26.06.2015 Aufrufe

Einladung zum Fachtag - Hand in Hand gegen Gewalt

Einladung zum Fachtag - Hand in Hand gegen Gewalt

Einladung zum Fachtag - Hand in Hand gegen Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frau Dr. Verena Héroux arbeitet als Assistenzärzt<strong>in</strong> am Institut für Rechtsmediz<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Ma<strong>in</strong>z und hat im Rahmen ihrer Tätigkeit bereits zahlreiche k<strong>in</strong>dliche Opfer häuslicher<br />

<strong>Gewalt</strong> untersucht. Die Untersuchungen erfolgten für Jugendämter,<br />

Ermittlungsbehörden und Privatpersonen. In ihrem Vortrag stellt sie das Verfahren des<br />

Instituts für Rechtsmediz<strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>z bei Untersuchungen von misshandelten K<strong>in</strong>dern vor<br />

und zeigt anhand zahlreicher Fotos Beispiele typischer misshandlungsbed<strong>in</strong>gter<br />

Verletzungsfolgen im Vergleich zu Alltagsverletzungen.<br />

Workshop 1<br />

- Polizei und Justiz -<br />

Staatsanwält<strong>in</strong> Mirjam Weisenburger und Krim<strong>in</strong>alhauptkommissar Dieter Ackermann<br />

erläutern anhand e<strong>in</strong>es Fallbeispiels den Verlauf e<strong>in</strong>es Ermittlungs- und Strafverfahrens<br />

bei K<strong>in</strong>desmisshandlung und dessen Besonderheiten (z.B. richterliche Videovernehmung<br />

des K<strong>in</strong>des, Zeugnisverweigerungsrechte, Bestellung e<strong>in</strong>es Ergänzungspflegers). Für e<strong>in</strong>e<br />

Anzeigeerstattung werden wichtige H<strong>in</strong>weise gegeben.<br />

Workshop 2<br />

- § 8a SGB VIII : Schutzauftrag bei K<strong>in</strong>deswohlgefährdung -<br />

Diplomsozialpädagog<strong>in</strong> Anita Kappl und Heilpädagoge/Familientherapeut Hans-Jürgen<br />

Kemmerle vom Krisen<strong>in</strong>terventionsdienst des Amtes für Familie, Jugend und Senioren<br />

der Stadt Heilbronn erklären unter Berücksichtigung des § 8a SGB VIII wie K<strong>in</strong>desmisshandlung<br />

erkannt und beurteilt wird und beschreiben den anschließenden<br />

<strong>Hand</strong>lungsablauf. Das Krisenmanagement beim Jugendamt der Stadt Heilbronn<br />

sowie der Umgang mit Meldungen werden anhand von Fallbeispielen erläutert.<br />

Workshop 3<br />

- Fälle schwerer Misshandlungen -<br />

Dr. Karl Pölzelbauer, Oberarzt Psychosomatik und Facharzt für K<strong>in</strong>derheilkunde und<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendpsychiatrie, vertieft das Thema des Fachvortrags exemplarisch mit<br />

anonymisierten Patientendarstellungen. Es werden besondere Fälle schwerer körperlicher<br />

Misshandlungen besprochen.<br />

Die Arbeitsgruppe K<strong>in</strong>derschutz des Runden Tisches <strong>gegen</strong> häusliche <strong>Gewalt</strong> im<br />

Stadt- und Landkreis Heilbronn, der viele Beratungsstellen und Institutionen angehören,<br />

hat geme<strong>in</strong>sam mit der Polizeidirektion Heilbronn im Januar 2010 das Projekt „<strong>Hand</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Hand</strong>“, e<strong>in</strong>e Kampagne <strong>gegen</strong> <strong>Gewalt</strong> und Vernachlässigung von K<strong>in</strong>dern, <strong>in</strong>stalliert.<br />

Mit der Kampagne rufen wir <strong>zum</strong> H<strong>in</strong>schauen und <strong>Hand</strong>eln auf.<br />

Nähere Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter www.hand-<strong>in</strong>-hand-<strong>gegen</strong>-gewalt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!