25.06.2015 Aufrufe

ZANGEN 6

ZANGEN 6

ZANGEN 6

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZANGEN</strong><br />

Herstellung und Fertigungsschritte<br />

Rohrmaterialzuschnitt<br />

Abgraten<br />

Zangengelenke<br />

aufgelegtes Gelenk<br />

Schmieden des Zangenrohlings<br />

Zangenrohlinge<br />

Grundform des Zangengelenks<br />

bei dem die Zangenschenkel<br />

ohne Ausfräsung einfach nur<br />

übereinander gelegt und mit dem<br />

Gelenkbolzen verbunden werden.<br />

z.B.: Kneifzangen<br />

Anfertigen der Gelenknietaufnahme<br />

und des Zangenkopf-Profils<br />

Härten und Anlassen<br />

eingelegtes Gelenk<br />

Eine Zangenhälfte dreht sich<br />

in der Ausfräsung des anderen<br />

Schenkels um den Gelenk-.<br />

bolzen. z.B.: Kombizangen<br />

Vernieten und Richten<br />

der Zangenschenkel<br />

Oberflächenveredelung<br />

des Zangekopfes<br />

Aufstecken der Griffhüllen<br />

durchgestecktes<br />

Gelenk<br />

Gelenk mit durchgestecktem<br />

Gewerbe, bei dem ein Schenkel<br />

der Zange durch eine Öffnung im<br />

anderen Schenkel hindurchgeführt<br />

ist. z.B: Wasserpumpenzangen<br />

Oberflächen<br />

poliert hochglanz verchromt titan finish verchromt<br />

verchromt –<br />

PTFE beschichtet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!