18.11.2012 Aufrufe

Gottesdienstordnung - GDG Aachen-Nordwest

Gottesdienstordnung - GDG Aachen-Nordwest

Gottesdienstordnung - GDG Aachen-Nordwest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weggemeinschaft, Termine<br />

Netzanschluss<br />

„ Netzanschluss“ steht bei uns für das Knüpfen sozialer Netze und die Möglichkeit, Anschluss zu finden.<br />

Netzanschluss wurde im November 2004 in Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde <strong>Aachen</strong>, Bereich <strong>Aachen</strong>-<br />

West und der kath. Gemeinschaft von Gemeinden St. Philipp Neri ins Leben gerufen. Dieses Stadtteil-Projekt ist ein<br />

niedrigschwelliges Angebot für alleinerziehende Eltern im <strong>Aachen</strong>er Westen, das mittlerweile ein großes Netzwerk<br />

bildet. Neben der Einladung zum Einzelgespräch bieten zahlreiche informative und gesellige Veranstaltungen die<br />

Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Lebenspraktische<br />

Hilfe erfahren viele Familien auch durch den Einsatz der etwa 60 Jugendlichen, Frauen und Männer, die sich in den<br />

Bereichen Familienpatenschaft, Handwerker, Nachhilfe und Kinderbetreuung ehrenamtlich engagieren. Ein großer<br />

Emailverteiler der Menschen anspricht, wenn bspw. Möbel, Hausrat oder Wohnungen gesucht werden, hat schon so<br />

manchen Dienst getan. Die gute Vernetzung mit den sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen des Viertels rundet<br />

das Projekt ab.<br />

Da St. Martinus, St. Heinrich und St. Laurentius ebenso wie die Oratoriumsgemeinden zur GdG Nord-West gehören,<br />

möchten wir das Angebot auch für Interessierte Ihrer Gemeinden öffnen.<br />

Neugierig geworden?<br />

Dann besuchen Sie uns gerne auf unserer Webseite oder rufen an!<br />

Kontakt: Ulrike Overs, Philipp-Neri-Weg 7, 52074 <strong>Aachen</strong>, Telefon 9903001,<br />

u.overs@netzanschluss.org, www.netzanschluss.org<br />

Schützenbruderschaft<br />

St. Laurentius <strong>Aachen</strong>-Laurensberg 1602 e.V.<br />

Wir laden Sie/Euch recht herzlich zu unserem diesjährigen Schützenfest ein.<br />

Programmablauf:<br />

Samstag, 02. Juni<br />

14.30 Uhr Antreten der Bruderschaft<br />

15.00 Uhr Schießen der Karnevalsvereine<br />

16.15 Uhr Schießen der Vereine und Vereinigungen und Pokalschießen der<br />

ehemaligen Könige, anschließend Prinzenvogelschuss,<br />

danach Knöllchenschießen für jedermann<br />

Sonntag, 03. Juni<br />

10.30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal<br />

11.00 Uhr Kirchgang mit Fahnenabordnungen,<br />

anschließend Umzug zur Festwiese und Musik<br />

13.00 Uhr Feuervogelschuss<br />

14.00 Uhr Eintreffen der befreundeten Bruderschaften<br />

14.30 Uhr Abmarsch des Festzuges zur „Gaststätte zur Post“ und Empfang<br />

des amtierenden Königs Hans Günter Sittardt<br />

16.00 Uhr Königsvogelschuss,<br />

anschließend Ehrenkönigsvogelschuss<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein großer Grillstand zum Stillen des<br />

Hungers und ein Bierstand stehen für Sie zur Verfügung.<br />

Ihre Schützenbruderschaft <strong>Aachen</strong>-Laurensberg<br />

Regelmäßige Termine<br />

Mahl-Zeit<br />

Dienstag, 12.30 Uhr warmes<br />

Mittagessen,<br />

Pfarrsaal St. Martinus<br />

Fair-Kauf<br />

St. Heinrich<br />

Dienstag, 16.00 – 18.00 Uhr,<br />

AGORA<br />

Sonntag, 10. Juni, nach dem<br />

Gottesdienst in der Kirche<br />

St. Laurentius<br />

Samstag, 23. / Sonntag, 24. Juni,<br />

nach den Gottesdiensten am<br />

Stand vor der Kirche<br />

St. Martinus<br />

jeden Samstag und Sonntag<br />

nach dem Gottesdienst und<br />

jeden Dienstag und Donnerstag,<br />

17.00 – 18.00 Uhr, Fair-Lädchen<br />

Handarbeitskreis<br />

Mittwoch, 15.00 Uhr, Schloss<br />

Schönau<br />

Doppelkopfabend<br />

jeden 4. Donnerstag im Monat<br />

20.00 Uhr, Pfarrheim St. Martinus<br />

Nähkurs „Trends für Pänz“<br />

Helene Weber Haus<br />

Montag, 20.00 Uhr, Pfarrsaal<br />

St. Martinus<br />

(Informationen und Anmeldungen,<br />

Tel. 02402-95560)<br />

DREIKLANG . Jahrgang 1 . Juni 2012 . Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!