10.07.2015 Aufrufe

Das Psychobiographische Pflegemodell nach Prof. Böhm

Das Psychobiographische Pflegemodell nach Prof. Böhm

Das Psychobiographische Pflegemodell nach Prof. Böhm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Markus Prell : <strong>Psychobiographische</strong>s <strong>Pflegemodell</strong> <strong>nach</strong> <strong>Prof</strong>. Böhm - 8 -NachwortDies ist nur ein sehr kleiner Ausschnitt aus dem psychobiographischen <strong>Pflegemodell</strong> <strong>nach</strong><strong>Prof</strong>. Erwin Böhm und bei weitem natürlich nicht vollständig.Wer mehr über das Modell und seine Auswirkung auf den Umgang mit älteren Menschenerfahren will, kann eine Weiterbildung zum Praxisanleiter/anwender <strong>nach</strong> dempsychobiographischen <strong>Pflegemodell</strong> <strong>nach</strong> Böhm absolvieren, oder seine Grundkenntnisse beieinem Vortrag oder einer Schulung über das Modell vertiefen.Wenden sie sich hierfür an : Markus Prell Fürther Str.337 D- 90429 NürnbergTel. 0171/1736945oder : ENPP Regionalvertretung Süd - Rosi MartschinTel. 09128/502365Anmerkung<strong>Prof</strong>. Erwin Böhm ist der Begründer der psychobiographischen Pflegetheorie und der sichdaraus ergebenden „re-aktivierenden- und symptomspezifischen Pflege“.Er begründete ferner die heute bereits weit verbreitete „Übergangspflege“ im geriatrischenund psychogeriatrischen Bereich.<strong>Prof</strong>. Erwin Böhm ist einer der bedeutensten zeitgenössischen Pflegeforscher fürpsychogeriatrische Pflege.Sein Modell wird im In- und Ausland vielfach anerkannt und <strong>nach</strong>empfunden.Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Träger mehrerer Auszeichnungen, die ihm für seinegroßen Verdienste in der Kranken- und Altenpflege verliehen wurden.Literaturliste— Erwin Böhm - Krankenpflege, Brücke in den Alltag – Psychiatrie Verlag1985— Erwin Böhm - Verwirrt nicht die Verwirrten – Psychiatrie Verlag 1988— Erwin Böhm - Alte verstehen – Psychiatrie Verlag 1991— Erwin Böhm - Ist heute Montag oder Dezember ?- Psychiatrie Verlag 1992— Erwin Böhm - Pflegediagnose <strong>nach</strong> Böhm – Recom 1994— Erwin Böhm - <strong>Psychobiographische</strong>s <strong>Pflegemodell</strong> Grundlagen- Maudrich 1999— Erwin Böhm - <strong>Psychobiographische</strong>s <strong>Pflegemodell</strong> Arbeitsbuch- Maudrich 1999— Erwin Böhm - Pschyr –Rempler „Medi-zynische Böhm-Merkungen“ Maudrich 2000Markus Prell – Altenpfleger, PDL, Praxisanleiter und zertifizierter Lehrer für daspsychobiographische <strong>Pflegemodell</strong> <strong>nach</strong> Böhm.E-mail : info@prell-mosch.deHomepage: www.prell-mosch.deTel. : 0171/1736945© - mp - (2002)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!