09.07.2015 Aufrufe

Rechenvorteile durch Anwendung der Rechengesetze - Fam. Zangl

Rechenvorteile durch Anwendung der Rechengesetze - Fam. Zangl

Rechenvorteile durch Anwendung der Rechengesetze - Fam. Zangl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MK: ...=− 3 4 − 7 18 −1 4 2 9KG: = − 3 4 − 1 4 − 718 2 9MK: =− 3 4 − 1 4 − 7 18 − 2 9 = −1− 1 6 =−1 1 6Kommutativgesetz:...= 7 4 −3 4 4,56−3,16dann Assoziativgesetz:= 7 4 −3 4 4,56−3,16= 11,4=2,4Kommutativgesetz:... = 976 – 576= 400Minusklammerregel:... = 567 – 367 + 99= 200 + 99= 299Distributivgesetz:... = 4⋅− 3 4 4⋅15= −360=57Distributivgesetz:... = −[ 3 4 ⋅−36 718 ⋅−36]= −[− 3⋅364 −7⋅36 18 ]= −[−27−14 ]=41Kommutativgesetz:... = − 3 4 − 1 4 718 − 2 9Assoziativgesetz:= − 3 4 −1 4 7 18 − 4 18 = −1 1 6 =−5 6Minusklammerregel:... = 3 4 −3 4 −7,43= - 7,43Vorzeichen überlegen: „plus“Dann eventuell Kommutativgesetz:... = 2 7 ⋅14 1 ⋅15 8 ⋅ 1 15 = 1 2(Kürzen!)Assoziativgesetz undKommutativgesetz:... = 9,76 – 5,76 + 3,85= 4 + 3,85 = 7,85Minusklammerregel:... = 89,3 – 18,9 – 1,1 – 9,3Kommutativgesetz:= 89,3 – 9,3 – 18,9 – 1,1Minusklammerregel:= (89,3 – 9,3) – (18,9 + 1,1)= 80 – 20 = 60Distributivgesetz:... = − 3 4 − 1 4 ⋅2,73= −1⋅2,73=−2,73Minusklammerregel:... = −2,15− 7 18 −3,24 7 18Kommutativgesetz:= −2,15−3,24 718 − 718= - 5,39Distributivgesetz:... = − 3 4 ⋅14−3 7 ⋅14Minusklammerregel ( u. Kürzen):= − 21 2 6= - 10,5 + 6 = -4,5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!