10.07.2015 Aufrufe

Beilagen zum Jahresbericht der Stiftsschule - Klosterarchiv Einsiedeln

Beilagen zum Jahresbericht der Stiftsschule - Klosterarchiv Einsiedeln

Beilagen zum Jahresbericht der Stiftsschule - Klosterarchiv Einsiedeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N.N. „Die klassische Philologie als Bildungsmittel“. Wissenschaftliche Beilage <strong>zum</strong><strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong> <strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahre 1868/1869 (1869): 3-32.———. „Über die wahre und die falsche Einheit in <strong>der</strong> Philosophie“. Wissenschaftliche Beilage<strong>zum</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong> <strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahre 1851/1852 (1852): 3-24.Netzhammer, P. Raymund. „Theophrastus Paracelsus. Das Wissenswerteste über Leben, Lehreund Schriften des berühmten Einsiedler Arztes. Nach seinen Schriften und den neuestenParacelsus-Forschungen“. Wissenschaftliche Beilage <strong>zum</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong><strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahre 1899/1900 (1900): 3-64.———. „Über schweizerische Landesvermessung“. Wissenschaftliche Beilage <strong>zum</strong> <strong>Jahresbericht</strong><strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong> <strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahre 1889/1890 (1890): 3-42.Nie<strong>der</strong>berger, P. Pius. „Die Staatstheorie Ciceros im Spiegel seiner Reden“. WissenschaftlicheBeilage <strong>zum</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong> <strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahre 1942/1943 (1943):1-123.Pfiffner, P. Eugen. „Die Götteranrufungen in den Werken <strong>der</strong> drei Tragiker Aischylos,Sophokles, Euripides, in den Komödien des Aristophanes und in den Dialogen Platonsund Xenophons“. Wissenschaftliche Beilage <strong>zum</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong> <strong>Einsiedeln</strong>im Studienjahre 1930/1931 (1931): 1-76.Räber, P. Ludwig. „Gymnasialprobleme. Ein Diskussionsbeitrag“. Wissenschaftliche Beilage <strong>zum</strong><strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong> <strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahre 1953/1954 (1954): 5-60.Reiser, P. Beat. „Die aristotelisch-thomistische Philosophie und ihre mo<strong>der</strong>nen Gegner“.Wissenschaftliche Beilage <strong>zum</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong> <strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahre1909/1910 (1910): 3-69.———. „Geschichtliche Ableitung des Wesens <strong>der</strong> Philosophie aus dem Zusammenhang <strong>der</strong>philosophischen Systeme“. Wissenschaftliche Beilage <strong>zum</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong><strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahre 1908/1909 (1909): 5-74.Renz, P. Wolfgang. „Newmans Idee einer Universität. Probleme höherer Bildung“. LiterarischeBeilage <strong>zum</strong> 119. <strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong> <strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahr 1957/1958(1958): 1-321.Rickenbach, P. Heinrich. „Land, Volk und Kulturleben <strong>der</strong> alten Griechen“. WissenschaftlicheBeilage <strong>zum</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong> <strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahre 1869/1870 (1870):3-32.———. „Monte Cassino von seiner Gründung und Gestaltung bis zu seiner höchsten Blütheunter Abt Desi<strong>der</strong>ius“. Wissenschaftliche Beilage <strong>zum</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong><strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahre 1883/1884 (1884): 3-32.———. „Monte Cassino von seiner Gründung und Gestaltung bis zu seiner höchsten Blütheunter Abt Desi<strong>der</strong>ius. (Fortsetzung und Schluss.)“. Wissenschaftliche Beilage <strong>zum</strong><strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong> <strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahre 1884/1885 (1885): 3-32.von Rickenbach, P. Heinrich. „Zur Charakteristik des Euripides und seiner Zeit“.Wissenschaftliche Beilage <strong>zum</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong> <strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahre1864/1865 (1865): 3-28.Scheiwiller, P. Otmar. „Annette von Droste-Hülshoff in ihren Beziehungen zur Schweiz (1.Teil)“. Wissenschaftliche Beilage <strong>zum</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong> <strong>Einsiedeln</strong> imStudienjahre 1921/1922 (1922): 1-84.———. „Annette von Droste-Hülshoff in ihren Beziehungen zur Schweiz (2. Teil)“.Wissenschaftliche Beilage <strong>zum</strong> <strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong> <strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahre1922/1923 (1923): 1-105.———. „Die philosophischen Prinzipien des Strafrechts“. Wissenschaftliche Beilage <strong>zum</strong><strong>Jahresbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Stiftsschule</strong> <strong>Einsiedeln</strong> im Studienjahre 1914/1915 (1915): 5-63.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!