10.07.2015 Aufrufe

herunterladen - Rettet die Ybbs-Äsche

herunterladen - Rettet die Ybbs-Äsche

herunterladen - Rettet die Ybbs-Äsche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. EinleitungDie Äsche ist eine charakteristische Fischart der <strong>Ybbs</strong>. Sie hat eine besondere wirtschaftlicheBedeutung als sehr beliebter Angelfisch. Aufgrund drastischer Veränderungen der ökologischenBedingungen in und an den Gewässern in den letzten Jahrzehnten gilt <strong>die</strong> Äsche heute europaweitgefährdet und regional als vom Aussterben bedroht.Zur Schaffung einer fun<strong>die</strong>rten Ausgangsbasis für geeignete Maßnahmen zum Schutz der Äsche(Thymallus thymallus L.) wurden der derzeitige „Ist-Bestand“ und Problembereiche an der <strong>Ybbs</strong>bestmöglich erfaßt. Ziel war eine Zusammenfassung aller bisher vorhandenen wissenschaftlichenUntersuchungen an der <strong>Ybbs</strong>, <strong>die</strong> für das Projekt „<strong>Rettet</strong> <strong>die</strong> <strong>Ybbs</strong>- Äsche“ relevant sein können(fischereibiologische, limnologische, hydrologische Ergebnisse, Flußbau, etc.). Weiters wurden imRahmen der Datenerfassung Sonden zur Messung der Wassertemperatur in <strong>die</strong> <strong>Ybbs</strong> eingebracht.Besonderer Wert wurde auf eine Einbindung und Befragung der Fischereiausübungsberechtigtengelegt. Daten von Fischbestandsaufnahmen, über Bewirtschaftungsmaßnahmen, Populationsaufbauund Reproduktionsvermögen der Äsche im jeweiligen Abschnitt, sowie persönliche Erfahrungen undmögliche Probleme oder Ursachen bei auftretenden Defiziten wurden dokumentiert. Basierend aufErfahrungswerten weiterführender Literatur wurden praxisnahe Empfehlungen zur Förderung derÄsche erstellt.2. <strong>Ybbs</strong>2.1 AllgemeinesDie <strong>Ybbs</strong> entspringt in ca. 1.200 m.ü.A am Pfannkogel in den nördlichen Kalkalpen. Von ihremUrsprung bis zur Mündung in <strong>die</strong> Donau legt sie 138 km im Bundesland Niederösterreich zurück undist dessen zweitgrößter Fluß. Der dabei überwundene Höhenunterschied beträgt ca. 1.000 m. DasGesamteinzugsgebiet umfaßt etwa 1.300 km 2 . Von der Quelle bis zum Lunzer Seebach wird <strong>die</strong><strong>Ybbs</strong> auch als Weiße Ois bezeichnet.Die monatliche Verteilung der Abflussmittelwerte zeigt einen für das Einzugsgebiet charakteristischenGang mit relativ hohen Schmelzwasserabflüsen im Frühjahr und niedrigen Abflußwerten imSpätsommer und Herbst. Im November und Dezember wird der Mittelwert zufolge der traditionellen„Weihnachtshochwässer“ wesentlich angehoben. In Tabelle 1 sind <strong>die</strong> charakteristischenJahreswerte der Abflüsse dargestellt. Durch <strong>die</strong> Errichtung zahlreicher lokaler Drainagen,Begradigung von Zubringern und Oberflächenversiegelung durch Bautätigkeit ist eine generelleBeschleunigung des Abflußverhaltens festzustellen.Tabelle 1: Jahreswerte der Abflüsse an den Pegelstellen der <strong>Ybbs</strong>. Quelle: Hydrographisches Jahrbuch.Pegel NQ (m 3 /s) MNQ (m 3 /s) MQ (m 3 /s) HQ (m 3 /s) NQ : HQOpponitz2,555,0919,6460 1:180Greimpersdorf 4,588,3729,3820 1:179Die <strong>Ybbs</strong> wurde, abgesehen von ihrem Verlauf im Alpenvorland und lokalen Bereichen in der alpinenZone, durch Regulierung kaum verändert. Besonders flußauf Lunz liegen weitgehend ungesicherteStrecken vor. Die starke industrielle Abwasserbelastung der <strong>Ybbs</strong> im Bereich flußab Kematen konntestark verbessert werden.Seite3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!