10.07.2015 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt - The Harris Products Group

Sicherheitsdatenblatt - The Harris Products Group

Sicherheitsdatenblatt - The Harris Products Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37.0<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong>gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31Seite: 2/8Druckdatum: 09.07.2013 Versionsnummer 3überarbeitet am: 09.07.2013Handelsname: Tungsten electrode· 2.3 Sonstige Gefahren;· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung· PBT: Nicht anwendbar.· vPvB: Nicht anwendbar.(Fortsetzung von Seite 1)ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen· 3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische· Gefährliche Inhaltsstoffe:CAS: 1314-23-4EINECS: 215-227-2Zirkonoxid (ZrO₂)Stoff, für den ein gemeinschaftlicher Grenzwert für die Exposition amArbeitsplatz gilt· zusätzl. Hinweise:Tungsten electrode: Specification according to ISO6848< 1%Composition, Impurities total ≤ 0.10%Designation Oxide Additive Tungsten Identification ColorWT20 ThO2: 1.70-2.20% Balance RedWL15 LaO2: 1.30-1.70% Balance GoldWC20 CeO2: 1.80-2.20% Balance GrayWZ8 ZrO2: 0.70-0.90% Balance WhiteWL10 LaO2: 0.90-1.20% Balance BlackWL20 LaO2: 1.80-2.20% Balance BlueWP - ≥ 99,95% GreenWT10 ThO2: 0.80-1.20% Balance YellowWT30 ThO2: 2.80-3.20% Balance VioletWT40 ThO2: 3.80-4.20% Balance OrangeWZ3 ZrO2: 0.15-0.50% Balance BrownWY20 YtO2: 1.80-2.20% Balance BlueWX Nonradiative additivetotal: 1,90% Balance YellowgreenABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen· 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen· Allgemeine Hinweise:Maßnahmen sind nur erforderlich, wenn beim Umgang Stäube, Dämpfe und Rauche entstehen.· nach Einatmen:Falls bei der Verarbeitung Stäube oder Rauche auftreten, ist für ausreichende Belüftung und/oder Atemschutzzu sorgen, falls Stäube/Rauche eingeatmet wurden, sicherheitshalber ärztlicher Behandlung zuführen.· nach Hautkontakt:Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend.Nach Kontakt mit dem geschmolzenen Produkt rasch mit kaltem Wasser abkühlen.Erstarrtes Produkt nicht von der Haut abziehen.Sofort Arzt hinzuziehen.· nach Augenkontakt:Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltendenBeschwerden Arzt konsultieren.· nach Verschlucken: Expositionsweg unwahrscheinlich· 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und WirkungenKeine weiteren relevanten Informationen verfügbar.· 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Symptomatische BehandlungDE(Fortsetzung auf Seite 3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!