23.06.2015 Aufrufe

Mitgliederversammlung Ballonclub Arosa Protokoll vom 5. Februar ...

Mitgliederversammlung Ballonclub Arosa Protokoll vom 5. Februar ...

Mitgliederversammlung Ballonclub Arosa Protokoll vom 5. Februar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diverses<br />

<strong>Arosa</strong> Ballon<br />

Seit Dezember 1998 ist Walter Vollenweider Betreiber und Pilot des <strong>Arosa</strong> Ballones. Der Vertrag<br />

zwischen <strong>Arosa</strong> Tourismus/<strong>Arosa</strong> Bergbahnen AG und Walter Vollenweider ist unterzeichnet.<br />

Walter Vollenweider wendet sich an die Mitglieder und erklärt, dass er in Bezug auf die Präsenz<br />

des <strong>Arosa</strong> Ballons auf die Hilfe zusätzlicher Piloten angewiesen ist, denn als Arbeitnehmer ist es<br />

nicht einfach alle Termine wahrzunehmen. Auch vertritt er die Meinung, dass der <strong>Ballonclub</strong><br />

<strong>Arosa</strong> etwas aktiver werden sollte. In der anschliessenden Diskussion wird jedoch darauf<br />

hingewiesen, dass der <strong>Arosa</strong> Ballon von Walter Vollenweider und nicht <strong>vom</strong> <strong>Ballonclub</strong> <strong>Arosa</strong><br />

betrieben wird. Sicherlich wird man versuchen, ihn nach Möglichkeit zu unterstützen. Es ist<br />

jedoch an Walter Vollenweider, die Piloten über anstehende Veranstaltungen zu informieren<br />

und diese für mögliche Einsätze anzufragen. Die nächsten Veranstaltungen sind:<br />

20./21.2 Aroser Schnee-Golf-Turnier<br />

17.-19.3. Country-Festival (Tschuggenhütte)<br />

17./18.4. Finale UBS Ski Open<br />

Informationen Um die Mitglieder besser informieren zu können, werden Peter Angele und Walter Vollenweider<br />

des BC <strong>Arosa</strong> versuchen mittels Info-Blatt Neuigkeiten, News, Daten etc. an die Mitglieder zu verschicken. Bitte<br />

allfällige Infos an Peter Angele weiterleiten!<br />

Ballonpass<br />

Stukenbrock<br />

BC Weekend<br />

ZH-Oberland<br />

Der <strong>Arosa</strong>-Ballonpass beinhaltete nebst der Bergung aus dem Skigebiet durch die <strong>Arosa</strong><br />

Bergbahnen auch eine rund 5-10%-ige Ermässigung in den Hotels (je nach Saisonzeit). Seit der<br />

Einführung sind jedoch diverse Direktorenwechsel vollzogen worden und man müsste diese Liste<br />

neu aufnehmen. Silvia Kuster ist jedoch der Meinung, dass mittlerweilen die meisten Piloten<br />

verschiedene Hoteliers kennengelernt haben und so mit einem persönlichen Gespräch sicherlich<br />

mehr erreichen können. Für allfällige Hilfeleistung betreffend Unterkunft wird sie den Crews<br />

auch weiterhin zur Verfügung stehen.<br />

Es wird beschlossen, den <strong>Arosa</strong>-Ballonpass nur noch für die Bergung im Skigebiet abzugeben.<br />

Künftig werden sämtliche Ballonwochen-Teilnehmer den <strong>Arosa</strong>-Ballonpass gratis erhalten.<br />

Der Ausflug war erneut ein Erfolg. Ein herzliches Dankeschön an Karin und Reinhold Göke<br />

sowie Peter Angele für die Organisation.<br />

Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, die Besichtigung der ETH Hönggerberg (Wetter-Radar)<br />

war wirklich interessant und der gemeinsame Spiel-Nachmittag und Abend sehr gemütlich. An<br />

dieser Stelle bedankt sich der Club bei den Organisatoren Ernst Wälti und Thomas Seiz. Ein<br />

Bericht über das ETH-Wetter-Radar zur Publikation im Contact ist in Vorbereitung.<br />

In diesem Jahr findet das ZH-Meeting voraussichtlich am Samstag den 19. Juni 1999 statt. Als<br />

mögliche Organisatoren gelten Thomas Seiz und Urs Mattle. Einladungen werden folgen.<br />

Lorraine ‘99<br />

Metz (F)<br />

Jubiläum<br />

Dieses grosse Ballontreffen (ca. 300 Ballone) findet <strong>vom</strong> 30.7. - 11.8.1999 statt. Dani Huser, als<br />

langjähriger Besucher dieses Treffens, informiert die Mitglieder über Meeting und Unterkunft. Es<br />

wird beschlossen, <strong>vom</strong> 4. - 8.8.1999 nach Metz zu fahren und voraussichtlich auf dem nahen<br />

Campingplatz die Zelte aufzuschlagen. Selbstverständlich kann wer will auch länger dort<br />

bleiben oder in einem Hotel übernachten. Zusätzlich soll dieser Ausflug mit einem Besuch im<br />

nahen Ballonwerk von Schroeder fire balloons ergänzt werden. Die Organisation der<br />

Werksbesichtigung liegt bei Maggie Güth. Es wird eine Liste in Umlauf gebracht, um eine<br />

ungefähre Anzahl zu erhalten, denn die Reservation auf dem Campingplatz muss möglichst<br />

bald erfolgen. Wer Interesse an der Teilnahme an dieser einmaligen Veranstaltung hat und nicht<br />

an der MV anwesend war, soll sich bitte bei Dani Huser melden!<br />

Nächstes Jahr wird der <strong>Ballonclub</strong> <strong>Arosa</strong> 10 Jahre alt (September 2000). Für dieses grosse<br />

Jubiläum sollten sich alle Mitglieder einige Gedanken machen!<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Protokoll</strong> Silvia Kuster / Urs Mattle • 1<strong>5.</strong> <strong>Februar</strong> 1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!