22.11.2012 Aufrufe

„Mutterstammbaum Goethe“ in Listenform - bei den Genealogie ...

„Mutterstammbaum Goethe“ in Listenform - bei den Genealogie ...

„Mutterstammbaum Goethe“ in Listenform - bei den Genealogie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

∞ 05.05.1767 Frankfurt/M., Textor Anna Christ<strong>in</strong>a (Base von Goethes Mutter) = IX.<br />

25!<br />

* 23.10.1743 Frankfurt/M., † 19.10.1809 Frankfurt<br />

5 K<strong>in</strong>der, siehe <strong>bei</strong> IX. 25!<br />

(14/5) -I; a 13<br />

IX. 13 Schuler Christian Melchior,<br />

Zwill<strong>in</strong>g<br />

* 13.11.1730 Wetzlar, † 08.02.1731 Wetzlar, Alter: 2 M 25 T<br />

(14/5) -I; a14<br />

IX. 14 Schuler Sophie Dor.,<br />

* 20.01.1732 Wetzlar. † 30.04.1737 Wetzlar, Alter: 5 J 3 M 10 T<br />

(14/5) -I; a 15<br />

IX. 15 Schuler Charl. Antonetta,<br />

* 17.07.1734 Wetzlar. † 29.04.1737 Wetzlar, Alter: 2 J 9 M 12 T<br />

IX. 16 Schuler Henriette Sophie Kathar<strong>in</strong>e,<br />

(14/5) -I; a 16<br />

* um 1736 (nicht Wetzlar) † 26.06.1785 Wetzlar.<br />

∞ 04.01.1761 Wetzlar, Meckel Edler von Hemsbach Georg Ludwig, Dr. jur.<br />

Reichsritter, 1761 onolzbachischer Hofrat. 1777 Assessor am RKG <strong>in</strong> Wetzlar, wohl<br />

k<strong>in</strong>derlos<br />

~ 21.10.1721 Wetzlar, † 30.01.1789 Wetzlar<br />

6 K<strong>in</strong>der von VIII.4 L<strong>in</strong>dheimer Cathar<strong>in</strong>a Sibylla Maria:<br />

(14/5) -I; a 17<br />

IX. 16a von Loën Johanna Kathar<strong>in</strong>a,<br />

~ 25.07.1730 Frankfurt/M. , † (vor 1781)<br />

(14/5) -I; a 18<br />

IX. 16b von Loën Johann Michael,<br />

lebt 1781 auf Cappeln (Old.)<br />

~ 10.08.1731Frankfurt/M.10, † ...,<br />

(14/5) -I; a 19<br />

IX. 16c von Loën Johann Wolfgang,<br />

14.11.1783 <strong>in</strong> Laubach lebend<br />

~ 18.10. 1732 Frankfurt/M., † 14.11.1783 Frankfurt/M.<br />

∞ 10.1757 Frankfurt/M., von Klotz Luise Henriette Albert<strong>in</strong>e<br />

* ..., † ...,<br />

1 Sohn: (14/5) ±0; a 33<br />

(14/5) -I; a 20<br />

IX. 16d von Loën Rudolf Immanuel,<br />

lebt um 1781 <strong>in</strong> Haus Ste<strong>in</strong>furt (Post Drenste<strong>in</strong>furt, Westf.)<br />

* 14.03.1734, † ...,<br />

∞ 30.06.1778, Fleischbe<strong>in</strong> von Kleeberg Johanna Elisabeth Franziska<br />

~ 23.08.1756, † 07.01.1780 Frankfurt/M.<br />

1 Tochter: (14/5) ±0; a 34<br />

(14/5) -I; a 21<br />

IX. 16e von Loën Johann Just.,<br />

* 03.01.1737 Frankfurt/M., † 17.05.1803 Detmold<br />

∞ ...1779 Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> von Anhalt-Dessau Agnes<br />

(Enkel<strong>in</strong> des “alten Dessauers”)<br />

* ...1744, † ...,<br />

2 Söhne: (14/5) ±0; a 35...36<br />

(14/5) -I; a 22<br />

IX. 16f von Loën Paul Friedrich,<br />

* 27.03.1738 Frankfurt/M., † 12.07.1738 Frankfurt/M.<br />

9 K<strong>in</strong>der von VIII. 7 L<strong>in</strong>dheimer Anna Margarethe:<br />

(6/7) -I; 1<br />

IX. 17 Textor David Wolfgang,<br />

~ 13.05.1728 Frankfurt/M., † 19.05.1728 Frankfurt/M., Alter: 6 T<br />

(6/7) -I; 2<br />

IX. 18 Textor Johann Wolfgang,<br />

~ 20.08.1729 Frankfurt/M., † 06.09.1729 Frankfurt/M., Alter: 17 T<br />

Goethe-Ahn 3, (3)=(6/7) -I; 3<br />

IX. 19 Textor Kathar<strong>in</strong>a Elisabeth,<br />

“Frau Rath Goethe”, “Frau Aja”, des Dichters Mutter<br />

* 19.02.1731 Frankfurt/M., † 15.09.1808 Frankfurt/M., Alter: 77 J 6 M 24 T<br />

Goethe-Ahn 2<br />

∞ 20.08.1748 Frankfurt/M., Goethe Johann Kaspar,<br />

Dr., Wirkl. kaiserlicher Rat , J. u. Dr., Bürger 25.06.1749 Frankfurt/M., 09.09.1730<br />

rechtswissenschaftliches Studium, Gießen, Herbst 1731 zu Leipzig immatrikuliert,<br />

30.12.1738 juristische Doktorwürde, Gießen. 16.05.1742 Ernennung zum wirklichen<br />

kaiserlichen Rat, „Herr Rat Goethe“, des Dichters Vater.<br />

Seite - 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!