10.07.2015 Aufrufe

Leica TS30 Technische Daten - allsat

Leica TS30 Technische Daten - allsat

Leica TS30 Technische Daten - allsat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichte:Extras:GNSS OptionenL1 <strong>Daten</strong>auswertung:L1 / L2 <strong>Daten</strong>auswertung:GLONASS <strong>Daten</strong>auswertung:RINEX Import:Nivellement OptionenAuswertung von Nivellement<strong>Daten</strong>:Netzentwurf & 1D Ausgleichung:Allgemeine OptionenTransformation:Netzentwurf & 3D Ausgleichung:GIS / CAD Export:DGM & Volumenberechnung:SystemanforderungenEmpfohlene PC-Konfiguration:Auf HTML-basierte Berichte zur Erstellung von modernen und professionellenProtokollen. Messprotokolle im Feldbuch-Format, Berichte über gemittelteKoordinaten, verschiedene Auswerteprotokolle und weitere Informationenkönnen erzeugt und ausgegeben werden. Die Berichte können so konfiguriertwerden, dass sie die benötigten Informationen enthalten. Die Gestaltungder Vorlagen kann angepasst werden.Leistungsstarke Komponenten wie der Codelisten Manager, Data ExchangeManager, Format Manager und der Software Upload können für GNSSEmpfänger, Totalstationen und Digital Nivelliere gleichermassen verwendetwerden.Graphische Schnittstelle zur Auswahl der Basislinien, Befehle zur Auswertungusw.Automatische oder manuelle Auswahl der Basislinien und Bestimmung derReihenfolge zur Auswertung.Einzelne Berechnung von Basislinien oder Stapelverarbeitung.Grosse Auswahl an Auswerte-Parametern.Automatische Auswahl, Cycle-Slip Fixierung, Ausreisser-Test usw.Automatische Auswertung oder vom Anwender kontrollierte AuswertungGraphische Schnittstelle zur Auswahl der Basislinien, Befehle zur Auswertungusw.Automatische oder manuelle Auswahl der Basislinien und Bestimmung derReihenfolge zur Auswertung.Einzelne Berechnung von Basislinien oder Stapelverarbeitung.Grosse Auswahl an Auswerte-Parametern.Automatische Auswahl, Cycle-Slip Fixierung, Ausreisser-Test usw.Automatische Auswertung oder vom Anwender kontrollierte AuswertungErlaubt die Auswertung von GLONASS <strong>Daten</strong> zusätzlich zur GPS <strong>Daten</strong>auswertungImport von <strong>Daten</strong> im RINEX Format.Ansicht der gespeicherten <strong>Daten</strong> von <strong>Leica</strong> Digitalnivellieren im Geo OfficeFeldbuch. Auswahl der Einstellungen und schnelle, automatische Auswertungder Nivellement Linien. Prüfung und Kontrolle der Ergebnisse im ResultateManager sowie die Erstellung eines Berichtes. Die Ergebnisse können, fallsgewünscht, gespeichert und/oder exportiert werden.Leistungsstarker MOVE3 Kernel mit strengen Algorithmen für die 1DAusgleichung. Des weiteren werden Netzentwurf und Vor-Analyse unterstützt.<strong>Leica</strong> Geo Office unterstützt zahlreiche Transformationen, Ellipsoide undProjektionen, sowie vom Anwender definierte auf Gitterkorrekturwertebasierende Geoidmodelle und länderspezifische Koordinatensysteme. DieTransformation unterstützt die Bestimmung der Transformationsparameter. Esstehen sechs unterschiedliche Transformationstypen zur Verfügung.Es können alle Messungen kombiniert und die Netzausgleichung nach derMethode der kleinsten Quadrate berechnet werden, um den bestmöglichenSatz an widerspruchsfreien Koordinaten zu erhalten und zu prüfen, dassMessungen mit den bekannten Koordinaten übereinstimmen. Die Ausgleichunghilft beim Aufdecken von groben Fehlern und Ausreissern unter Verwendungvon ausführlichen statistischen Tests. Der starke MOVE3 Kernel verwendetstrenge Algorithmen und der Anwender kann zur Berechnung entweder eine3D, 2D oder 1D Ausgleichung wählen. Des weiteren unterstützt dieseKomponente einen Netzentwurf, der eine Voranalyse vor der Messung im Feldermöglicht.Export in GIS/CAD Systeme wie z.B. AutoCAD (DXF / DWG), MicroStationImport und Zuweisung gemessener Geländepunkte und Berechnung einesDigitalen Geländemodells.Automatische Erzeugung oder manuelle Festlegung von Randlinien.Eingeführte Bruchkanten aktualisieren das Modell automatisch.Visualisierung des Geländemodells in 2D oder 3D.Volumenberechnung in Bezug zu Referenzhöhen oder Volumen-Differenzberechnung zweier Modelle.Pentium® 1 GHz Prozessor oder höher512 MB RAM oder mehrMicrosoft® Windows 2000, XP oder VistaMicrosoft® Internet Explorer 5.5 oder höher14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!