10.07.2015 Aufrufe

Jan - SG Frieda Schwebda Aue

Jan - SG Frieda Schwebda Aue

Jan - SG Frieda Schwebda Aue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 Kleeblatt 163 / <strong>Jan</strong>uar 2009Gute Zeiten, Schlechte ZeitenVor 10 Jahren Vor 20 Jahren Vor 30 Jahren Vor 40 Jahren Vor 50 Jahren Vor 60 Jahren<strong>Jan</strong>uar 1999 <strong>Jan</strong>uar 1989 <strong>Jan</strong>uar 1979 <strong>Jan</strong>uar 1969 <strong>Jan</strong>uar 1959 <strong>Jan</strong>uar 1949Nur die II. Mannschaft der <strong>SG</strong> <strong>Frieda</strong> <strong>Schwebda</strong> <strong>Aue</strong> war im <strong>Jan</strong>uar 1949 aktiv, verloraber beim TV 1861 Eschwege klar mit 0:6. Während der ersten Halbzeit konntendie eifrigen Gäste der <strong>SG</strong> FSA das Spiel gegen die technisch bessere TV-Elf offenhalten. Nach Wiederanpfiff kam der TV beser ins Spiel und ließ die Gäste, die fehlendesKönnen durch Härte zu ersetzen versuchten, kaum noch über die Mittelliniehinauskommen. Eine höhere Niederlage verhinderte der starke FSA-Torwart.In toller Verfassung präsentierte sich <strong>Frieda</strong> zum Jahresauftakt: am 5. <strong>Jan</strong>uar gewannder TSV bei Herleshausen/Wommen mit 4:3, und eine Woche später wurdeAbterode mit 7:2 (Tore durch Wenzel 2, Schmerbach, Herwig 2 und Fischer 2)geschlagen.Parallel zu diesen Erfolgen erreichte <strong>Aue</strong>/<strong>Schwebda</strong> ein 1:1 gegen Reichen -sachsen, Günter Hinderer konnte die SVR-Führung kurz vor Schluss ausgleichen.FSA-Ronshausen 1:0 (0:0). Die Stürmer der FSA schienen endlich aufzuwachen,als gleich nach dem Seitenwechsel in der 48. Minute Linksaußen Erwin Frölich einenFrei stoß in die Maschen setzte. In den ersten 45 Minuten nämlich versäumten sie,durch eine Führung für Ruhe in der Elf zu sorgen. Chancen dazu waren vorhanden,doch Horst Nadenau und Wolfgang Fischer brachten das Leder nicht am gegnerischenSchlußmann vorbei. (Bericht aus der Werra-Rundschau vom 27.01.1969)Auf der Jahreshauptversammlung des TSV <strong>Frieda</strong> konnte Ernst Schmerbach voneinem regen Spielbetrieb der Fußballabteilung berichten. Allerdings waren dieErfolge der I. Mannschaft dünn gesät, deutlich besser stand die Reserve.Pläne über eine Neugestaltung des Sportplatzes in <strong>Frieda</strong> können nicht vor 1980realisiert werden gab Ortsvorsteher Wilhelm Herwig zu verstehen - dann aber miteinem Korbballfeld und einem Trainingsplatz.Der neue Tabellenführer der Fußball-A-Liga, Grp. 6, heißt TSV Spangenberg. ImNachholspiel setzte sich der TSV in <strong>Frieda</strong> gegen die <strong>SG</strong> FSA verdient mit 2:0 (0:0)durch und schob sich mit dem nun besseren Torverhältnis (20:10/37:21) vor diepunktgleiche <strong>SG</strong> Pfaffenbachtal (20:10/29:22) auf Platz eins. FSA hat nun 15:15Punkte und liegt damit auf Platz 9. Weitere Spiele fanden nicht statt.Beim Hallenturnier in Sontra landete FSA auf einem enttäuschenden letzten Platz.Seine »Hallen-Untauglichkeit« stellte einmal mehr FSA unter Beweis: während die <strong>SG</strong>beim Turnier der SV 07 Eschwege immerhin noch das Halbfinale erreichen konnteschied man in Reichensachsen bereits in der Vorrunde aus. Nur gegen Fürstenhagenkonnte man einen Punkterfolg feiern.Als Tabellenletzter schied man bei den Kreismeisterschaften ebenfalls schon in derVorrunde aus. Einen Sieg gab es nur gegen den FC Eschwege.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!