28.06.2015 Aufrufe

Raf Supernova - Neil Pryde

Raf Supernova - Neil Pryde

Raf Supernova - Neil Pryde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEDIENUNGSANLEITUNG RAF SUPERNOVASEGEL - DEUTSCH<br />

FEINTRIMM RAF SUPERNOVASEGEL<br />

Wenn Ihr <strong>Neil</strong> <strong>Pryde</strong> RAF <strong>Supernova</strong>segel am Strand liegt, sollten Sie<br />

ein moderates loses Achterliek im oberen Bereich des Segels erkennen<br />

können. Die modernen Wave- und Freestylesegel sollten bei positiver<br />

Achterlieksspannung eine gut gespannte Segelfläche zeigen. Sie sollten<br />

nicht zu extrem nach unten durchgesetzt werden und auf keinen Fall<br />

mit negativem Achterliek getrimmt werden, damit die Leistungsfähigkeit<br />

nicht eingeschränkt wird.<br />

Riggen Sie Ihr Segel zunächst nach den auf dem Segel aufgedruckten<br />

Angaben auf. Als erstes stellen Sie die Mast Base nach den auf dem<br />

Segel aufgedruckten Maßen ein. Dann folgen Sie schrittweise den<br />

Feintuningangaben. Kontrollieren Sie die Einstellungen nochmals mit<br />

einem Maßband.<br />

Vorlieksspannung: Spannen Sie das Vorliek solange, bis das<br />

Achterliek zwischen den obersten beiden Latten locker erscheint. Das<br />

Vorliek sollte jedoch nicht überspannt werden.<br />

Achterlieksspannung: Befestigen Sie den Gabelbaum so, dass das<br />

Gabelbaumende fast am Achterlieksende sitzt (max. 2 cm Abstand).<br />

Benutzen Sie zur Sicherheit ein Maßband. Trimmen Sie das Achterliek<br />

anhand der empfohlenen Angaben. Lockere Achterlieksspannung steht<br />

für mehr Power, wobei Sie mit stärkerer Achterlieksspannung die volle<br />

Leistungsfähigkeit aus Ihrem Wavesegel herausholen können. Das<br />

Gabelbaumende steht immer unter Spannung.<br />

EXPERIMENTIEREN SIE SELBST AN IHREM INDIVIDUELLEN TUNIG:<br />

Experimentieren Sie, um die für Sie am besten geeigneten Einstellungen zu finden. Große Fahrer (über 80 kg) brauchen maximale Power und trimmen<br />

ihr Vorliek und Achterliek weit weniger als leichte Fahrer. Wenn Sie überpowert fahren, spannen Sie Ihr Achterliek nochmals nach. Schon geringste<br />

Veränderungen der Vorlieks- und Achterlieksspannung verändern die Fahreigenschaften Ihres Segels. Erscheint Ihnen Ihr Segel zu steif und verspannt,<br />

ist unter Umständen das Vorliek zu stark gespannt. Wenn das Segel unstabil und unhandlich erscheint, ist wahrscheinlich das Achterliek zu wenig<br />

gespannt. Ein plötzlicher “Strömungsabriß” deuted wahrscheinlich darauf hin, dass das Achterliek zu stark gespannt ist.<br />

SEGELPFLEGE<br />

Bewahren Sie Ihr Segel immer trocken und korrekt zusammengerollt in<br />

der Segeltasche auf. Achten Sie darauf, dass Ihr Segel nicht zerknittert<br />

wird oder Falten hat. Regelmäßiges Abspülen mit Süßwasser nach jedem<br />

Benutzen verlängert die Lebensdauer Ihres Segels. Ist die unterste Latte<br />

nicht parallel zu der obersten, nehmen Sie diese vor dem Aufrollen aus<br />

der Lattentasche heraus. Die Latten können in der Lattentasche bleiben<br />

und müssen nicht entspannt werden. Lassen Sie Ihr Segel nie in der<br />

prallen Sonne liegen. Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel<br />

oder Chemikalien, sondern lediglich klares Wasser und milde Seife. Hat<br />

Ihr Segel Löcher oder Risse, muss es vor dem nächsten Einsatz von<br />

einem qualifizierten Segelmacher repariert werden. Besonders wichtig ist<br />

dies bei Schäden der K-Film Bahnen.<br />

SICHER SURFEN MIT SPASS<br />

Surfen Sie zurückhaltend und rücksichtsvoll gegenüber anderen<br />

Surfern und Strandbesuchern. Checken Sie Ihr gesamtes Equipment in<br />

Bezug auf Verschleißerscheinungen und Bruchfestigkeit bevor Sie aufs<br />

Wasser gehen. Informieren Sie sich über die Wetterlage, die örtlichen<br />

Bedingungen sowie potentiellen Gefahren und gefährliche Strömungen.<br />

Überlegen Sie sich bevor Sie auf´s Wasser gehen, wo Sie im Notfall<br />

wieder die Möglichkeit haben an Land zu kommen.<br />

Für weitere Informationen über <strong>Neil</strong> <strong>Pryde</strong> Produkte wenden Sie sich<br />

bitte an Ihren <strong>Neil</strong> <strong>Pryde</strong> Fachhändler oder an: Shriro Sportvertrieb<br />

GmbH, Oberweg 21, 82008 Unterhaching. Tel.: 089 - 665049-0, Fax:<br />

089 - 665049-10, E-Mail: NEILPRYDE@compuserve.com.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!