19.11.2012 Aufrufe

Weihnachten mit der PremiumCard - RP-PremiumCard

Weihnachten mit der PremiumCard - RP-PremiumCard

Weihnachten mit der PremiumCard - RP-PremiumCard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>RP</strong> LESERTOUR<br />

<strong>PremiumCard</strong><br />

Die Bonuskarte nur für Abonnenten<br />

Kolumba Museum:<br />

Denken – Eine Ausstellung über Wege,<br />

die Welt zu erfahren<br />

11%<br />

Entdecken Sie den „Zumthor – Tempel“. Laut<br />

Annette Bosetti, Leiterin des <strong>RP</strong> Kulturressorts,<br />

„das schönste Kunsthaus des Rheinlands“. Als<br />

Museum <strong>der</strong> Nachdenklichkeit wurde Kolumba<br />

entwickelt, um im Erkennen und Abwägen künstlerischer<br />

Entwürfe Denkansätze für die eigene<br />

Sinngebung zu finden. Doch was heißt eigentlich<br />

„denken“ und worin unterscheidet es sich, wenn<br />

es in Werken anschaulich wird, vom Denken in<br />

an<strong>der</strong>en Disziplinen? Welchen Anteil am Kunstwerk<br />

haben Neugierde und Phantasie, Erfahrung<br />

und Erinnerung, Wissen und Glauben? Wie denkt<br />

es sich ohne Worte in Bil<strong>der</strong>n, in Musik, in <strong>der</strong><br />

8<br />

Architektur? Die Ausstellung ermöglicht<br />

den Blick in das Atelier, in die<br />

Arbeit <strong>der</strong> Künstler, ihre Grundlagen<br />

und Recherche. Als Medium steht<br />

das Buch im Mittelpunkt <strong>der</strong> Präsentation,<br />

die <strong>mit</strong> einer kostbaren „ars<br />

memorandi“ (um 1470) sowie <strong>mit</strong><br />

den Künstlerbüchern <strong>der</strong> Sammlung<br />

Missmahl zwei Schwerpunkte setzt.<br />

Werke u. a. von Krimhild Becker, Victoria<br />

Bell, Joseph Beuys, John Cage,<br />

Attila Kovács, Rune Mields, Peter<br />

Zumthor.<br />

Info:<br />

Mi 14.12.2011, 16.15 Uhr bis ca. 20.00 Uhr<br />

(inkl. Busfahrt ab Düsseldorf nach Köln, Kolumba Kunstmuseum des Erzbistums Köln)<br />

Treffpunkt: Heinrich-Heine-Allee 16a, vor <strong>der</strong> Deutschen Oper am Rhein<br />

Dauer <strong>der</strong> Führung: 90 Minuten<br />

Regulärer Ticketpreis: 37,90 Euro<br />

Gutschrift für Abonnenten: 4,00 Euro<br />

LehmbruckMuseum:<br />

10%<br />

TICKETS BEI: WESTTICKET + HEINERDORF + GRAUERT + NGZ-Geschäftsstelle + TICKET-HOTLINE.<br />

0180 5 28 01 05, Mo-Fr 8-20 Uhr; Sa 9-16 Uhr; So und Feiertag 10-16 Uhr (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Minute.)<br />

<strong>RP</strong> LESERTOUR<br />

100 Jahre Lehmbrucks Kniende – Paris 1911.<br />

Exklusive Kuratoren-Führungen<br />

außerhalb <strong>der</strong> Öffnungszeiten<br />

Die Anmut kniet in Duisburg – geschaffen 1911 in einem Pariser Atelier. Für<br />

ihren Schöpfer Wilhelm Lehmbruck wird die Kniende zu einem ganz persönlichen,<br />

kreativen Markpunkt. Auf die Kunst <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne wirkt sie wie ein Impuls,<br />

hat diese kühne Figur <strong>mit</strong> ihrer anmutigen, son<strong>der</strong>baren Haltung und<br />

ihrer bis dahin einzigartigen Gestik doch immensen Einfluss genommen auf<br />

Skulptur und Malerei <strong>der</strong> vergangenen 100 Jahre. 2011 nun feiert die Kniende<br />

Geburtstag, und das LehmbruckMuseum widmet ihr aus diesem Anlass eine<br />

<strong>der</strong> aufwändigsten und umfangreichsten Ausstellungen in <strong>der</strong> Geschichte des<br />

Hauses. Die Abonnenten werden von Direktor Prof. Dr. Raimund Stecker und<br />

<strong>der</strong> leitenden Kuratorin Marion Bornscheuer, Kustodin für Alte Kunst, Lehmbruck<br />

und die Klassische Mo<strong>der</strong>ne begrüßt <strong>mit</strong> einer Einführung in das Haus<br />

und die Ausstellung.<br />

Info:<br />

06.12.2011, 14.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr<br />

(inkl. Busfahrt ab Düsseldorf nach Duisburg, Lehmbruckmuseum)<br />

Treffpunkt: Heinrich-Heine-Allee 16a, vor <strong>der</strong> Deutschen Oper am Rhein<br />

Dauer <strong>der</strong> Führung: 2 Stunden<br />

Regulärer Ticketpreis 30,00 Euro<br />

Gutschrift Abonnenten 3,50 Euro<br />

Fotos: Veranstalter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!