18.11.2012 Aufrufe

Pro Döttingen: Jazzkonzert in der Kirche - Gemeinde Döttingen

Pro Döttingen: Jazzkonzert in der Kirche - Gemeinde Döttingen

Pro Döttingen: Jazzkonzert in der Kirche - Gemeinde Döttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dött<strong>in</strong>ger Wetterstatistik<br />

W<strong>in</strong>ter 2008/2009 endete abrupt – abgelöst durch Sommerwetter im April!<br />

Mit <strong>der</strong> zu Beg<strong>in</strong>n des Aprils e<strong>in</strong>gesetzten „Frühsommer“-Witterung hat e<strong>in</strong> überdurchschnittlich<br />

langer W<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong> überraschend schnelles Ende gefunden.<br />

Die Zeitspanne zwischen dem ersten Schnee am 29. Oktober 2008 und dem bisher<br />

letzten am 25. März 2009 betrug immerh<strong>in</strong> fast 5 Monate (147 Tage).<br />

Im Vergleich mit den sehr strengen W<strong>in</strong>tern zu Beg<strong>in</strong>n des vergangenen Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

ist das e<strong>in</strong>e überdurchschnittlich lange Periode und auch damals <strong>in</strong> unserer<br />

Gegend nur etwa alle 6 - 8 Jahre vorgekommen. Das Temperaturmittel des vergangenen<br />

W<strong>in</strong>terquartals (Dezember, Januar, Februar) betrug +0.05°C und lag<br />

damit deutlich tiefer als die Vergleichswerte <strong>der</strong> Jahre 1961 – 1990 (+0.85°C) bzw.<br />

1991 – 2008 (+1.75°C). Allerd<strong>in</strong>gs war die gleiche P eriode im W<strong>in</strong>ter 2005/06 noch<br />

kälter (-0.40°C). Sollte nach dem 14. April nochmal s Schnee bis <strong>in</strong> tiefe Lagen fallen,<br />

so könnte <strong>der</strong> vergangene lange W<strong>in</strong>ter gar zum Allerlängsten seit dem Vorhandense<strong>in</strong><br />

verlässlicher Daten aufrücken.<br />

Januar 2009 2009 1991-2008 1961-1990<br />

Nie<strong>der</strong>schlagsmenge: (Schluche) 48.6 mm 83.2 mm 90.0 mm<br />

(Steiacher)* 39.0 mm<br />

Grösste Tagesmenge: 23. Jan. 18.4 mm<br />

Temperatur-Mittelwert: -1.8 °C 1.1 °C 0.1 °C<br />

Höchster Meßwert: 23. Jan. 8.9 °C<br />

Tiefster Meßwert: 13. Jan. -9.3 °C<br />

Neuschneemenge: 4.5 cm 10.3 cm<br />

Februar 2009 2009 1991-2008 1961-1990<br />

Nie<strong>der</strong>schlagsmenge: (Schluche) 45.8 mm 77.7 mm 84.0 mm<br />

(Steiacher)* 36.6 mm<br />

Grösste Tagesmenge: 22. Feb. 15.3 mm<br />

Temperatur-Mittelwert: 1.1 °C 2.5 °C 1.4 °C<br />

Höchster Meßwert: 28. Feb. 14.8 °C<br />

Tiefster Meßwert: 19. Feb. -10.6 °C<br />

Neuschneemenge: 27.0 cm 10.2 cm<br />

März 2009 2009 1991-2008 1961-1990<br />

Nie<strong>der</strong>schlagsmenge: (Schluche) 108.7 mm 82.3 mm 82.0 mm<br />

(Steiacher)* 109.4mm<br />

Grösste Tagesmenge: 24. März 17.6 mm<br />

Temperatur-Mittelwert: 5.1 °C 6.1 °C 5.2 °C<br />

Höchster Meßwert: 17. März 16.4 °C<br />

Tiefster Meßwert: 21. März -3.5 °C<br />

Neuschneemenge: 2.0 cm 9.8 cm<br />

*Wetterstation Kai Kobler<br />

<strong>Dött<strong>in</strong>gen</strong>, 16.04.2009 reto.waldburger@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

- 15 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!