10.07.2015 Aufrufe

Tagesordnung - VSK Osterholz

Tagesordnung - VSK Osterholz

Tagesordnung - VSK Osterholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VsK aktuellNr. 1 · Februar 2013 · 64. Jahrgang• Unsere Finanzen• U18 gewinnen 9. Volksbank-Cup• Jahreshauptversammlung• impressionen: turnschau 2012• Küstenteamcup in bremerhavenJahreshauptversammlung 2013Donnerstag, 21. März 2013, um 20.00 Uhr„Hotel Tivoli“, Beckstraße, <strong>Osterholz</strong>-Scharmbeck<strong>Tagesordnung</strong>1. Begrüßung und Feststellungder Beschlussfähigkeit2. Verlesen und Genehmigen derNiederschrift vom 21. März 20123. Jahresbericht des Vorstandes4. Rechnungsbericht 2012Voranschlag für das laufendeGeschäftsjahr5. Bericht des Rechnungsprüfers6. Entlastung des Vorstandes7. Wahlen• 2. Vorsitzende/r• 1. Kassenwart/in• 1. Protokollführer/in• Sozialwart/in• 1. Pressewart/in• 2. Pressewart/in• Ehrenrat• vakante Positionen8. Ehrungen9. Anträge10. Verschiedenes*Anträge sind schriftlich mit Begründung bis zum 14. März 2013 an den Vorsitzenden (Geschäftsstelle) zu richten.


Unter dieser Rubrik sollen alle Veranstaltungenerscheinen sowie wichtigeInformationen aus den einzelnen Abteilungen.Darum wird an die Mitgliederappelliert, dass diese Termine in derGeschäftsstelle landen.Redaktionsschluss für die nächsteAusgabe 25. April 2013Auskünfte erteilt die <strong>VSK</strong>-Geschäftsstelle unter 04791/82244Termine & TippsTURNEN, SPIEL, SPASSfür 3 - 6-jährigeWASSERGYMNASTIKAEROBIC, STEPAEROBICmontags16.00 – 17.00 UhrFindorffhallefreitags13.00 – 14.00 UhrAllwetterbad OHZdonnerstags20.15 – 21.15 UhrBewegungsraum, Am Stadion 1Jubilare 2013AprilHerzlichenGlückwunsch!!!07. Reinhard Wagner 6011. Manfred Frohnhoff 7014. Hans Müller 7514. Kurt Eggerling 7519. Henning Michaelis 7520. Angelika Saade 6520. Paul Mack 7024. Barbara Kannape 6025. Axel Schulze 7025. Elisabeth Tietjen 9527. Heinrich Balke 7527. Waltraud Ziegeler 7530. Gerd Schmidt 60Mai02. Helga Gambalat-Wilking 6504. Helga Morr 7504. Achim Hoffmann 8004. Hedwig Rennecke 102 EM04. Klaus Hillmann 8005. Ulrich Greinert 6008. Heinz-Hermann Lokenberg 7009. Charlotte Laskowski 6510. Erna Hallfeldt 8510. Ursel Schloen 6516. Lydia Kähler 87 EM17. Elke Melcher 6520. Karl-Heinz Marg 7520. Lenelotte Kemsies 9325. Heidemarie Lange 7025. Gerhard Wegner 70Juni01. Hans-Otto Dörr 6502. Angelika Richert 7006. Annegret Runge 6006. Rina Rethemeyer 6511. Gertrud Komatowsky 8512. Marion Schmolke 7013. Reiner Püttmann 6014. Dagmar Stopka 6516. Karl-Heinz Hiller 7516. Ingrid Plarre-Mauch 6018. Rosemarie Christgau 7519. Heiner Hennjes 7020. Rita Breden 7023. Gertrud Brockmann 7525. Annegret Krohn 6526. Bettina Marg 7026. H.-Dieter Röpke 6028. Ilse Hoefs 6528. Jürgen Obergfell 73 EM30. Wilfried Schmidt 7530. Helmut Meinke 77 EMWie im Vorjahr besteht für den Gesamtvereinweiterhin die Unsicherheitbezüglich der Auswirkungen dersteuerlichen Überprüfung unsererFinanzen. Zur Erinnerung: eine imNovember 2011 begonnene Lohnsteuer-und eine ab Dezember 2011darauf aufbauende Betriebsprüfunghat zu einem für uns alle unerwartetenEinsatz der Steuerbehördenim Januar 2012 geführt. In der Folgewurden unter Begleitung unsererRechtsanwälte diverse Gesprächemit dem Finanzamt und den Sozialversicherungsträgerngeführt.Das abschließende Ergebnis liegtderzeit jedoch noch nicht vor.Die Jahresrechnung 2011 stehtweiterhin unter Vorbehalt und kannerst in einer späteren Jahreshauptversammlungfundiert vorgestelltwerden. Ebenso ist eine Entlastungdes Vorstandes für das Jahr 2011weiterhin nicht möglich. Sowohl imJahr 2011 als auch im vergangenenJahr 2012 haben wir auf unserer Jahreshauptversammlungangekündigt,dass im Folgejahr eine Beitragserhöhungunumgänglich sein wird.Unsere FinanzenDie Jahresrechnung für 2012 zeigtjedoch - entgegen den Planungen -ein entsprechendes positives Jahresergebnisvon 10.388,46 €, so dasswir auch in diesem Jahr auf eine Erhöhungder Beiträge verzichten werden.Leider hat sich auch im Jahr2012 unsere Mitgliederzahl deutlichum 200 Mitglieder reduziert. Wirmussten insbesondere im Bereichder Kinder und Jugendlichen einenRückgang der Mitglieder feststellen.Hier wirken sich neben den demographischenVeränderungen auch diegeänderten Schulzeiten mit Nachmittagsunterrichtund entsprechendenschulischen Sportangeboten aus.Für das laufende Jahr 2013 erwartenwir auf Basis der reduzierten Mitgliederzahlen(ca. 2.500) einen Verlustvon 23.560 €. Im ideellen Bereich,also den Mitgliedsbeiträgen undSpenden auf der einen Seite undden allgemeinen Kosten insbesonderefür unsere Geschäftsstelle aufder anderen Seite, werden wir einpositives Ergebnis von 360.700 €erzielen. Im Zweckbetrieb, alsodem eigentlichen Sportbetrieb, stehenKosten von 413.590 € Einnahmenvon nur 22.500 € gegenüber,so dass hier eine Unterdeckung vonrund 391.090 € entsteht. Im wirtschaftlichenGeschäftsbetrieb ergibtsich ein leicht positives Ergebnisvon 6.830 €.Der sich ergebende Verlust für dasJahr 2013 von rund 23.560 € würdedurch das positive Ergebnis des Jahres2012 sowie vorhandenen Rücklagenvollständig abgedeckt werden.Ein direkter Vergleich des Jahresergebnisses2012 mit dem Voranschlag2013 ist auch in diesem Jahrnicht ohne weiteres möglich, da wirweiterhin in Zusammenarbeit mitHerrn StB Ulrich Greinert an der Neuausrichtungund Optimierung unseresRechnungswesens gearbeitet haben.Jan Mackenberg(1. Vorsitzender)2 <strong>VSK</strong> Aktuell


VereinslebenJahreshauptversammlungNiederschrift über die Jahreshauptversammlung des Vereins für Sport und Körperpflegevon 1848 e.V. am Mittwoch, 22.03.2012, im Hotel Tivoli in <strong>Osterholz</strong>-ScharmbeckTOP 1: Begrüßung und Feststellungder ordnungsgemäßen Einladung undBeschlussfähigkeitUm 20.00 Uhr eröffnet Jan Mackenbergoffiziell die Jahreshauptversammlungmit der Begrüßung der Anwesendenund ganz besonders derEhrenmitgliederGertrud Bohling, Annemarie Gerbing,Jutta Menke, Horst Bohling,Heinz Brinkmann, Heinrich Hallfeldt,Lydia Kähler, Helmut Meinke undJürgen Obergfellund den Mitgliedern des EhrenratesJutta Menke, Heinrich Hallfeldt, HelmutMeinke und Hans-Georg Tietjen.Entschuldigt haben sich• unser Ehrenmitglied Kurt Brumme,• unser Mitglied im EhrenratReinhard Sterl und• unser Ehrenvorsitzender Götz WenkerDarüber hinaus begrüßt der 1. Vorsitzendeauch die Ehrengäste aus den kommunalenEinrichtungen und der Politik,des Sports und aus der Wirtschaft• die stellvertretende Landrätin,Frau Brunhilde Rühl,• den Bürgermeister der Stadt<strong>Osterholz</strong>-Scharmbeck,Herrn Martin Wagener,• den Vorsitzenden der SPD-Fraktionim Stadtrat, Herrn Peter Schnaars,• den Vorsitzenden der CDU<strong>Osterholz</strong>-Scharmbeck und Vorsitzzendender CDU-Fraktion im Stadtrat,Herrn Michael Rolf-Pissarczyk,• das Mitglied der Bürgerfraktion imStadtrat, Herrn Thomas Kükelhahn,• den Vorsitzenden der <strong>VSK</strong> Sport--hilfe, Herrn Rolf Schloen.• den Vorstandsvorsitzenden derKreissparkasse <strong>Osterholz</strong>,Herrn Werner Hampel,• das Vorstandsmitglied derVolksbank <strong>Osterholz</strong>-Scharmbeck,Herrn Wilfried Guttmann,• Herrn Heiner Saade vom<strong>Osterholz</strong>er Zeitungsverlag.Vertreter aller drei Zeitungen im Kreissind anwesend. Ihnen dankte Jan Mackenbergfür Ihre Begleitung in den vergangenen12 Monaten.Vor Beginn der eigentlichen Jahreshauptversammlungwird der im letztenJahr verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht.Hier hebt Jan Mackenberg besondersdas am 15.05.2011 verstorbeneEhrenmitglied Lenchen Seemann hervor,die 97 Jahre untrennbar mit dem<strong>VSK</strong> verbunden war.Am 21. September 2011 verstarb FrauInge Küster. Die Ehrenbürgerin derStadt <strong>Osterholz</strong>-Scharmbeck war demVerein lange Jahre verbunden, unterstützteund förderte den Sport und hierinsbesondere den Handballsport. Denbeiden Verstorbenen wird der <strong>VSK</strong> einehrendes Andenken bewahren und verneigtsich vor ihrem sozialen Engagementund ihrer Lebensleistung.Gedacht wird außerdem den sportlichenund persönlichen Begegnungen mit:Horst Gambalat, Helmut LütjenIngelore Schäfer, Wilfried SeedorfKäthe Thorenz, Werner PietschArtur Bielinski, Hartmut LuckowKäte Schriefer, Anneliese BuckBerta Wellbrock, Marianne Reinickeund Christiane SchnabelDie Einladung zur Jahreshauptversammlungerfolgte satzungsgemäßam 03. März 2012 im <strong>Osterholz</strong>erKreisblatt sowie der vereinseigenenInternetseite und Mitgliederzeitschrift„<strong>VSK</strong>-Aktuell“.Es folgt das Verlesen der <strong>Tagesordnung</strong>spunkte.J. Mackenberg weist auf die Änderungbei den Wahlen hin. Gegenüber derEinladung wird zusätzlich die Wahl des1. Kassenwartes aufgenommen, dader bisherige Kassenwart Georg Maasaus persönlichen Gründen kurzfristigzurückgetreten ist.Seitens der Mitgliederversammlungbestehen keine Einwände zur <strong>Tagesordnung</strong>.TOP 2: Verlesen und Genehmigen derNiederschrift vom 22.03.2011Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlunglag zur Einsichtnahme inder Geschäftsstelle sowie auf denTischen zur Ansicht aus. Das Verlesender vollständigen Niederschrift wirdnicht gewünscht. Die Niederschrift v.22.03.2011 wird mit 1 Enthaltung vonder Versammlung genehmigt.TOP 3: Jahresbericht des VorstandesIm diesjährigen Jahresbericht des Vorstandesgibt J. Mackenberg einensportlichen Rückblick auf das vergangeneJahr und die Veranstaltungen desJahres 2011.Weiterhin gibt J. Mackenberg Auskunftzum aktuellen Sachstand bezüglichder Steuerprüfung bzw. der lfd. Untersuchungenund Ermittlungen.Zum Abschluss erfolgt ein Überblicküber die geplanten Veranstaltungender folgenden Monate.J. Mackenberg dankt allen Sportlern,Übungsleitern und Ehrenamtlichen fürdie für den <strong>VSK</strong> erbrachten Erfolge. Erhebt die Stärken des Vereinslebens,das Miteinander und das freiwilligeund ehrenamtliche Engagementaller hervor, das den <strong>VSK</strong> ausmacht.Spendern und Förderern sowie allendie den <strong>VSK</strong> unterstützen wurdeebenfalls gedankt. Vergessen werdendürfen auch nicht die Stadt und derLandkreis, die Sporthallen und Sportstättenunentgeltlich zur Verfügungstellten.Bei ca. 2750 Mitgliedern und 15 Spartenist es schwer, alle sportlichen Erfolgeanzusprechen, so beschränkt sichJ. Mackenberg auf die Nennung einigerErfolge aus der Berichterstattung derMitgliederzeitung.Im Veranstaltungsrückblick berichtetJ. Mackenberg über die Aktion „OHZ –eine Stadt räumt auf“, die Ehrung verdienterSportler/innen, den FestumzugSTRASSEN- UND TIEFBAUROHRLEITUNGSBAUKABELTIEFBAUKABELMONTAGEBauunternehmungINGENIEUR- UND HOCHBAUSCHLÜSSELFERTIGES BAUEN27711 <strong>Osterholz</strong>-Scharmbeck 28209 BremenKoppelstraße 28 Wachmannstraße 33Tel. 0 47 91/802-0 Tel. 04 21/34 29 38Telefax 0 47 91/8 02 21 Internet: www.stehnke.de E-Mail: info@stehnke.de<strong>VSK</strong> Aktuell 5


des <strong>Osterholz</strong>er Erntefestes , das Kinder-,Spiel- und Sportfest, das Übungsleiteressen,den City-Lauf und den Novemberball.Zur aktuellen Vereinssituation berichtetJ. Mackenberg über die im November2011 begonnene Lohnsteuer- undab Dezember darauf aufbauende Betriebsprüfung,die im Januar zu einemfür alle unerwarteten Einsatz derSteuerbehörden geführt hat. Im Mittelpunktdieser Ermittlung stehen dieFinanzen der in der Oberliga spielendenHerrenfußballmannschaft undhier der Status der Spieler, handelt essich um Freizeitsportler oder Vertragsamateure.Die Faktenlage wird derzeitweiter geprüft. Je nach Ausgang derPrüfung, die Möglichkeit einer Nachzahlungvon Steuern und Sozialabgabenim sechsstelligen Bereich ist nichtausgeschlossen, ist eine Existenzgefährdungdes Vereins möglich. Es wirdderzeit vom Vorstand alles Erdenklicheunternommen diese Existenzbedrohungdurch eine übermäßige Nachzahlungvon Steuern und Sozialabgabenabzumildern. Auch dem Finanzamtist die Stellung des Vereins mit seiner160jährigen Tradition und fast 3.000Mitgliedern bewusst. Bereits seit 2009wird das Rechnungswesen des Vereinsunter Begleitung des SteuerberatersU. Greinert neu strukturiert, um densteuerlichen Anforderungen gerechtzu werden. In den vergangenen Jahrenwurden die Anforderungen an ehrenamtlichgeführte Vereine immer größerund bringt Ehrenamtliche, die diese Tätigkeitenin ihrer Freizeit erbringen, andie Grenzen des Möglichen. Zusätzlichist auch eine persönliche Haftungder Ehrenamtlichen, insbesondere beiSteuer- und Sozialabgabenforderungen,nicht auszuschließen. Hier besteheHandlungsbedarf für Staat undPolitik um ehrenamtliche Vereinsverantwortlichezu begleiten.Eine Lizensierung der Oberligamannschaftkönnte durch eine fi nanzielleSeparierung der Mannschaft vom Gesamtvereinund kompletter Abwicklungdes Rechnungswesens über einenSteuerberater für die Saison2012/2013 erfolgen. Voraussetzungfür die Lizensierung ist jedoch auch diewirtschaftliche Situation des Gesamtvereins,die aufgrund des laufendensteuerlichen Verfahrens jedoch zur Zeitnicht zu beurteilen ist. Bis Ende Aprilsoll hier eine Entscheidung durch denFußballverband fallen.J. Mackenberg bittet um Verständnis,dass aufgrund der derzeitigen Situationkeine weiteren Ausführungen zudiesem Thema gemacht werden können.Der Vorstand steht allen Mitgliedernin persönlichen Gesprächen gernzur Verfügung und wird im Bedarfsfallauch zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlungeinladen.J. Mackenberg betont, wie wichtig derZusammenhalt des Vereins in dieserschwierigen Situation ist und hofft mitder Bereitschaft jedes einzelnen Mitgliedesdie 160jährige Tradition desVereins weiterführen zu können.Der Spartenleiter der FußballabteilungReinhard Jordan, der auch im Namenvon Hinni Breden spricht, drückt derVersammlung sein Bedauern über diederzeitige Situation des Vereines aus,für die er und H. Breden hauptverantwortlichwären. Er bittet um Entschuldigungdafür, dass Vorstandsmitgliederund Spieler dadurch in eine Lage gebrachtwurden, für die sie nichts könnten.Er möchte aber auch auf das zurückblicken,was man in den letzten 10Jahren erreicht hätte. Man hätte vielleichtzu gutgläubig und naiv gehandelt,was die Haltung des Finanzamteszu dieser Sachlage betraf. Die steuerlichenAspekte in diesem Bereich seienaußerordentlich schwierig und vonEhrenamtlichen nicht mehr zu leisten.Der Spartenvorstand wird den Hauptvorstandinsoweit unterstützen, damitder <strong>VSK</strong> auch weiterhin bestehenkann. Bei aller Diskussion und Kritik,die durchaus akzeptiert wird, bitteter jedoch auch die menschliche Seitenicht zu vergessen. Man habe in denletzten 20 Jahren die Sparte sehr weitnach vorne gebracht und dass nun dieseschwierige Situation entstanden ist,be- dauert er sehr. Man habe immernur im Sinne des <strong>VSK</strong> gehandelt, wederbösartig noch fahrlässig.J. Mackenberg dankt R. Jordan für dieseoffenen Worte. Ebenso dankt J. Mackenbergseinen Vorstandskollegenund –kolleginnen, dass sie weiterhindem Verein zur Seite stehen und ihnunterstützen.Bürgermeister Martin Wagner überbringtGrüße vom Stadtrat und der stellvertretendenLandrätin B. Rühl. SportlicheErfolge des Vereins habe mangefeiert, kontroverse Diskussionen geführt,aber heute sei eine völlig neueSituation für den Verein eingetreten:eine latente Bedrohung, solange bisentsprechende Beschlüsse der Steuerverwaltungfeststehen. Eine Prüfungder Steuerbehörde sei ein ganz normalerVorgang, aber die Art, Umfang undIntensität wie sie bei diesem Vereindurchgeführt wurde, möchte er dochin Frage stellen. Dazu gehöre auch,dass bis zum Tag der Jahreshauptversammlungkein belastbares Signalder Steuerbehörden gegeben wurde.Es sei ihm unerklärlich, dass mandie Auskünfte die man für diese Prüfungbenötigte nicht auf andere Weisebekommen konnte. Der Blick, was einEhrenamt tatsächlich bedeutet, sei abhandengekommen. Welche Messlattewird an die ehrenamtliche Führungeines Vereines gelegt? Wie solle manunter diesen Voraussetzungen weiterhinEhrenamtliche fi nden? Eine Reihevon Wahlen für wichtige Funktionen indiesem Verein stehen noch auf der <strong>Tagesordnung</strong>,für die teilweise die Inhaberpersönlich haftbar sind. Menschendie gerade in dieser Situation den Vereinweiter führen und unterstützenwollen. M. Wagner appelliert an das„Wir- Gefühl“, dass was auch immerpassiert, der Verein damit fertig werdenmöge.GbRInh. Angela und Lörtz GerkenNeue Straße 8 · <strong>Osterholz</strong>-Scharmbeck · Telefon 0 47 91 / 24 84 · Telefax 0 47 91 / 44 034 x in OHZ, Neue Straße 8, Bahnhofstr. 22,Unter den Linden 34, Westerbecker Straße 51J. Mackenberg dankt M. Wagener fürden Zuspruch und die Unterstützung.Die Anerkennung des Ehrenamtes seiein entscheidender Schlüssel, wenneine Gesellschaft weiter erfolgreichsein soll. Politik und Staat müsstensich hierüber Gedanken machen.In einem kleinen Terminausblick auf dienächsten Monate weist J. Mackenberg aufdie Turn- und Sportaus- schusssitzung,6 <strong>VSK</strong> Aktuell


die Ehrung von verdienten Sportlerinnenund Sportlern sowie Ehrenamtlichen desJahres 2011, den Erntefestumzug, dasKinder-, Spiel- und Sportfest sowie denCitylauf und natürlich den Novemberballhin. Den Abschluss bildet in diesem Jahrdie Turn- und Sportschau in der Kreissporthalleam 1. Advent.TOP 4: Rechnungsbericht 2011 undHaushaltsvoranschlag für das lfd. GeschäftsjahrAufgrund der unter Pkt. 3 dargestelltenSituation des Vereins stehen sowohldas Ergebnis des Jahres 2011 alsauch der Vorschlag für das neue Jahr2012 unter einem gewissen Vorbehaltder Faktenlage, die sich aus den aktuellenPrüfungen der Steuerbehördenergibt. Inwieweit aus den laufendenPrüfungen eine finanzielle Belastungfür den Verein entstehen wird bzw. derenHöhe und Gegenfinanzierung istderzeit nicht abschließend zu beurteilen.Die Jahresrechnung für 2011 zeigtentgegen den Planungen ein positivesJahresergebnis von rund 25.000 €, sodass in diesem Jahr auf die bereits inder Mitgliederversammlung 2011 angekündigteBeitragserhöhung verzichtetwird.Der im Februar 2012 für das laufendeJahr 2012 aufgestellte Haushaltwurde in der aktuellen Ausgabe derMitgliederzeitung veröffentlicht undliegt auf den Tischen zur Einsichtnahmeaus. J. Mackenberg erläutert diedrei Bereiche, in die sich der Haushaltgliedert unter Nennung der wichtigstenPositionen. Für das laufendeJahr 2012 wird auf Basis leicht reduzierterMitgliederzahlen (ca. 2.700)und geringer erwarteten Zuschüssenein Verlust von 25.000 € prognostiziert.Der sich ergebende Verlust vonrund 25.000 € wird durch das positiveErgebnis aus dem Jahr 2011 vollständigabgedeckt. Durch die Aktivitätendes Vorstandes in Bezug auf Kooperationen(z.B. die neuen Angebote anzwei Grundschulen im Stadtgebietder Sparte Handball) soll die Mitgliederbasiskonstant gehalten und möglichstausgebaut werden. Die möglichenfinanziellen Belastungen aus denPrüfungen des Finanzamtes könnennachhaltige Spuren in den Finanzendes Vereins hinterlassen. Unabhängigdavon scheint es aber spätestens imkommenden Jahr unumgänglich, dieMitgliedsbeiträge anzuheben.Eine Beitragsstabilität wurde bei derletzten Anhebung im Jahre 2009 mitca. 3 Jahren angegeben. Bei konstantenEinnahmen machen Kostensteigerungeninsbesondere durch höhereÜbungsleiterentschädigungen eineBeitragserhöhung wahrscheinlich.Eine regelmäßige moderate Anpassungwird für sinnvoller angesehen alskräftige Steigerungen in längeren Abständen.Fragen zur Jahresrechnung 2011 bzw.zum Voranschlag für das laufendeGeschäftsjahr 2012 seitens der Versammlunggibt es nicht.Vor der Genehmigung des Haushaltsvoranschlagesgibt J. Mackenberg dieTeilnehmerzahl der heutigen Mitgliederversammlungmit 75 Personen bekannt,davon sind 70 Personen stimmberechtigteMitglieder.Der Haushaltsvoranschlag wird von derVersammlung einstimmig genehmigt.J. Mackenberg bedankt sich für die Zustimmung.TOP 5: Bericht des RechnungsprüfersAufgrund der Durchsuchungen derSteuerfahndung und der damit verbundenenSicherstellung insbesondereder Unterlagen der laufenden Buchführungwar eine Rechnungsprüfungdurch die drei Rechnungsprüfer ReinhardSterl, Hans-Georg Tietjen und JürgenEisenach nicht möglich.Auf den Bericht der Rechnungsprüfermuss daher verzichtet werden. Dieserwird auf die nächste Mitgliederversammlungvertagt.TOP 6: Entlastung des VorstandesAufgrund der nicht durchgeführtenRechnungsprüfung kann eine Entlastungdes Vorstandes nicht beantragtwerden. Auch diese Entlastung wirdauf die nächste Mitgliederversammlungvertagt.TOP 7: WahlenIn den Jahren mit geraden Jahreszahlensind turnusgemäß folgende Ämterfür die Amtszeit von 2 Jahren neu zubesetzen:• 1. Vorsitzende / 1. Vorsitzender• 3. Vorsitzende / 3. Vorsitzender• 2. Kassenwartin / 2. Kassenwart• 3. Kassenwartin / 3. Kassenwart• 2. Protokollführerin /2. Protokollführer• Turn- und Sportwartin /Turn- und Sportwart• Gerätewartin / Gerätewart• Jugendwartin/JugendwartBei den Wahlen wird zusätzlich dieWahl des 1. Kassenwartes aufgenommen.(s. TOP 1)Da die Mitgliederversammlung keineEinwände erhebt, erfolgt die Wahl offenund wird von folgendem Wahlausschuss,der aus den drei folgenden Mitgliederngebildet wird, ausgezählt undkontrolliert• Britta Tietjen• Michael Jänichen• Reiner HickmannVor jedem Wahlgang werden die Kandidatenbefragt, ob sie im Falle einerWahl das Amt annehmen.Die Wahl des 1. Vorsitzenden wird vom2. Vorsitzenden Carsten Brinkmanndurchgeführt.Wahl der 1. Vorsitzenden /des 1. VorsitzendenGegenwärtig wird dieses Amt von JanMackenberg wahrgenommen, der sichfür eine Wiederwahl zur Verfügungstellt. J. Mackenberg möchte damit dasrichtige Zeichen setzen, den Verein geradein diesen schwierigen Zeiten weiterzu begleiten.• Wiederwahl• einstimmig• er nimmt die Wahl anDie weiteren Wahlen werden vom1. Vorsitzenden J. Mackenberg durchgeführt.Wahl der 3. Vorsitzenden /des 3. Vorsitzenden• Margit Kugeler• Wiederwahl• einstimmig• sie nimmt die Wahl anWahl der 1. Kassenwartin /des 1. KassenwartesGeorg Maas hat kurzfristig dem Vorstandmitgeteilt, dass er sein Amt auspersönlichen Gründen zur Verfügungstellt. Aufgrund der Kürze der Zeit erfolgtkein Vorschlag aus dem Vorstand.Aus dem Kreis der Mitgliederversammlungerfolgt ebenfalls keinVorschlag. Da keine Neubesetzungdes Amtes erfolgen kann, wird der Vorstandeine evtl. Auslagerung des komplettenRechnungswesens an einenSteuerberater und den damit verbundenenKosten intensiv prüfen.Wahl der 2. Kassenwartin /des 2. Kassenwartes• René Gieschen• Wiederwahl• einstimmig• er nimmt die Wahl anWahl der 3. Kassenwartin /des 3. KassenwartesHinrich Breden steht aus persönlichenund gesundheitlichen Gründen für eineWiederwahl nicht zur Verfügung. MitJürgen Obergfell konnte ein Kandidatfür dieses Amt gefunden werden, der<strong>VSK</strong> Aktuell 7


ereits vor einigen Jahren als Kassenwartim Verein tätig war. Weitere Vorschlägegibt es nicht.• Jürgen Obergfell• Neuwahl• einstimmig (1 Enthaltung)• er nimmt die Wahl anWahl der 2. Protokollführerin /des 2. Protokollführers• Claudia Meinke• Wiederwahl• einstimmig• sie nimmt die Wahl anWahl der Turn- und Sportwartin /des Turn- und SportwartesDiese Funktion der sportlichen Koordinationlag in den letzten Jahren in den Händenvon Jan Broer. Jan Broer steht nach8 Amtsjahren und nach der Geburt seinerbeiden Töchter für eine Wiederwahlnicht mehr zur Verfügung. Für eine Übergangszeitvon 2 Jahren hat sich HeinzBrinkmann, der gleichzeitig die Funktiondes Gerätewartes wahrnimmt, bereit erklärt,dieses Amt zu übernehmen.• Heinz Brinkmann• Neuwahl• einstimmig• er nimmt die Wahl anWahl der Gerätewartin /des Gerätewartes• Heinz Brinkmann• Wiederwahl• einstimmig• er nimmt die Wahl anWahl der Jugendwartin /des Jugendwartes• Heike Brinkmann• Wiederwahl• einstimmig• sie nimmt die Wahl anRechnungsprüfer/inAls neue Rechnungsprüferin für denausscheidenden Reinhard Sterl wirdGertrud Bohling einstimmig berufen.J. Mackenberg gratuliert allen neuenund alten Mitgliedern des Vorstandeszu ihrer Wahl und freut sich auf eineangenehme und partnerschaftlicheZusammenarbeit.Der <strong>Tagesordnung</strong>spunkt 7 wird mitder Bestätigung der Fachabteilungsleitersowie der Mitglieder des Jugendausschussesabgeschlossen.Dazu werden die 14 Fachabteilungsleiterund die Mitglieder des Jugendausschussesverlesen und einstimmigdurch die Versammlung bestätigt.14 Fachabteilungsleiter:• Badminton - Patrick Brandt• Basketball - Markus Dannenbaum• Handball - Rainer Sewtz• Fußball - Reinhard Jordan• Leichtathletik - Peter-Bernd Henschel• Triathlon - Sven Behrens• Tauchen - Reiner Hickmann• Tischtennis Niko Küstner• Trampolin - Katja Nolte• Turnen - Torsten Lutz• Volleyball - Heiko Golbs• Ringen - Martin Ehlers• Boule - Reinhard Sterl• Kegeln - Heiko BehrensJugendausschuss:Der Jugendausschuss setzt sich zusammenaus den Jugendwarten dereinzelnen Sparten.• Badminton - Martin Fischbacher• Basketball - ...• Fußball - Ralf Strömer• Handball - Heiko Meyer• Leichtathletik - ...• Ringen - ...• Tauchen - Lars Wellbrock• Trampolin - Katja Nolte• Volleyball - ...• Kinderturnwartin - Ilka KaumTOP 8: EhrungenDie Ehrungen zeigen die Verbundenheitder Sportlerinnen und Sportlerüber viele Jahre zum <strong>VSK</strong>. FolgendeMitglieder werden für Ihre Vereinszugehörigkeitgeehrt:Für 80 Jahre Mitgliedschaft wird ErikaWinkelsesser mit einer Urkunde undBlumenstrauß geehrt.Für 75 Jahre Mitgliedschaft erhaltenInge Bolt, Margrit Brinkmann, AnnelieseGerken-Troyke, Erna Hallfeldt, WillyReinecke-Kriete, Lieselotte Sense, KurtMüller und Helene Spöring einen Blumenstraußund eine Urkunde.Auf 65 Jahre Vereinszugehörigkeit könnenHorst Bohling und Friederike Heinzurückblicken.Bereits 60 Jahre gehören Jutta Menke,Heinrich Hallfeldt, Gerda Jacobund Ilse Hollmann dem <strong>VSK</strong> an.Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhaltenUrsel Buß, Dagmar Gerken, Wilhelminevon Rönn, Helmut Devermann, WaltraudDevermann, Hans-Jürgen Mahnken,Reinhard Freese, Jens Gerkenund Monika Koch die goldene Vereinsnadel.Die silberne Vereinsnadel für 25 JahreMitgliedschaft können Eva Krause, IreneSawatzki, Anneliese Jansen, TorstenKröger, Lothar Lentz, Christine Mangels,Martina Otten, Carola Zech SimoneDannenbaum, Gisela Fichtner,Ursula Lokenberg und Jörg Ropers inEmpfang nehmen.TOP 9: AnträgeEs liegen keine Anträge vor.TOP 10: VerschiedenesHeinz Brinkmann weist auf die Wanderungnach Neuwerk am 10.6.2012 hin.Weitere Infos können der Vereinszeitungentnommen werden. Anmeldungenkönnen bei Heinz Brinkmann erfolgen.Der 1. Vorsitzende bedankt sichbei allen Mitgliedern und Gästen für ihrKommen und schließt die diesjährigeordentliche Jahreshauptversammlung.Ende der Versammlung: 21:40 Uhr8 <strong>VSK</strong> Aktuell<strong>Osterholz</strong>-ScharmbeckFußgängerzoneKirchenstraße 14Tel./Fax: 0 47 91/78 24Jan Mackenberg1.VorsitzenderSabine Sanoska1. Protokollführerin


FUssballVsK-U18 gewinnen den 9. Volksbank-CupEinen tollen Erfolg konnte unsereLandesliga-U18 mit dem Gewinn desVolksbank-Cups verbuchen. Der Siegerlieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennenmit dem Titelverteidiger, demJFV A/O/Heeslingen. Im direkten Vergleichtrennten sich beide Mannschaften1:1.Während die Gasgeber-U18 aber alleweiteren Partien gewannen und aufeine beachtliche Torquote von 23:4 kamen,leistete sich der JFV noch ein zweitesUnentschieden (gegen den SC Borgfeld).Auf den weiteren Plätzen folgtender TSV Altenwalde, JFV Concordia undder SC Borgfeld.Die beiden Kreisligisten <strong>VSK</strong>–U19 undHansa Schwanewede belegten die Plätze6 und 7.In dem insgesamt sehr fairen Turnierkamen die beiden Schiedsrichter LorenzGehrmann und Kilian Krüger erfreulicherweiseohne Karten aus.Ralf StrömerNEU in 2013SportabzeichentreffAm ersten Donnerstag im Monat in der Zeitvon 18.00 -20.00 Uhr fi ndet unser neuerSportabzeichentreff im Stadion OHZ statt.Hier könnt Ihr für den Erwerb des DeutschenSportabzeichens üben, das ab diesem Jahrneue Aufgaben erfordert.In dieser Zeit können auch die einzelnenDisziplinen abgelegt werden.Der erste Termin ist der 04.04.2013Weitere Termine sind:02.05.2013, 06.06.2013,08.08.2013, 05.09.2013Wie auch schon im letzten Jahr, bieten wirnach Absprache, Termine für die AbnahmeEurer Gruppen bzw. Mannschaften an.Angela, Sabine und KarinBesucht uns doch mal: www.vsk-osterholz.deDie Herausgabe dieser Broschürewird unterstützt durch dieAOK <strong>Osterholz</strong><strong>VSK</strong> Aktuell 9


Am 1. Advent des vergangenen Jahresfand, wie es schon fast Traditionist, unsere Turn- und Sportschaustatt. Pünktlich um 15.30 Uhr liefenund kletterten aufgeregte Kinder mitihren vielleicht auch aufgeregten Elterndurch die Halle und präsentierteneinen kleinen Querschnitt ihrer Turnstunde.Im Anschluss zeigten unsereFußball Handicapper ihr Könnenund ihren Spaß am Laufen und Spielenmit dem runden Leder. Bevor diePrellballer uns ihr Turnspiel näherbrachten und für die Teilnahme anden Deutschen Meisterschaften geehrtwurden, zeigten uns 20 Seniorinnenaus drei Gruppen wie heutzutageGymnastik mit Hanteln Spaß machtTURNSCHund gleichzeitig der eigenen GesundheitGutes getan werden kann. Gleichdanach zeichnete Jan Mackenberg elfÜbungsleiter unseres Vereins mit demvom DTB vergebenen „Pluspunkt Gesundheit“aus. Die Gerätturnerinnenzeigten an Balken und Boden die Vielseitigkeitihrer Sportart und begeistertenmit Beweglichkeit und Anmut das


AU 2012Publikum. Nach der Kaffeepause, inder dem vielgelobten Kuchen unsererfreundlichen Spender reichlich zugesprochenwurde, zeigten die Trampolinerin der Luft und auf dem Tucheinen Querschnitt ihrer Sprünge.Bevor die G- Jugend Fußballer unseine kleine Kostprobe ihres Könnenszeigten, entführten uns die tanzbegeistertenMädchen der Hip-Hop-Gruppe durch das „Magic Window“ inihre Welt. Den Abschluss bildeten dieRhönradturner, die zusammen mit PeterPan durch das Nimmerland rolltenund uns von der Hockrolle bis zur Spiraleihre Geräte näher brachten. Dochder allerletzte Gast war der Nikolaus,der zusammen mit den Kindern undihren Gedichten und Liedern Weihnachtennoch ein Stück näher holten.Der Vorstand und die anwesenden Zuschauerbedanken sich heute nocheinmal recht herzlich bei den Übungsleitern,Teilnehmern und vielen Helfernfür den tollen abwechslungsreichenNachmittag.Ilka Kaum, Geschäftsstelle


Vereinsleben<strong>VSK</strong> Seniorenfahrt ins Sauerlandvom 21.07.2013 – 28.07.2013in Lichtenfels-FürstenbergHotel „Zur Oigelstadt“IgelstadtPreis: 529.00 € im DZZuschlag für EZ 59.00 €In Kurzform vom „Inhalt“ dieser 8 Tage- Halbpension: Frühstück vom Buffet,Abendessen mit 3-Gang Menüwahl,ein Grillabend- Alle Rundfahrten vor Ort- Warsteiner Brauereibesichtigung- Atta Tropfsteinhöhle- Schifffahrt Edersee- Wasserspiele Wilhelmshöheinkl. Führung Bergpark- KurtaxeDie genannten Vorschläge könnendurch die Gruppe auch geändert werden(in gemeinsamer Absprache).Wie gewohnt reisen wir mit eigenemBus einschließlich Fahrer an. Verstärkungkönnen wir auch von Nichtmitgliederngebrauchen, damit die Fahrtzustande kommt.Alle die Interesse haben und auchnoch etwas mehr über diese SUPER-Reisegruppe wissen möchten, rufenmich einfach an.Jutta Menke(Telefon: 04791 - 4391)FliesenfachgeschäftHandel und VerlegungHauptstr. 48 · 27711 <strong>Osterholz</strong>-Scharmbeck · Scharmbeckstotel, Tel. (0 47 91) 46 60Kleiner Hinweis auf mehr Geld.Dank persönlicher Beratung, der breitesten Angebotspalette und der Best-Select-Auswahl holt AWDmehr Netto für Sie raus. Wir finden für Sie niedrigere Abgaben, günstigere Beiträge und höhereRenditen – indem wir Ihre Verträge ganzheitlich durchleuchten. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wirIhre Persönliche Finanzstrategie und bieten Ihnen anschließend die für Sie passenden Finanzprodukte.Das bringt Ihnen im Schnitt 5.000 € Vorteil in fünf Jahren – netto.Vereinbaren Sie ein ganz persönliches Beratungsgespräch imBüro für AWD <strong>Osterholz</strong>-Scharmbeckselbstständige Handelsvertretung für AWDBüro am PressehausBördestraße 9 · 27711 <strong>Osterholz</strong>-ScharmbeckTelefon: (0 47 91) 5 02 03-0 · Fax: (0 47 91) 5 02 03-10www.AWD.de12 <strong>VSK</strong> Aktuell


trampolinKüstenteamcupAm 02.02.2013 wurde zum ersten Malder Küstenteamcup Trampolinwettkampfin Bremerhaven durchgeführt.Der Wettkampf ist sowohl ein Einzelwettkampf,als auch ein Mannschaftswettkampffür talentierte Nachwuchsturnerund Nachwuchsturnerinnen.Es waren nicht nur Vereine aus Bremenund Bremerhaven vertreten, sondernauch aus Oldenburg, Nottuln und sogaraus Essen. Für den <strong>VSK</strong> starteten MarkusBaumbach, Anton Brotzmann, AnnaMarie Brinkmann und Leon Könemann.Da die <strong>VSK</strong>er leider keine Mannschaftstellen konnten, turnten die Vier nur denEinzelwettkampf.Markus und Anton turnten in der Wettkampfklasse2001/2000 und belegtendort Platz 2 und 3. Leon und Anna turntenin der Wettkampfklasse 1998/1999.Liebe SchülerundStudenten:Bitte immer die SchulundImmatrikulationsbescheinigungenunauf gefordert nachAblauf desSchuljahres bzw.Semestersin der Geschäftsstelle vorlegen.Ansonsten wird derErwachsenenbeitragerhoben.Leon belegte Platz4 und Anna erreichteden 2. Platz.Zur Unterstützungder Trainerinnen warenMaren Schuster,Natascha Voigt undMieke Bosse mitnach Bremerhavengefahren.von links nach rechts:Maren Schuster,Markus Baumbach,Leon Könemann,Anton Brotzmann,Anna Brinkmann,Natscha Voigt, MiekeBosse, Katja Nolteund Lea MorgenbesserGutDetlef WackerElektroinstallationen27711 <strong>Osterholz</strong>-ScharmbeckFeldstraße 2( 0 47 91- 69 86beratenUl r aUrlaubsreisen weltweit - Kreuzfahrten - Studienreisen - StädtereisenLast Minute Reisen - Gruppenreisen - Eintrittskarten - BahnfahrkartenLinienflüge - Busreisen - Individualreisen - Pauschalreisen - GolfreisenWellnessreisen - Mietwagen - Geschäftsreisen - Sport- und EventreisenubmacIhr DER Reisebüro Go! Reisenin Lilienthal, Hauptstr. 95, Tel. 04298 - 9 20 20in <strong>Osterholz</strong>-Scharmbeck, Bahnhofstr. 77, Tel. 04791 - 9 64 00www.goreisen.comhen<strong>VSK</strong> Aktuell 13


Sauberlehrling werden!Wir bilden aus! 14 verschiedene Ausbildungsberufe in Bremen und umzu.Vom Chemielaborant bis zum Kaufmann – Nehlsen ist das Sauberwort.Jetzt mehr erfahren unter www.sauberlehrling.deIdeen für IhreWerbung!DES MEDIADESIGN & MEDIENArenz + Kalski GmbH + Co. KGBahnhofstraße 58 a27711 <strong>Osterholz</strong>-ScharmbeckTel 04791 9665 - 80 | Fax 04791 9665 - 88info@desmedia.de | www.desmedia.deNEH_AZ_120x92_Sauberlehrling.indd 1 06.02.12 11:11Das <strong>VSK</strong>-Maskottchen „Bulli”ist in der Geschäftsstelle erhältlich.14 <strong>VSK</strong> Aktuell


<strong>VSK</strong> Aktuell 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!