22.11.2012 Aufrufe

INFO 04/12 - Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.v.

INFO 04/12 - Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.v.

INFO 04/12 - Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INFO</strong> online 4/20<strong>12</strong><br />

Schlag-/ und Lauftechniklehrgang vom 25. März 20<strong>12</strong> beim TV Kleinniedesheim:<br />

Der erste Lehrgang in diesem Jahr fand beim TV<br />

Kleinniedesheim statt. Der Lehrgang war der erste Teil aus<br />

unserer zweiteiligen Lehrgangsserie. Diese Lehrgänge<br />

richten sich an die Breitensportler, sowie auch an die<br />

Aktiven Spieler der C- und B-Klasse. Einige Teilnehmer<br />

waren bereits auf unsere Lehrgänge und kommen immer<br />

wieder. Ein Spieler reiste sogar 100km zu unserer<br />

Veranstaltung an, und war begeistert von dem was wir hier<br />

im Verbandsgebiet alles anbieten.<br />

Um 10.00 Uhr begrüßte ich die 17 Teilnehmer, unsere beiden Übungsleiter-Lizenzverlängerer Hans-Peter<br />

Heil und Marc Hoffmann und unsere BVRP Honorartrainer (Breitensportausschuss) Monika Weimer und<br />

Conrad Kärger.<br />

Am Anfang des Lehrgangs gingen wir im Theorieteil auf das Lehrgangsziel ein, der Verbesserung der<br />

technischen Fähigkeiten und brachten einige Anreize zum taktischen Spiel näher.<br />

Nach dem Theorieteil kam wie gewohnt das Aufwärm-/ und<br />

Dehnprogramm.<br />

Bei den Übungen gingen wir auf die richtige Schlägerhaltung,<br />

die verschiedenen Aufschlagarten und auf die richtige<br />

Technik zur Minimierung von Aufschlagfehlern ein. Im<br />

Anschluss gab es Übungen zum Clear und zum Drop mit dem<br />

Ziel der Ansatzlosigkeit durch die richtige Null-Stellung. Bei<br />

der Demonstration der Schläge durch die Trainer konnten die<br />

Teilnehmer erkennen, wie vorteilhaft eine gute Null-Stellung ist. Als<br />

letzte Übung vor der Mittagspause wurden Schläge am Netz geübt, hier<br />

stand der Fokus auf dem frühen Treffpunkt und der Null-Stellung.<br />

In der Mittagspause konnten sich die Teilnehmer in der Cafeteria<br />

stärken.<br />

Nach der Pause führten die Übungsleiter Lizenzverlängerer jeweils eine<br />

Übung mit den Teilnehmern durch. Hans-Peter ging auf das Netzspiel ein,<br />

wo nach einem Netzdrop auf den nachfolgenden Rückschlag gelauert<br />

wurde, um diesen möglichst zu „töten“. Marc erklärte den Teilnehmern wie<br />

es mit „links von Kopfschlägen“ (Rechtshänder) möglich ist die schwierigen<br />

Rückhandschläge zu vermeiden. Danach gingen wir auf die Lauftechnik (6<br />

Ecken) in Form des „Polizisten-Spiels“ ein. Als letzte Übung an diesem Tag<br />

führten wir nach den vielen Technikübungen auch eine Übung zur<br />

Verbesserung der Schlagsicherheit durch. Hier durften 2 Zuspieler in<br />

Netznähe einem Übenden, der grundsätzlich alles als Drop zurückspielen<br />

sollte, beschäftigen. Ziel war hier einen möglichst langen Ballwechsel zu<br />

erreichen, was die letzten Kräfte mobilisierte.<br />

Nach einer kurzen Zusammenfassung des schönen Trainingstages mit dem Hinweis auf den<br />

Lehrgangstermin Teil 2 am 6.Mai (auch wieder beim TV Kleinniedesheim), konnten die Teilnehmer beim<br />

freien Spiel noch einige Doppel und Einzel spielen.<br />

Um 16.00 Uhr waren wir uns alle einig den Lehrgang offiziell zu beenden.<br />

Vielen Dank an die Helfer-/ und Helferinnen vom TV Kleinniedesheim. Ebenso möchte ich mich bei den<br />

Trainern Monika Weimer, Conrad Kärger, Hans-Peter Heil und Marc Hoffmann bedanken.<br />

Michael Hahn<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!