18.11.2012 Aufrufe

„Senioren aktiv“ Mittwoch, 25. April 2012 14:00 Uhr - Deggingen

„Senioren aktiv“ Mittwoch, 25. April 2012 14:00 Uhr - Deggingen

„Senioren aktiv“ Mittwoch, 25. April 2012 14:00 Uhr - Deggingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgerehrung<br />

Am vergangenen Sonntag wurden im<br />

Rahmen einer feierlichen Bürgerehrung<br />

zahlreiche Sportler aus den verschiedensten<br />

Bereichen sowie ehrenamtlich<br />

Tätige aus Vereinen und anderen Institutionen<br />

im Bürgerzentrum geehrt.<br />

Diese gemeindliche Veranstaltung, die<br />

dieses Jahr bereits zum dritten Male<br />

stattfand, ist einer der Höhepunkte in<br />

unserem Gemeindeleben.<br />

„Wenn du Sonnenschein in das Leben<br />

anderer bringst, so werden seine Strahlen<br />

auch dich treffen!“ – mit diesem Zitat<br />

von James Mathew Barrie eröffnete<br />

Bürgermeister Karl Weber seine Rede.<br />

Er lobte das in <strong>Deggingen</strong> in vielen<br />

Vereinen und Institutionen zahlreich<br />

vorhandene ehrenamtliche Engagement.<br />

<strong>Deggingen</strong> und Reichenbach ohne ehrenamtliches<br />

Engagement in Vereinen<br />

und anderen Bereichen wäre eine düstere<br />

Vorstellung, so Karl Weber.<br />

Ein großer Lichtblick hingegen, dass<br />

sich viele Bürgerinnen und Bürger bereitfinden,<br />

sich in der einen oder anderen<br />

Form ehrenamtlich zu engagieren.<br />

Unser reiches Vereinswesen mit über<br />

30 Vereinen lebt von ehrenamtlich Tätigen;<br />

unsere Hilfsorganisationen wie<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst und der<br />

gesamte soziale, sportliche und kulturelle<br />

Bereich werde erst durch die vielen<br />

freiwilligen Helfer so effektiv.<br />

Das ehrenamtliche Engagement ist eine<br />

kostbare Ressource, das man nicht hoch<br />

genug schätzen könne, so Herr Weber<br />

und sei es wert, geehrt zu werden.<br />

So wurden zunächst Mehrfachblutspender<br />

ausgezeichnet, die 10-mal, 25-mal,<br />

50-mal, 75-mal und sogar die unglaubliche<br />

Zahl von 2<strong>00</strong>-mal beim Roten<br />

Kreuz zur Rettung von Leben anderer<br />

Blut gespendet hatten.<br />

Sie erhielten eine Urkunde, die Blutspenderehrennadel<br />

in Gold und ein<br />

Weinpräsent.<br />

Für 10-maliges Blutspenden:<br />

Ralf Denk, Udo Fritzsch, Klaus Kober,<br />

Roland Martinitz, Achim Röder, Katja<br />

Weber, Mauela Winter<br />

Für 25-maliges Blutspenden:<br />

Jens Haldenwanger, Erwin Scheible,<br />

Irene Werthmüller<br />

Für 50-maliges Blutspenden:<br />

Stephan Heinzmann, Petra Wobschall<br />

Für 75-maliges Blutspenden:<br />

Günther Sommer<br />

Für 2<strong>00</strong>-maliges Blutspenden:<br />

Walter Schmied<br />

Zahlreichen Sportlern aus den Bereichen<br />

Turnen, Tischtennis, Tennis, Tanzen<br />

und Hundesport durfte Bürgermeister<br />

Weber die Ehrung der Gemeinde für<br />

ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2011<br />

überreichen.<br />

Die Geehrten und Platzierungen im Einzelnen:<br />

Turnverein <strong>Deggingen</strong><br />

Carina Beer (1. Landeskinderturnfest,<br />

3. STB-Landesfinale Schülermehrkampf),<br />

Sarah Angelmaier (1. Landeskinderturnfest<br />

gemischt, 3. STB Landesfinale<br />

Schülermehrkampf), Adina Schneider,<br />

Lisa-Marie Oechsle und Isabell Aigner<br />

(jeweils 1. Landeskinderturnfest Leichtathletik),<br />

Lea Schmid (1. Landeskinderturnfest<br />

Schwimmen), Kai Beer und Julia<br />

Frey (jeweils 2. Landeskinderturnfest<br />

Leichtathletik), Saskia Schmid (2. Landeskinderturnfest<br />

Schwimmen), Leonie<br />

Probost (3. Landeskinderturnfest Leichtathletik),<br />

Katja Hellwirth (3. Landeskinderturnfest<br />

Schwimmen) und Mona<br />

Brock (2. Bezirksmeisterschaften U11-13<br />

Tischtennis, Rangliste Platz 17 in Baden-<br />

Württemberg) sowie die Trainerin Frau<br />

Dunja Moser.<br />

Tennisclub <strong>Deggingen</strong><br />

Jens Anderle (Bezirksmeister Halle<br />

2011/<strong>2012</strong> bei den Herren 30 im Einzel<br />

sowie Meister in der Bezirksklasse<br />

und Aufsteiger in die Bezirksliga mit<br />

der Mannschaft Herren 1. Dieser Mannschaft<br />

gehören ebenfalls an: Julian Kistenfeger,<br />

Norbert König, Moritz Gläss,<br />

Christian Kienle, Bastian Kistenfeger,<br />

Linus Sjöbrink und Christoph Jetter.<br />

Meister in der Staffelliga und Bezirksmeister<br />

der Junioren 2011:<br />

Julian Kistenfeger, Norbert König,<br />

Hans-Georg Raumer, Nico Mutschler<br />

und Daniel Aigner.<br />

Meister in der Bezirksklasse und Aufstieg<br />

in die Bezirksliga Mannschaft Herren 50:<br />

Wolfgang Schmid, Friedhelm Wilms,<br />

Rainer Knaupp, Axel Raumer, Harry<br />

Jetter, Claus Walter und Helmut<br />

Webinger.<br />

Tanzen<br />

Das Tanzpaar Leo und Ursula Rein aus<br />

Reichenbach im Täle wurden gleich für<br />

mehrere sportliche Leistungen im Jahr<br />

2011 ausgezeichnet.<br />

Teilnehmer bei der Deutschen Meisterschaft<br />

Tanzsportklasse Senioren II, Platz<br />

45 von 1<strong>00</strong>. 4. Platz TBW-Trophy Serie<br />

(Pokalserie des Landestanzsportverbandes),<br />

Teilnehmer bei der Weltmeisterschaft<br />

in Mallorca, Platz 92 von 222. Ursula und<br />

Leo Rein befinden sich im Moment auf<br />

Platz 84 der mit 774 Paaren besetzten<br />

Weltrangliste. Ein beachtlicher Erfolg.<br />

Schäferhundeverein <strong>Deggingen</strong><br />

Lea Härringer (Landesjuniorenmeisterin<br />

im Agility, Klasse A1 Middy mit Hund<br />

Tobby), Katharina Seybold (3. Platz<br />

Agility bei der Landesmeisterschaft,<br />

Klasse A2 Middy mit Hund Donald) und<br />

Matthias Alt (Landesjuniorenmeister bei<br />

den Begleithunden mit Hund Rex).<br />

Seniorenzentrum St. Martin<br />

Drei Frauen, Waltraud Antes, Irmgard<br />

Braun und Maria Probost, ehrenamtliche<br />

Helferinnen im Seniorenzentrums<br />

St. Martin wurden im sozialen Bereich<br />

ausgezeichnet.<br />

Sterbebegleitung, Betreuung Demenzkranker,<br />

Mithilfe beim Sonntagskaffee<br />

und Festlichkeiten sowie Begleitung<br />

zum Gottesdienst – all das sei ohne<br />

die Mithilfe dieser ehrenamtlichen Helferinnen<br />

nicht möglich. Sie würden dafür<br />

sorgen, dass den Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern der Aufenthalt im Pflegeheim<br />

so angenehm wie möglich gemacht<br />

wird. Sie erhielten den „Gemeinde-Oskar“<br />

für besondere Leistungen.<br />

Freitag, 23. März <strong>2012</strong> · Nr 12· 5<br />

Wissenschaft<br />

Patrick Paluch aus <strong>Deggingen</strong> wurde<br />

für seine Teilnahme bei den Ausscheidungswettkämpfen<br />

für die Physikolympiade<br />

mit dem „Gemeinde-Oskar“<br />

geehrt. Er wurde Landessieger Baden-<br />

Württemberg und zieht so in die dritte<br />

Runde des Wettbewerbs ein.<br />

Die Internationale Physikolympiade<br />

ist ein internationaler Wettbewerb für<br />

Schüler, bei dem es um das Lösen<br />

anspruchsvoller theoretischer und experimenteller<br />

physikalischer Aufgaben<br />

unter Klausurbedingungen geht.<br />

Diese Veranstaltung findet jährlich abwechselnd<br />

in verschiedenen Teilnehmerländern<br />

statt. Das deutsche Team<br />

wird in vier Auswahlrunden ermittelt.<br />

Drei davon hat Patrick Paluch bereits<br />

hervorragend gemeistert.<br />

Heimatstube <strong>Deggingen</strong><br />

Die Initiatoren der Heimatstube <strong>Deggingen</strong>,<br />

Fritz Darcis sowie Karl und Anneliese<br />

Heißler, wurden ebenfalls am<br />

Sonntag von Bürgermeister Karl Weber<br />

geehrt. In mühevoller Kleinarbeit haben<br />

sie ein Kleinod im Bürgerzentrum geschaffen,<br />

das bei der Bevölkerung regen<br />

Zuspruch findet. Auch sie erhielten<br />

den „Gemeinde-Oskar“.<br />

Gewerbeverein <strong>Deggingen</strong><br />

Des Weiteren wurde Karl Schonder,<br />

der seit 40 Jahren für den Gewerbeverein<br />

<strong>Deggingen</strong> tätig ist, mit dem<br />

„Gemeinde-Oskar“ ausgezeichnet. Der<br />

Gewerbeverein <strong>Deggingen</strong> hat keine<br />

Dachorganisation, wie die anderen örtlichen<br />

Vereine, deshalb wurde diese<br />

Ehrung durch die Gemeinde vorgenommen.<br />

Herr Schonder ist seit 40 Jahren<br />

Kassier des Gewerbevereins. Außerdem<br />

übernimmt er bis heute die elektrische<br />

Betreuung des Weihnachtsmarktes sowie<br />

anderer Veranstaltungen des Gewerbevereins.<br />

Ehrung von Gemeinde- und Ortschaftsräten<br />

Bürgermeister Weber konnte außerdem<br />

vier Gemeinderäte sowie zwei Ortschaftsräte<br />

mit der Auszeichnung des<br />

Gemeindetages Baden-Württemberg für<br />

Verdienste um Bürger und Gemeinde<br />

auszeichnen. Für ihre zehnjährige Tätigkeit<br />

erhielten sie die Ehrenstele und<br />

die Ehrennadel des Landes Baden-<br />

Württemberg. Dies waren die Gemeinderäte<br />

Michael Bittlinger, Stefan Heilig,<br />

Dieter Manz und Rolf Staudenmaier<br />

(verhindert) sowie die Ortschaftsräte<br />

Helmut Weber und Guido Pulvermüller<br />

(ebenfalls verhindert). Mit Beginn<br />

des Jahres <strong>2012</strong> hat der Gemeindetag<br />

Baden-Württemberg zu den bereits bestehenden<br />

Ehrungen für 20-, 30- und<br />

40-jährige Tätigkeit auch die Ehrung<br />

von Gremiumsmitgliedern für 10- und<br />

25-jährige Tätigkeit eingeführt.<br />

EHRENAMTSPREIS<br />

Der Ehrenamtspreis der Gemeinde Deg-<br />

gingen wurde heuer bereits zum zweiten<br />

Mal vergeben. Dieses Jahr an:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!