23.11.2012 Aufrufe

90 Jahre DLRG 75 Jahre DLRG - Arbeit in Fröndenberg

90 Jahre DLRG 75 Jahre DLRG - Arbeit in Fröndenberg

90 Jahre DLRG 75 Jahre DLRG - Arbeit in Fröndenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

teilweise Neuverputzung und der Neuanstrich. Außerdem wurden<br />

Aufhängevorrichtungen für die Anzüge für das Kleiderschwimmen angebracht und<br />

e<strong>in</strong>e neue Spüle <strong>in</strong>stalliert.<br />

Beg<strong>in</strong>n der theoretischen Ausbildung im Ausbildungsraum im Löhnbad für das<br />

Rettungsschwimmen und Schnorcheltauchen unter Leitung von Thomas, Nicolas und<br />

Barbara.<br />

In den Osterferien bekam das Lehrschwimmbecken neue Fenster aus Sicherheitsglas.<br />

Der Stadt <strong>Fröndenberg</strong> sei für diese Verbesserung herzlich gedankt.<br />

28. April :. Unter Leitung von Thomas Wesch wurden die Wachgänger/<strong>in</strong>nen für den<br />

Wachdienst im Löhnbad auf ihre Aufgaben vorbereitet und der Wachplan aufgestellt<br />

und die notwendigen Absprachen mit den Schwimmeistern getroffen.<br />

Mai :<br />

Mit der Eröffnung des Freibades am 1.Mai begann das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und der Wachdienst<br />

im Löhnbad für unsere Rettungsschwimmer/<strong>in</strong>nen. Dazu konnten die<br />

Wachgänger/<strong>in</strong>nen mit neuen Wach-T-Shirts e<strong>in</strong>gekleidet werden.<br />

Leider fand das traditionelle Wasserbasketballturnier für <strong>Fröndenberg</strong>er Grundschulen<br />

aufgrund fehlender Rückmeldungen nicht statt.<br />

Und unsere Ausbilder waren gefragt. So organisierten Thomas, Barbara und Jörg für<br />

die Geme<strong>in</strong>schaftsgrundschule im Rahmen der Aktion “Schulsport Plus” im Jahr des<br />

Schulsports <strong>in</strong> NRW e<strong>in</strong> schwimmerisches Angebot und Nicolas für das WBG <strong>in</strong><br />

Menden Rettungsschwimmangebote für die Sportkurse der Oberstufe.<br />

Im Löhnbad begannen die Kurse für den Juniorretter, die Rettungsschwimm- und das<br />

Schnorcheltauchabzeichen.<br />

E<strong>in</strong> Rettungsschwimmkurs für Jedermann wurde zusätzlich angeboten. Alle<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen konnten den Kurs mit dem Erwerb des<br />

Rettungsschwimmabzeichens <strong>in</strong> Silber abschließen.<br />

Juni :<br />

War es Anfang Juni zunächst sehr heiß mit Rekordtemperaturen und hohen<br />

Besucherzahlen im Freibad, so kam mit dem Siebenschläfer-Tag kurz vor den<br />

Sommerferien mit kräftigen Gewittern das kühle und unbeständige Wetter.<br />

Am 29. Juni, dem ersten Ferientag, wurden dann nach Abschluss der Lehrgänge im<br />

Löhnbad, die Urkunden für die Jugendschwimmabzeichen, den Juniorretter, die<br />

Rettungsschwimmabzeichen und das Schnorcheltauchabzeichen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en<br />

Feier ausgegeben. Dabei kam zum ersten Mal die selbsterstellte, e<strong>in</strong>en halben<br />

Quadratmeter große “Grillpfanne” zum E<strong>in</strong>satz.<br />

Während der Ferien im Juli und August, wurden im Löhnbad für die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!