23.11.2012 Aufrufe

Digitaler Kabel-Receiver - Antennenservice GmbH Spremberg

Digitaler Kabel-Receiver - Antennenservice GmbH Spremberg

Digitaler Kabel-Receiver - Antennenservice GmbH Spremberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TT ScartTV C102<br />

5. Umgang mit der Fernbedienung<br />

� Batterie in Fernbedienung einlegen<br />

20<br />

Die Batterie ist bereits eingelegt und wird von einem Isolationsblättchen<br />

bedeckt. Dadurch wird verhindert, dass sich die Batterie vorzeitig entlädt.<br />

1. Ziehen Sie das Batteriefach aus der Fernbedienung wie unten gezeigt und entfernen<br />

Sie das Isolationsplättchen.<br />

2. Schieben Sie das Batteriefach wieder in die Fernbedienung.<br />

Die Fernbedienung ist einsatzbereit.<br />

� Fernbedienung richtig nutzen<br />

Batterie<br />

+ Pol nach oben<br />

Batteriefach<br />

■ Der Infrarot-Empfänger mit dem Infrarot-<strong>Kabel</strong> muss so platziert werden,<br />

dass zwischen Fernbedienung und Infrarot-Empfänger kein Hindernis ist.<br />

■ Um das Gerät mit der Fernbedienung anzusteuern, richten Sie diese auf den<br />

Infrarot-Empfänger und drücken die gewünschte Taste. Es muss immer<br />

direkter „Blickkontakt“ bestehen.<br />

■ Drücken Sie nicht mehrere Tasten gleichzeitig.<br />

■ Bei der Wiedergabe des digitalen Fernsehprogramms benötigen Sie die<br />

Fernbedienung Ihres TV-Geräts kaum noch, da die Standardfunktionen<br />

(laut/leise, Programm wechseln) über die <strong>Receiver</strong>-Fernbedienung vorgenommen<br />

werden.<br />

Hinweis:<br />

Sonnenlicht oder anderes helles Licht verringert die Empfindlichkeit und kann<br />

die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!