18.11.2012 Aufrufe

LITERATURVERZEICHNIS

LITERATURVERZEICHNIS

LITERATURVERZEICHNIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis<br />

BALDSCHUHN, R., FRISCH, U. & KOCKEL, F. (1999): Die Strukturen im Untergrund NW-Deutschlands<br />

1:500 000. - 1 Kt.; Hannover.<br />

BALDSCHUHN, R., FRISCH, U. & KOCKEL, F. (1996): Geotektonischer Atlas von NW-Deutschland<br />

1:300 000, Teil 1-17. - 71 Anl.; Hannover (BGR).<br />

BALZER, D. (1997): Mikrofazies-Ananlyse von Ca-Sulfatgesteinen des Zechstein. - Geol. Jb., D 106:<br />

3-99, 3 Abb., 3 Tab., 23 Taf.; Hannover.<br />

BAUSCH, W. M. (1968): Outlines on the distribution of strontium in marine limestones. - In: MÜL-<br />

LER, G. & FRIEDMAN, G. M. (eds.): Recent developments in carbonate sedimentology in Central<br />

Europe: 106-115, 6 Abb., 1 Tab.; Heidelberg (Springer).<br />

BAUTSCH, H.-J. & DAMASCHUN, F. (1995): Über den Coelestin von Rüdersdorf. - Berliner geowiss.<br />

Abh., A 168: 259-270, 3 Abb., 2 Taf.; Berlin.<br />

BEHRENS, E. W. & LAND, L. S. (1972): Subtidal Holocene dolomite, Baffin Bay, Texas. - J. Sediment.<br />

Petrol., 42: 155-161, 5 Abb., 2 Tab.; Tulsa.<br />

BEIERSDORF, H. (1968): Spuren syn- und postdiagenetischer tektonischer Beanspruchung in Karbonatgesteinen<br />

Mittel- und Südsaxoniens (Horizontalstylolithen, Längsrippung und Längsplattung in<br />

Karbonatgesteinen Mittel- und Südsaxoniens). - Diss. Univ. Göttingen, 84 S., 38 Abb.; Göttingen.<br />

BEIN, A. & LAND, L. S. (1983): Carbonate sedimentation and diagenesis associated with Mg-Ca chloride<br />

brines: The Permian San Andros Formationin the Texas Penhandle. - J. Sediment. Petrol., 53:<br />

243-260, 11 Abb., 2 Tab.; Tulsa.<br />

BEST, G. (1988): Die Grenze Zechstein/Buntsandstein in Nordwestdeutschland und in der südlichen<br />

Nordsee nach Bohrlochmessungen (Gamma-Ray und Sonic-Log). - Geol. Jb. Hessen, 116: 19-22,<br />

1 Abb.; Wiesbaden.<br />

BEST, G. (1989): Die Grenze Zechstein/Buntsandstein in Nordwestdeutschland nach Bohrlochmessungen.<br />

- Z. dt. geol. Ges., 140: 73-85, 5 Abb., 1 Taf.; Hannover.<br />

BEST, G. (1986): Die Grenze Buntsandstein/Zechstein nach Bohrlochmessungen (Gamma Ray und<br />

Sonic Log) im Nordwestdeutschen Becken. - Unveröff. Bericht BGR, Archiv-Nr. 98 933: 17 S.,<br />

58 Anl.; Hannover.<br />

BEST, G., RÖHLING, H.-G. & BRÜCKNER-RÖHLING, S. (1993): Synsedimentäre Tektonik und Salzkissenbildung<br />

während der Mittleren Trias in Norddeutschland. - In: HAGDORN, H. & SEILACHER, A.<br />

(eds.): Muschelkalk. Schöntaler Symposium 1991: S. 37; Stuttgart (Goldschneck).<br />

BESTEL, G. (1929): Das Steinsalz im Germanischen Muschelkalk. - Jb. preuß. geol. Landesanst., 50:<br />

263-321, 3 Abb.; Berlin.<br />

BEUTLER, G. (1993): Der Muschelkalk zwischen Rügen und Grabfeld. - In: HAGDORN, H. & SEILA-<br />

CHER, A. (eds.): Muschelkalk. Schöntaler Symposium 1991: 47-56, 12 Abb.; Stuttgart (Goldschneck).<br />

BEUTLER, G. (1995a): Der Einfluß der Mitteldeutschen Hauptbbrüche auf die Mächtigkeitsentwicklung<br />

der Trias. - Berliner geowiss. Abh., A 168: 31-42, 10 Abb., 1 Tab.; Berlin.<br />

BEUTLER, G. (1995b): Quantifizierung der altkimmerischen Bewegungen in Nordwestdeutschland,<br />

Teil I: Stratigraphie des Keupers, Bd. 1 und 2. - Unveröff. Bericht BGR, Archiv-Nr. 113 087: 1-<br />

147, 35 Abb., 13 Tab., 5 Anl.; Hannover.<br />

BEUTLER, G., GAERTNER, H. & RÖHLING, H.-G. (1992): Zur Muschelkalk/Keuper-Grenze im Norddeutschen<br />

Becken. - Nachr. dt. Geol. Ges., 48: 54-55; Hannover.<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!