18.11.2012 Aufrufe

Blitzinfo des RFV Herrenberg Januar 2012 Information für Mitglieder ...

Blitzinfo des RFV Herrenberg Januar 2012 Information für Mitglieder ...

Blitzinfo des RFV Herrenberg Januar 2012 Information für Mitglieder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Blitzinfo</strong> Die Volte <strong>des</strong> – <strong>Januar</strong> <strong>RFV</strong> <strong>Herrenberg</strong><br />

<strong>2012</strong><br />

<strong>Januar</strong> Aktuelles <strong>2012</strong> aus dem <strong>RFV</strong> <strong>Herrenberg</strong><br />

<strong>Information</strong> <strong>für</strong> <strong>Mitglieder</strong> und Freunde <strong>des</strong> Reitvereins<br />

Arbeitsstunden<br />

Manch einer hat das Schreiben <strong>des</strong> Büros bereits erhalten. Gerne möchten wir diese Gelegenheit noch<br />

einmal nutzen und auf die folgende Änderung hinweisen.<br />

Ab <strong>2012</strong> und mit Blick in Richtung Intensivierung der Vereinsangebote und der geplanten Aussiedelung<br />

ist es unabdingbar, dass wir alle fest zusammenhalten und gemeinsam an unseren Zielen arbeiten.<br />

Bisher allerdings gestalteten sich gemeinsame Arbeitsaktionen eher so, dass dabei immer der gleiche,<br />

kleine Personenkreis ein Arbeitspensum zu bewältigen hatten, das immer größer und umfangreicher<br />

wird. Diese bisherige unbefriedigte Situation bei den Helferstunden ist <strong>des</strong>halb ein immer dringenderes,<br />

großes Thema geworden und wir haben die Situation nun zum Anlass genommen, eine gerechte Form<br />

der Erfassung einzuführen und die notwendige Arbeit auf die gemeinsamen Schultern aller zu verteilen.<br />

Ab <strong>2012</strong> gibt es sogenannte Helferkarten, auf denen der Arbeitseinsatz eine Mitglieds von<br />

Büromitarbeiter/innen und Ausschussmitgliedern bestätigt wird. Die Helferkarten liegen im Büro zur<br />

Abstreichung vor.<br />

Hierbei gilt: aktive <strong>Mitglieder</strong> ab 14 Jahren müssen pro Jahr je 20 Arbeitsstunden ableisten.<br />

Aktive Reiter-/innen sind dabei als Personen definiert, die min<strong>des</strong>tens eine Reitkarte pro Jahr abreiten,<br />

oder als Privatreiter mehr als 10 Stunden pro Jahr unsere Reitanlage nutzen.<br />

Familienmitglieder ab 14 Jahren können die Arbeitspflicht dabei übernehmen.<br />

Nicht geleistete Stunden werden mit 20 €/Stunde <strong>für</strong> Erwachsene und 15 €/Stunde <strong>für</strong> Jugendliche ab 14<br />

Jahren in Rechnung gestellt.<br />

Als Arbeitseinsätze werden z. B. gewertet:<br />

• Geplante und angeordnete Putzaktionen rund ums Gebäude<br />

• Arbeitsdienste während Veranstaltungen<br />

• Baumaßnahmen<br />

• Büro/Nennstelle<br />

Nicht gemeint sind dabei Sattel- und Trensenpflege, Stallgasse fegen oder Mist ablesen. Das sind<br />

selbstverständliche, regelmäßige Aufgaben eines aktiven Reiter und wird zusätzlich durch das<br />

ehrenamtliche Engagement unserer Pferdepflegerinnen gewährleistet.<br />

Wir hoffen sehr eine gerechte Lösung <strong>für</strong> alle gefunden zu haben, die es ermöglicht, die bevorstehenden<br />

Aktionen gemeinsam zu bewältigen und freuen uns auf viele gemeinsame, entspannte Arbeitseinsätze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!