10.07.2015 Aufrufe

Dr. Klaus Schulenburg, Referent Soziales im Bayerischen ...

Dr. Klaus Schulenburg, Referent Soziales im Bayerischen ...

Dr. Klaus Schulenburg, Referent Soziales im Bayerischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teufelskreislauf der Vererbung sozialer Bedürftigkeit / kommunale Leistungen*Beruf: prekäre, häufigwechselnde Tätigkeiten;kein Aufstieg, keinesoziale Absicherungschlechter/fehlenderSchulabschlusserschwert ÜbergangSchule-BerufHauptschule: wechselseitigeVerstärkungvon Bildungsdefizitenund psychosozialenStörungenGrundschule: Bildungsdefiziteführen zu Überforderungvon Kind und Eltern* aufgezeigt werden statistischeWahrscheinlichkeiten der Verstärkung,keine Automatismen!arbeitsweltorientierteJugendsozialarbeit;SchülercoachingGrundsicherung fürArbeitsuchende;sozial flankierendeLeistungenJugendsozialarbeitan Schulen,Jugendarbeitfrühkindliche Bildungund Erziehung durchJugendhilfeKrankenhäuser;GesundheitsämterPsych.-soz. Beratungsstellen,Gewalt-/Suchtprävention,Betreuungenpräventive Jugendhilfe:Familienhebammen,BeratungKindergarten: Verhaltensauffälligkeiten,Entwicklungsverzögerungenstatistischer Zusammenhangzwischen prekärer Lebenssituationund Gesundheithohe Wahrscheinlichkeitder Fortsetzungprekärer,bildungsfernerFamilienverhältnissebei hoher Fertilität!prekäre, bildungsferneund/oder durchÜberforderung derEltern/eines Elternteilsgeprägte Familiensituationgestörtes Bindungsverhaltenzwischen Mutter und Kind© Bayerischer Landkreistag 2012 - <strong>Dr</strong>. <strong>Klaus</strong> <strong>Schulenburg</strong> 5 /9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!