10.07.2015 Aufrufe

Vogelfotografie auf Texel - Daniel Montanus

Vogelfotografie auf Texel - Daniel Montanus

Vogelfotografie auf Texel - Daniel Montanus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

De Geul: Im Süden der Insel gibt es eine große Löffler-Kolonie und eine wundervolleDünenlandschaft. Zwar ist die eigentliche Löffler-Kolonie unzugänglich und damit zumFotografieren kaum geeignet, aber überfliegende Löffler sind ein dankbares Motiv; von derAussichtsplattform (hinterer Parkplatz, schmaler Fußweg rechts) aus lohnt es sich. ImSchilfgebiet jagen Rohrweihen; Flug<strong>auf</strong>nahmen sind durchaus machbar. Und in den Büschen undim Schilf sind allerhand Singvögel zu entdecken, darunter verschiedene Rohrsänger undBlaukehlchen. Für die Singvögel ist eine lange Brennweite ab 500 mm zu empfehlen. UndGeduld, bisweilen viel Geduld. Hier würde ich ein Tarnnetz nutzen.Grote Vlak und Bolle Kamer: Im Westen der Insel, die beiden Straßen heißen Westerslaag undHoornderslaag. Perfektes Gebiet für die Autopirsch – Greifvögel wie Weihen jagen hier, und <strong>auf</strong>den Büschen markieren Singvögel mit lautem Geträller ihr Revier. An der südlicheren StraßeHoornderslag findet sich ein kleiner See mit allem Federvieh, was dazu gehört.Dünen im Norden: bis zum Leuchtturm, dann linkerhand in die Dünenlandschaft. Nicht zuüberhören sind die recht skurril klingenden Rufe der Fasane, und wenn man die natürlicheDeckung der hügeligen Dünen ausnutzt, kann man sich den Tieren hier sehr gut nähern. Zudemgibt es hier verschiedene Singvögel, zum Beispiel Steinschmätzer und Schwarzkehlchen.Achtung: Nicht über die Kaninchen stolpern.De Krim: Seelenloser Bungalowpark nahe de Cocksdorp, aber dahinter (in der Nähe desGolfplatzes) ist es umso schöner. Auch hier ist es schwierig, keine Fasane zu erwischen, zudemlocken die kleinen Wassergräben allerhand Wasservögel: Haubentaucher, Rallen undverschiedene Enten sind leicht zu beobachten. Wenn man sich ans Ufer setzt und die Büschezur Tarnung nutzt, sind ohne große Mühen schöne Fotos drin. Weitaus schwieriger macht es dieSumpfohreule den Fotografen: Sie soll hier im Gebiet ihr Jagdrevier haben – aber das weiß ichnur vom Hörensagen, begegnet sind wir uns noch nie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!