23.11.2012 Aufrufe

DER STAB - St. Marienkirche Marienberg

DER STAB - St. Marienkirche Marienberg

DER STAB - St. Marienkirche Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L i e b e G e m e i n d e !<br />

Deine Hände, großer Gott, halten unsre liebe Erde,<br />

gibst das Leben, gibst den Tod,<br />

schenkst uns Wasser, schenkst uns Brot,<br />

gib auch, dass wir dankbar werden.“<br />

(Margareta Fries)<br />

Das Naturjahr erreicht in den nächsten Wochen seinen Höhepunkt. Das<br />

Getreide ist reif zur Ernte, die schweren Fruchthalme des Weizen neigen<br />

sich leicht zur Erde. Verneigen sie sich in Dankbarkeit? Die Erde ließ sie<br />

wachsen und gedeihen, gab ihnen Halt und wird sie bald hergeben. Die<br />

Fruchtbarkeit der Erde und die menschliche Arbeit wirken zusammen<br />

und geben uns das Korn und das duftende Brot. Auch die üppig wachsenden<br />

Blumen in den Gärten, darunter die alles überragende Sonnenblume<br />

mit ihren vielen Blütenblättern öffnen uns das Herz für die Dankbarkeit.<br />

Der aufmerksam lebende Mensch spürt die Abhängigkeit gegenüber der<br />

Natur, von Sonne, Wind und Regen und dankt für die reif gewordenen<br />

Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit. Seit dem dritten Jahrhundert<br />

sind uns christliche Erntedankfeste bekannt. In den evangelischen<br />

Kirchen wird seit dem Erlass des preußischen Könige von 1773 jeweils<br />

am ersten Sonntag nach Michaelis (29. August) im Gottesdienst<br />

Erntedank gefeiert. Aber auch der Martinstag (11. November), an dem<br />

die Martinsminne (der neue Wein) verkostet wurde und die fetten Martinsgänse<br />

gebraten wurden, steht unter dem Motto des Erntedankfestes.<br />

In den Bergregionen finden in diesen Tagen die Almabtriebe statt, Schaf<br />

und Rind konnten sich in den zurückliegenden Monaten an den Almwiesen<br />

nähren und haben sichtbar an Masse zugelegt.<br />

Liebe Geschwister, die Worten von Margareta Fries möchte uns erinnern,<br />

das alles Leben den Segen Gottes braucht. Wir leben in einem sensiblen<br />

Ökosystem, in dem es auch lebensfeindliche und zerstörerische Kräfte<br />

gibt – wir sehen das in diesen Wochen an den Bildern aus dem Sudan<br />

(Afrika). Darum lasst uns dankbar sein und Sorge tragen, dass uns die<br />

gute alte Erde auch für unsere Kinder als Ernährerin erhalten bleibt!<br />

Mit herzlichen Grüßen – Ihr Pfarrer Hadlich-Theml<br />

Wir begleiten mit unserer Fürbitte<br />

… die getauften Kinder und Erwachsenen<br />

Fritz Wagner, Sohn von Kai und Sandy Wagner aus Spremberg<br />

Dominik Kaiser, Sohn von Eduard und Tamara Kaiser aus <strong>Marienberg</strong><br />

David Walther, Sohn von Alexander Walther und Natalja Martynov aus Marienbg.<br />

Alexandra <strong>St</strong>eli, Tochter von Oleg und Marina <strong>St</strong>eli aus Tuttlingen<br />

Rosa-Theresa und Paul Valentin Müller, Kinder von Holger und Ina Müller<br />

aus <strong>Marienberg</strong><br />

Theo Schellenberger, Sohn von Peter und Sylvia Schellenberger aus Lauta<br />

Marie Fritzsche, Tochter von Kai und Ulrike Fritzsche aus Singen<br />

Johann Amos Theml, Sohn von Frank Hadlich-Theml und Undine Theml aus Mbg.<br />

Denis und Anton Braun, Kinder von Johann und Tatjana Braun aus <strong>Marienberg</strong><br />

Julia Pivnev, Tochter von Alexander und Natalja Pivnev aus <strong>Marienberg</strong><br />

und<br />

Nico Krawez, Alexander Pivnev, Tatjana Braun, Anna Braun, Eugen Braun<br />

... das getraute Paar<br />

Matthias und Romy Wittig geb. Freier aus <strong>Marienberg</strong><br />

... das zur Silbernen Hochzeit eingesegnete Paar<br />

Veit und Kerstin Ullmann geb. König aus <strong>Marienberg</strong><br />

... das zur Goldenen Hochzeit eingesegnete Paar<br />

Theodor und Helga Küttler geb. Rudolph aus Chemnitz<br />

... die christlich Bestatteten<br />

Rolf Hecker, 85 Jahre (Trauerfeier mit Beisetzung)<br />

Helene Schreiter geb. Buschmann, 98 Jahre (Beerdigung)<br />

Ruth Kunze geb. Schulze, 86 Jahre (Beerdigung)<br />

Hanna Oestreich, 84 Jahre (Beerdigung)<br />

Jürgen Haase, 60 Jahre (Trauerfeier mit Beisetzung)<br />

Isolde Oertel geb. Dietrich, 86 Jahre (Beerdigung in <strong>St</strong>reckewalde)<br />

Dietmar Jahn, 68 Jahre (Beerdigung)<br />

Käthe Donat geb. Richter, 91 Jahre (Trauerfeier mit Beisetzung)<br />

<strong>St</strong>raßensammlung<br />

vom 11.- 20. November 2011 für die Arbeit der Diakonie<br />

Wir sammeln für Menschen mit Behinderung.<br />

Gut beraten – selbstbestimmter leben!<br />

Sammlerausweise und Büchsen liegen im Pfarramt bereit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!