23.11.2012 Aufrufe

Nr. 45 - Mitteilungsblatt vom 07.11.2012 - in der Gemeinde ...

Nr. 45 - Mitteilungsblatt vom 07.11.2012 - in der Gemeinde ...

Nr. 45 - Mitteilungsblatt vom 07.11.2012 - in der Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, den 7. Nov. 2012<br />

Seite 12<br />

E-Mail: Teilnehmerservice@aim-akademie.org<br />

Fax 07131/39097-399 o<strong>der</strong> Telefon: 07131/39097-333<br />

iae Bekanntmachung<br />

Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V.<br />

Frauenbes<strong>in</strong>nungstag<br />

Klara von Assisi - Aufbruch wagen, Erfüllung f<strong>in</strong>den<br />

Spüren wir nach was diese Frau bewegte, im Jahre 1211 alle Brücken<br />

abzubrechen, ihre Heimatstadt zu verlassen um <strong>in</strong> ihrer erkannten<br />

Berufung den Spuren Christi zu folgen. Lernen wir das Leben,<br />

den Beziehungsreichtum und die Kraftquellen Klaras kennen und<br />

nehmen unser eigenes Leben dabei mit <strong>in</strong> den Blick.<br />

Sa., 10.11.2012, 9.00-17.00 Uhr<br />

Andrea Werz, Schw. Reg<strong>in</strong>e Härle, Schw. Hildegard Oechsle<br />

Warum b<strong>in</strong> ich noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche?<br />

E<strong>in</strong>ladung zum offen Dialog<br />

Reformstau, Missbrauchsskandal, leerer werdende Kirchen ... Wir<br />

möchten darüber <strong>in</strong>s Gespräch kommen - offen, unvore<strong>in</strong>genommen<br />

und mit allem, was uns freut und ärgert, was uns trennt und verb<strong>in</strong>det.<br />

Mo., 12.11.2012, 19.30 Uhr<br />

Jens Göltenboth, Priester, Elisabeth Baur, Bildungsreferent<strong>in</strong><br />

Literarische Neuersche<strong>in</strong>ungen<br />

Literaturvorstellung von Dr. Michael Krämer<br />

Die Buchvorstellung will auf Lesenswertes aufmerksam machen und<br />

zum Lesen „verführen“. Der Referent erschließt H<strong>in</strong>tergründe <strong>der</strong><br />

Neuersche<strong>in</strong>ungen und stellt <strong>der</strong>en Autoren vor.<br />

Mi., 14.11.2012, 19.00 Uhr<br />

Ort: Künzelsau Altes Rathaus - Stadtbücherei<br />

Werkwochenende - Biblische Erzählfiguren (Egli)<br />

Das Material, aus dem die Figuren hergestellt werden, erlaubt es,<br />

dass sie problemlos bewegt werden können. Sie können dadurch<br />

verschiedene Haltungen und Gebärden e<strong>in</strong>nehmen und Gefühle<br />

zum Ausdruck br<strong>in</strong>gen.<br />

Fr., 16.11.2012,18.00 - 20.30 Uhr, Sa., 17.11.2012, 9.00 -19.00 Uhr,<br />

50., 18.11.2012,10.30- 16.00 Uhr<br />

Ort: Kath. Geme<strong>in</strong>dehaus Bretzfeld<br />

Marianne und Gerhard Erber, Andrea Werz<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong>s Lukasevangelium für alle Interessierten<br />

Gestatten - Lukas, Evangelist<br />

Wer war dieser Evangelist? Was lag ihm bei <strong>der</strong> Abfassung se<strong>in</strong>es<br />

Evangliums am Herzen? Das Lesejahr „C“, das mit dem Advent<br />

beg<strong>in</strong>nt, kann Anlass se<strong>in</strong>, sich e<strong>in</strong>mal näher mit ihm zu beschäftigen.<br />

E<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>führung, beson<strong>der</strong>s auch für Lektor/-<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong><br />

Wortgottesdienstleiter/-<strong>in</strong>nen, die bereichernd se<strong>in</strong> kann!<br />

Sa., 17.11.2012, 9.30-17.00 Uhr<br />

Jens Göltenboth, Priester<br />

Rhetorik-Grundkurs<br />

Selbstsicheres Auftreten vor e<strong>in</strong>er Gruppe und bewusstes E<strong>in</strong>setzen<br />

<strong>der</strong> Sprache und Körpersprache kann <strong>in</strong> diesem Kurs erlernt werden.<br />

Sa., 17.11.2012, 9.15.- 17.00 Uhr<br />

Frank Osterkamp, Kommunikationstra<strong>in</strong>er<br />

Kess erziehen<br />

Themenbauste<strong>in</strong> Geschwister<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> haben viel von Geschwistern, doch kann es auch oft anstrengend<br />

se<strong>in</strong>, mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu leben. Geschwisterpostionen, Eifersucht<br />

und Geschwisterliebe sowie hilfreiches Verhalten, wenn K<strong>in</strong><strong>der</strong> sich<br />

streiten, werden Themen <strong>der</strong> 2 Abende se<strong>in</strong>.<br />

Di., 20.11. und 27.11.2012, jeweils von 19.30 - 21.<strong>45</strong> Uhr<br />

Ort: Kath. Pfarrheim, Krautheim<br />

Kerst<strong>in</strong> Reimann, Entspannungspädagog<strong>in</strong>, Kess-Kursleiter<strong>in</strong><br />

Meditatives Tanzen - Tanz als Gebet<br />

„Steh auf, komm <strong>in</strong> unseren Kreis - du bist nicht zu jung und nicht zu<br />

alt“. Wir geben tanzend dem Glauben Gestalt, um ganz Mensch zu<br />

werden.<br />

50., 25.11.2012,10.00 - 17.00 Uhr<br />

Ingrid Kusserow, Tanzpädagog<strong>in</strong><br />

Meditation und Atem<br />

Meditation und Atem s<strong>in</strong>d untrennbar mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verbunden. An<br />

diesem Tag werden verschiedene kürzere und längere Meditationen,<br />

die immer auf e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Weise mit unserem Atem verbunden<br />

s<strong>in</strong>d - komb<strong>in</strong>iert mit Tanz und e<strong>in</strong>em kreativen Element.<br />

Jagsthausen Nummer <strong>45</strong><br />

So., 25.11.2012,10.00 - 18.00 Uhr<br />

Kerst<strong>in</strong> Reimann, Entspannungspädagog<strong>in</strong><br />

De<strong>in</strong> Licht ist unter uns - Adventswochenende<br />

Das göttliche Licht ist immer schon da und es wird <strong>in</strong> jedem Jahr<br />

neu <strong>in</strong> uns geboren. Wir wollen uns diesem Geheimnis nähern und<br />

uns von diesem Licht erfüllen lassen. Geme<strong>in</strong>sam werden wir bei<br />

adventlichen Impulsen meditieren, feiern und den Schöntaler Weihnachtsmarkt<br />

besuchen.<br />

Fr., 7.12.2012,18.00 Uhr - So. 9.12.2012,13.00 Uhr<br />

Schw. Reg<strong>in</strong>e Härle, Elisabeth Baur<br />

Frauenwallfahrt<br />

Auf den Spuren <strong>der</strong> heiligen Klara <strong>in</strong> und um Assisi<br />

Assisi - das kle<strong>in</strong>e Städtchen <strong>in</strong> Umbrien war Heimat von Franz und<br />

Klara von Assisi. Wir werden e<strong>in</strong>en Teil ihres Weges nachgehen und<br />

so Klara begegnen, ihrem geistigen Weg folgen und dabei unserer<br />

eigenen Spiritualität neue Impulse geben.<br />

Unsere Zeit <strong>in</strong> Assisi wird geprägt von: Zeiten für sich selbst im<br />

Unterwegsse<strong>in</strong>, Zeit füre<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, geistlichen Impulsen, Gebet und<br />

Gottesdienst.<br />

Das Angebot richtet sich an Frauen aller Altersgruppen, die sich<br />

gerne <strong>in</strong> Bewegung br<strong>in</strong>gen lassen und auch gut zu Fuß s<strong>in</strong>d. Es<br />

gibt e<strong>in</strong>e Wegstrecke von ca. 20 km zum Wan<strong>der</strong>n ansonsten s<strong>in</strong>d<br />

die Gehstrecken wesentlich kürzer. Wer die lange Route nicht gehen<br />

kann o<strong>der</strong> will, kann sie mit dem Bus fahren. Die Unterbr<strong>in</strong>gung ist<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>fachen aber guten Hotel <strong>in</strong> Assisi. Zimmer jeweils mit<br />

Nasszelle.<br />

Mo., 20.5.2013-So. 26.5.2012<br />

Abfahrt: Bushaltestelle Kloster Schöntal 3.00 Uhr, Rückkehr gegen<br />

22.00 Uhr<br />

Elisabeth Baur, Schw. Reg<strong>in</strong>e Härle, Andrea Werz<br />

Begleitung: Schw. Maria Hanna Löhle<strong>in</strong><br />

Anmeldungen sowie Informationen über Inhalte und Teilnahmegebühren<br />

über die Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V.,<br />

Schöntal, Telefon: 07943/894-335, Fax: 07943/894-200, E-Mail keb-<br />

hohenlohe@kloster-schoental.de. Unser gesamtes Kursprogramm<br />

f<strong>in</strong>den Sie auch im Internet unter www.keb-hohenlohe.de<br />

Schloss hssumstadt<br />

M öckm ühl / Züttl<strong>in</strong>gen<br />

SCHLOSSPARK<br />

10.-11. Nov.<br />

CM<br />

SCHLOSSPARKTRAUME GMBH • KULMBACH • ROTSTEINWEG 3 • T EL 0 92 21/8 27 31 35<br />

Handy: 0177/25 64 177 • www.schlossparktraeume.de • <strong>in</strong>fo@schlossparktraeume.de<br />

CM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!