10.07.2015 Aufrufe

Geschichte zur Entstehung und Entwicklung des SOTV

Geschichte zur Entstehung und Entwicklung des SOTV

Geschichte zur Entstehung und Entwicklung des SOTV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oswald MüllerUnd jetz mache mir mit em jubilierende Verband e churzi Zytreis.Im Johr 1861 het s'30. Eidg. Turnfescht in Solothurn e grossi Begeischterig usglöst. Drufabe hei drStudenten- <strong>und</strong> dr Bürgerturnverein Solothurn unter der Füerig vom liberale RegierigsrotBonaventura Baumgartner d'lnitiative <strong>zur</strong> Gründig vom e ne kantonale Verband ergriffe. Si heid'Aargauer <strong>und</strong> Bärner zum e ne Schouturne uf Olte iglade <strong>und</strong> hei am 9. Juni 1862 i der BrauereiTrog dr Kantonalturnverein gründet.Im junge B<strong>und</strong>esstaat si d'Turner vom e ne vaterländische Geischt beseelt gsi, si hei s'Bayonett<strong>und</strong>s'Säbelfächte pflegt, hei am Reck <strong>und</strong> am Barre güebt, hei zackige Marsch- <strong>und</strong> Ordnigsüebigegmacht <strong>und</strong> hei am Turnfahrtewettkampf teilgnoh. Mängisch het me sich am Sonntig nachder Chile zu ne re Gsangsst<strong>und</strong> troffe <strong>und</strong> bis hüt wird "Was ziehet so munter das Tal entlang"gsunge.Im Volk vo de Eidgenosse isch d'Turnbewegig nit überall guet acho. Inere alte Schrift heisst's:"Das Turnen ist den Pfarrherren zu toll, den Konservativen zu gefährlich <strong>und</strong> den alten Weibern zusündhaft."Churz nach dr Gründigszyt isch dr Kulturkampf usbroche. I eusem Kanton hei die unrüemlicheUsenandersetzige 1874 <strong>zur</strong> Ufhebig vom Chloschter Mariastein gfiiert. Dr Kantonalturnverein ischuf Touchstation gange <strong>und</strong> isch verstummt.Nit gschwiege het i dere schwirige Zyt dr Eidgenössisch Turnverein, wo scho 1832 gründet wordeisch. Är het bi jeder Glägeheit gseit, sini Sektione sige politisch <strong>und</strong> konfessionell neutral, nit daswo trennt söll im Vordergr<strong>und</strong> stoh, sondern s'Zämeghörigkeitsgfiihl <strong>und</strong> e suberi, vaterländischiGsinnig.Seite 3 von 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!