20.11.2012 Aufrufe

Diagnostisches Fallverstehen in der Jugendhilfe - Dissens e.V.

Diagnostisches Fallverstehen in der Jugendhilfe - Dissens e.V.

Diagnostisches Fallverstehen in der Jugendhilfe - Dissens e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bastian Büttner-Yu: <strong>Fallverstehen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendhilfe</strong> 155<br />

Literaturverzeichnis<br />

Adam, A./ Peters, M. 2003: Störungen <strong>der</strong><br />

Persönlichkeitsentwicklung bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen.<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrativer Ansatz für die psychotherapeutische und<br />

sozialpädagogische Praxis. Stuttgart. Kohlhammer<br />

A<strong>der</strong>, S 2001: Wie aus K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> Schwierigkeiten "schwierige<br />

Falle" werden - über <strong>Fallverstehen</strong>, Falldynamik und<br />

Fallstricke <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendhilfe</strong>; <strong>in</strong> Institut für Soziale Arbeit<br />

(Hg.): ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2001, S. 111-127,<br />

Münster<br />

A<strong>der</strong>, S. o.J.: Wie werden aus K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong> Schwierigkeiten die<br />

„beson<strong>der</strong>s Schwierigen“? Erkenntnisse aus den<br />

Fallkonsultationen und Fallanalysen. In: Henkel, J./<br />

Schnapka, M./ Schrapper, Ch. (Hrsg.) o.J.: Was tun mit<br />

schwierigen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n? Sozialpädagogisches Verstehen und<br />

Handeln <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendhilfe</strong>. Münster. Votum<br />

A<strong>der</strong>, S./ Schrapper, Ch. 2004: Wie aus schwierigen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

schwierige Fälle werden. E<strong>in</strong> Handlungsforschungsprojekt<br />

zur Diagnostik und Bearbeitung problematisch zugespitzter<br />

Betreuungsverläufe <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und <strong>Jugendhilfe</strong>. In:<br />

Schrapper, Ch. 2004: Sozialpädagogische Forschungspraxis.<br />

Positionen, Projekte, Perspektiven. We<strong>in</strong>heim/München.<br />

Juventa<br />

Bettelheim, B. 1991: Liebe alle<strong>in</strong> genügt nicht. Die Erziehung<br />

emotional gestörter K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Stuttgart. Klett-Cotta<br />

Bittner, G. 1994: Problemk<strong>in</strong><strong>der</strong>. Zur Psychoanalyse k<strong>in</strong>dlicher<br />

und jugendlicher Verhaltensauffälligkeiten.<br />

Gött<strong>in</strong>gen/Zürich. Vandenhoeck & Ruprecht<br />

Bowlby, J. 1951: Maternal care and mental health. World Health<br />

organisation; Geneve<br />

Dewe, B./Ferchhoff, W./Scherr, A./ Stüwe, G. 1992 (3):<br />

Professionelles soziales Handeln. Soziale Arbeit im<br />

Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis.<br />

We<strong>in</strong>heim/München. Juventa<br />

Dießenbacher, H. 1988: Geld und gute Worte – Die Geburt des<br />

mo<strong>der</strong>nen Sozialarbeiters aus dem Geist <strong>der</strong> Heuchelei. In:<br />

Mühlfeld, C. u.a. (Hrsg.) 1988: Mehr Professionalität – mehr<br />

Lösungen? Frankfurt a.M.<br />

Düppe, W. 2004: <strong>Fallverstehen</strong> und Diagnostik im Alltag <strong>der</strong><br />

<strong>Jugendhilfe</strong> – E<strong>in</strong>drücke und H<strong>in</strong>weise zu<br />

sozialpädagogischen E<strong>in</strong>schätzungen im ASD e<strong>in</strong>er<br />

Großstadt, In: Schrapper, Ch. (Hrsg.) 2004:<br />

Sozialpädagogische Diagnostik und <strong>Fallverstehen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Jugendhilfe</strong>. Anfor<strong>der</strong>ungen, Konzepte, Perspektiven.<br />

We<strong>in</strong>heim/München. Juventa<br />

Erikson, E. H. 1966: Identität und Lebenszyklus, Suhrkamp,<br />

Frankfurt/M.<br />

Fenichel, O. 1939: The counterphobis attitude, In: International<br />

Journal of Psychianalysis 20, S. 263-274<br />

Foucault, M. 1976: Überwachen und Strafe. Die Geburt des<br />

Gefängnisses. Frankfurt am Ma<strong>in</strong>. Suhrkamp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!