19.11.2012 Aufrufe

POESIE DES UNTERGRUNDS - bei absolut MEDIEN

POESIE DES UNTERGRUNDS - bei absolut MEDIEN

POESIE DES UNTERGRUNDS - bei absolut MEDIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Filminformation lang<br />

Freiberuflich und zugezogen – das gab es im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg<br />

schon in den 1970er Jahren. In dieser Zeit lassen sich etliche Künstler aus Dresden,<br />

Radebeul, Halle und Weimar im „Marzahn der Gründerzeit“ unweit der Mauer nieder.<br />

Zusammen mit den Berliner „Kollegen“ experimentiert man im Prenzlauer Berg<br />

zwischen Dadaismus und Punk, schreibt, fotografiert, malt, musiziert und filmt.<br />

Die Künstlerbohème vom Prenzlauer Berg – das waren vor allem junge Menschen,<br />

die ihrem wilden, oft zerrissenen Inneren eine Form geben wollten. Sie wollten die<br />

Welt erobern und stießen da<strong>bei</strong> an Grenzen. Die Grenzen wiederum waren aber<br />

auch Impulsgeber für das künstlerische Wirken der Künstlerbohemians. Die Malerin<br />

Cornelia Schleime saß nach vier gescheiterten Ausreiseanträgen im Prenzlauer Berg<br />

fest. Im Medium Film fand sie neue Ausdrucksformen, um den Zustand des Wartens<br />

und der zunehmenden Frustration künstlerisch zu interpretieren. Der Objektkünstler<br />

Reinhard Zabka begann nach wiederholten Ausstellungsverboten seine Werke im<br />

dadaistischen Stil zu zersägen, expressiv neu zu arrangieren und zu collagieren.<br />

Punkbands, wie Rosa Extra und Planlos, formierten sich und probten den Aufstand<br />

gegen eine staatlich verordnete Zukunft.<br />

Der Prenzlauer Berg – kreative Spielwiese und Wartezimmer ausreisewilliger<br />

Künstler zugleich – war selbstverständlich im Visier der Staatssicherheit. Die dort<br />

ansässige Künstlerszene war deswegen aber noch lange keine Erfindung der Stasi,<br />

wie Wolf Biermann nach der Enttarnung von Sascha Anderson und Rainer<br />

Schedlinski öffentlich erklärte.<br />

Großartige Literaten und Künstler stammen aus dieser Prenzlauer Berg-Connection.<br />

Die unterschiedlichen Schaffens- und Lebenswege dieser Künstler stellt Matthias<br />

Aberle in seinem Dokumentarfilm dar.<br />

Elke Erb, Harald Hauswald, Sascha Anderson, Cornelia Schleime, Alexander Zahn,<br />

die Punkbands Rosa Extra und Planlos werden von Bert Papenfuß und dem<br />

Regisseur befragt, wie sie selbst ihre Rolle in der untergehenden DDR beurteilen,<br />

und wie sie sich in der neuen Ordnung zurechtgefunden haben. Mit diesen sehr<br />

persönlichen Interviews und zum Teil unveröffentlichtem Archivmaterial zeichnen<br />

Matthias Aberle und Bert Papenfuß ein stilles bis schrilles Porträt der kontroversen<br />

Prenzlauer Berg-Künstlerbohème von den 1970er Jahren bis zur Wiedervereinigung.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!