus dem Gewässer<br />

und seinem Fischbestand ergeben; Pseudo-<br />

Hegefischen finden nicht statt.<br />

Mit dem Kassieren der Beiträge endete um 23 Uhr die<br />

Jahreshauptversammlung.<br />

(Anmerkung des Geschäftsführers zum fehlendenProtokoll<br />

von der JHV am 13.01.2006:<br />

Die Nachforschungen haben folgendes ergeben: Jutta<br />

Schnock hat, laut ihrer Aussage, noch im Januar 2006 das<br />

Protokoll an die Anschrift von Andreas Gerschbrich geschickt.<br />

Dort ist es, laut Andreas Gerschbrich, nicht angenommen. Die<br />

entsprechende Datei hat Jutta Schnock mittlerweile gelöscht.)<br />

Wichtig<br />

* * * * *<br />

Beiträge sind für das Jahr <strong>2007</strong> satzungsgemäß bis<br />

zum 31.03.<strong>2007</strong> zu zahlen. Eine gesonderte Aufforderung<br />

zur Zahlung erfolgt nicht.<br />

Die Beiträge können auf das Girokonto<br />

Nr. 5 089 037 010 des <strong>Anglerverein</strong>s e.V. Mönchengladbach<br />

und Rheydt 1935 bei der Gladbacher Bank<br />

AG von 1922 (BLZ 310 601 81) überwiesen werden.<br />

Am 04.08.<strong>2007</strong> findet unser Sommerfest statt. Bitte<br />

diesen Termin schon einmal ganz dick im Kalender<br />

eintragen. Über das Wo, Wie und Weshalb Sommerfest<br />

statt Fischerfest, wird noch ausführlich auf unseren Monatsversammlungen<br />

und im <strong>Petri</strong> <strong>Journal</strong> berichtet.<br />

Dem am 13.1.<strong>2007</strong> neu gewählten Vorstand gehören folgende Personen an:<br />

Vorstand:<br />

1. Vorsitzender Hans Gerd Uhing (02161) 55 98 42<br />

2. Vorsitzender Karl-Heinz Kaulen (02166) 60 21 54<br />

Geschäftsführer Hans Püllen (02166) 98 46 95<br />

Schatzmeister Jutta Salentin (02161) 46 35 93<br />

Schriftführer Andreas Gerschbrich (02166) 2 19 89<br />

Jugendleiter Stefan Kivelitz 0172 219 0373<br />

1. Gewässerobmann Rainer Meinerz (02166) 94 02 00<br />

2. Gewässerobmann Stefan Kivelitz 0172 219 0373<br />

Sportwart Reiner Schnitzler (02166) 62 11 39<br />

Gerätewart Manfred Bovelet (02166) 4 48 07<br />

0172 517 844 4<br />

Gewässerwarte / Fachwarte:<br />

Gewässerwarte: Manfred Hintzen (02166) 39 05 34<br />

Konrad Kalina (02161) 59 05 17<br />

Dieter Krömer (02161) 58 23 42<br />

Willi Kloeters (02434) 92 84 20<br />

Klaus Loschwitz (02166) 18 78 48<br />

Stv. Jugendleiter: Klaus Loschwitz (02166) 18 78 48<br />

Stv. Sportwart: Klaus Loschwitz (02166) 18 78 48<br />

Festausschuß: Klaus Loschwitz (02166) 18 78 48<br />

Alexander Wahl (02166) 3 47 48<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.anglerverein-mg-ry.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!