23.11.2012 Aufrufe

aktuelle Nachrichten als PDF - Maria am Wasser

aktuelle Nachrichten als PDF - Maria am Wasser

aktuelle Nachrichten als PDF - Maria am Wasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tage im August<br />

Wunderbarer Sonnenschein nach tagelangem Regen, aber überall <strong>Wasser</strong> und<br />

gespenstige Ruhe – ein völlig irrrealistisches Bild!<br />

Wir können unser Haus auch per Schlauchboot nicht erreichen, sind wohlumsorgt<br />

bei Freunden untergekommen und warten.<br />

Das <strong>Wasser</strong> sinkt. Wir machen uns, mit Schlauchboot ausgerüstet, bangen Herzens<br />

auf den Weg und bitten inständig darum, dass wenigstens die erste Etage unseres<br />

2001 frisch sanierten Wohnhauses vom <strong>Wasser</strong> verschont geblieben ist.<br />

Sie ist es, und uns fällt ein Stein vom Herzen! Wir sind unheimlich dankbar.<br />

Die nächsten Tage und Wochen bringen uns allerdings an die Grenzen unserer<br />

Kräfte. Aber immer wieder zum rechten Zeitpunkt wird uns Hilfe zu Teil. Sei es<br />

durch Freunde und Bekannte aus Nah und Fern oder durch die unzähligen fremden<br />

Helfer, die spontan wunderbar koordiniert wurden von Christian Decker und Torsten<br />

Ballin über die vorhandenen Strukturen wie z. B. das Orts<strong>am</strong>t, den Elbhangkurier,<br />

die beiden Kirchgemeinden und die Vereine des Elbhanges. Die Hilfen waren<br />

unterschiedlichster Art. So z. B. Bereitstellung von Trocknern, Notstromaggregaten,<br />

Fahrzeugen, Werkzeugen, natürlich das Beräumen verwüsteter, verschl<strong>am</strong>mter<br />

Gebäude- und Gartenbereiche und die fi nanziellen Unterstützungen und<br />

großzügigen Spenden!<br />

Ein wichtiger Anlaufpunkt war auch die mobile Feldküche, die über zwei Wochen<br />

lang vor der Schifferkirche „<strong>Maria</strong> <strong>am</strong> <strong>Wasser</strong>“ täglich über 200 Essen für Helfer<br />

und Betroffene gekocht hat.<br />

Die schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort und die vielen Zeichen von Hilfe und<br />

Solidarität aus ganz Deutschland und dem Ausland waren für uns überwältigend.<br />

Gott wollte uns wohl ein Zeichen setzen, d<strong>am</strong>it wir wieder ein Stück näher<br />

zueinander rücken und uns auf das Wesentliche besinnen, nämlich die<br />

Gemeinschaft, gegenseitige Offenheit, Vertrauen und Hilfsbereitschaft.<br />

„Jetzt wissen wir, was ´Hoffnungsgrün´ wirklich bedeutet“, sagte uns ein Ehepaar,<br />

das uns über drei Wochen lang jeden Tag geholfen hatte und dann miterlebte, wie<br />

aus der völlig grauen und verschl<strong>am</strong>mten Wiese allmählich das frische Grün wieder<br />

empor wuchs.<br />

Auch wenn es eine schwere Zeit war, so sind wir noch jetzt sehr dankbar für<br />

GOTTES Führung, für all die Erfahrungen und Begegnungen und die großartige Hilfe<br />

so vieler Menschen.<br />

Varena Sandmann,<br />

Laubegaster Straße 10 in Dresden-Hosterwitz<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Jugendwochenende vom 14. - 16. September 2012<br />

Wir wollen gemeins<strong>am</strong> ein Wochenende miteinander verbringen, zelten,<br />

lagern, singen und aktiv werden.<br />

Das Wochenende steht unter dem Motto „Parallelwelten – anders leben“ und<br />

ist die Fortführung vom Jugendtag Teil 1. So wollen wir u. a. das Storchennest<br />

in Radeberg besuchen und die Arbeit vor Ort mit unterstützen. Zum Abschluss<br />

wollen wir entlang der Elbe radeln und picknicken.<br />

Wer Lust hat, kann sich über Roland Badstübner anmelden:<br />

(roland.badstuebner@gmx.de bzw. 017624005342)<br />

JUBELKONFIRMATION 2012<br />

Die diesjährige Jubelkonfi rmation fi ndet <strong>am</strong> Sonntag, den 23. September 2012,<br />

10 Uhr, in unserer Schifferkirche „<strong>Maria</strong> <strong>am</strong> <strong>Wasser</strong>“ statt.<br />

Dazu laden wir herzlich ein und erbitten wieder die N<strong>am</strong>en und Anschriften<br />

von Jubilaren, die vor 50, 60, 65, 70 und mehr Jahren in unseren beiden<br />

Kirchen konfi rmiert worden sind.<br />

Haus- und Straßens<strong>am</strong>mlung der Diakonie Sachsen<br />

16. – 25. November 2012<br />

Unter dem Motto „Türen öffnen, Brücken bauen“ soll vor allem die<br />

ehren<strong>am</strong>tliche Sozialbegleitung für psychisch kranke Menschen unterstützt<br />

und weiter gefördert werden.<br />

Für diese S<strong>am</strong>mlung suchen wir wieder S<strong>am</strong>mler. Bitte überlegen Sie, ob Sie<br />

diese Aufgabe stundenweise übernehmen können. S<strong>am</strong>melbüchsen und S<strong>am</strong>mlerausweis<br />

sind dazu im Pfarr<strong>am</strong>t erhältlich.<br />

GEMEINDERÜSTZEIT 2013<br />

Bitte schon jetzt im Kalender vormerken!<br />

Wir haben für 2013 wieder die Windmühle Seifhennersdorf buchen können:<br />

Mittwoch, 8. Mai–Sonntag, 12. Mai 2013.<br />

Anmeldungen nimmt das Pfarr<strong>am</strong>t bereits entgegen.<br />

4 5<br />

WICHTIGE INFORMATIONEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!