19.11.2012 Aufrufe

eu-sicherheitsdatenblatt - DGS-SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG

eu-sicherheitsdatenblatt - DGS-SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG

eu-sicherheitsdatenblatt - DGS-SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EU-SICHERHEITSDATENBLATT<br />

Seite 4 von 8<br />

PROFUME (Begasungsmittel)<br />

______________________________________________________________________________<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Beim Auftreten von Leckagen nahe der zu behandelnden Gebäude, Gasflaschen in die Gebäude<br />

verbringen. Beim Auftreten von Leckagen an anderen Stellen, undichte oder beschädigte<br />

Gasflaschen an die Frischluft oder an isolierte Orte unter Beachtung strengster<br />

Sicherheitsvorkehrungen verbringen. Wenn möglich gegen den Wind arbeiten. In den durch<br />

Leckage gefährdeten Bereich dürfen keine ungeschützten Personen gelangen, solange die<br />

gemessene Konzentration nicht 10 mg/m³ oder weniger beträgt. Die Messung muss durch ein<br />

Gerät mit ausreichender Messgenauigkeit erfolgen. (z.B.Interscan oder SF Explorer IR).<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

7. HANDHABUNG UND LAGERUNG<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Handhabung<br />

Auf gute persönliche Hygiene achten. Hinweise zum Umgang mit den Gasflaschen genau<br />

beachten (siehe Gebrauchsanleitung). Siehe Abschnitt 8 für Maßnahmen zur<br />

Expositionsbegrenzung.<br />

Lagerung<br />

Lagerung des Produkts unter Beachtung der maßgeblichen behördlichen Bestimmungen. An<br />

einem gut gelüfteten, kühlen, trockenen Ort lagern. Von Hitzequellen und Wohnräumen<br />

fernhalten. Nicht in der Nähe von Nahrungsmitteln, Getränken, Futtermitteln, Arzneimitteln,<br />

Kosmetika und Düngemitteln lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.<br />

LGK (Lagerklasse nach VCI): 2A<br />

Spezifische Anforderungen beachten gemäß: TRGS 280.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Die folgenden Angaben zur Belüftung und zum Atemschutz beziehen sich auf die Handhabung<br />

von Sulfuryldifluorid während Produktion, Transport und Lagerung. Informationen den Einsatz<br />

von Sulfuryldifluorid betreffend können dem Produktetikett entnommen werden.<br />

Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:<br />

Der Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) beträgt 10 mg/m 3 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!