23.11.2012 Aufrufe

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

automatisch einen Punkt Abzug zur Folge hatte. So konnte<br />

überraschend Philipp Schlumpberger die <strong>Bolheim</strong>er<br />

Bestmarke mit 12,00 Punkten setzen. Benjamin Wiedmann<br />

kam mit kleinem Patzer auf 11,20 Punkte und konnte<br />

aufgrund einer Prellung nicht mehr am Sprung antreten.<br />

Florian Glagla vervollständigte das Mannschaftsergebnis<br />

mit 11,10 Punkten trotz Sturz beim Salto rückwärts halbe<br />

Schraube.<br />

Bild: Johannes Kastler am Boden<br />

Beim Seitpferdturnen konnten die <strong>Bolheim</strong>er noch besser<br />

mithalten und verloren hier nur weitere 1,30 Punkte. Die<br />

Oldies Ingo Hild mit 11,85 Punkten und Thomas Braunger<br />

(11,35 P.) konnten hier überzeugen. Benjamin Wiedmann<br />

steuerte gute 10,35 Punkte trotz kleinem Hänger bei.<br />

Michael Merkle kam gut durch seine Übung und brachte<br />

noch 9,05 Punkte für das Geräteergebnis.<br />

Auch an den Ringen bot man dem Gegner Paroli – hier<br />

fehlten ebenfalls nur 1,30 Punkte zum Gerätesieg.<br />

Benjamin Wiedmann erturnte hier 10,85 Punkte, Philipp<br />

Schlumpberger (10,80 P.), Johannes Kastler (10,60 P.)<br />

und Ingo Hild (10,10 P.).<br />

Der Sprung fiel dann doch etwas deutlicher für den<br />

Gastgeber aus: 3,45 Punkte war hier der Rückstand. Der<br />

Gesamtrückstand jetzt bei 8,50 Punkten. Für <strong>Bolheim</strong><br />

kamen folgende Turner in die Mannschaftswertung: Ingo<br />

Hild (11,85 P.), Johannes Kastler (11,15 P.), Philipp<br />

Schlumpberger (11,10 P.) und Florian Glagla (10,60 P.) mit<br />

einem nicht ganz fertig gedrehten Überschlag-ganze<br />

Schraube.<br />

Auch das Barrenturnen ging an den Gastgeber. Weitere<br />

1,95 Punkte wuchs der Rückstand. Benjamin Wiedmann<br />

kam noch auf gute 12,45 Punkte, Philipp Schlumpberger<br />

(12,20 P.), Ingo Hild (11,20 P.) und Johannes Kastler mit<br />

Patzer auf 10,30 Punkte.<br />

Überraschenderweise konnten die <strong>Bolheim</strong>er das<br />

Königsgerät – das Reck mit 2,35 Punkten Vorsprung für<br />

sich entscheiden. Dabei profitierten sie etwas von den<br />

Fehlern der Gastgeber. Den Gerätesieg konnten folgende<br />

Turner sichern: Ingo Hild (10,80 Punkte), Benjamin<br />

Wiedmann (10,35 P.), Johannes Kastler (9,25 P.) und<br />

Philipp Schlumpberger (8,80 P.).<br />

Für <strong>Bolheim</strong> geht es nun am Samstag gegen den VfL<br />

Sindelfingen in der heimischen Buchfeldhalle (Beginn: 17<br />

Uhr) darum den Klassenerhalt zu sichern. Bei einem Sieg<br />

wäre vielleicht sogar noch Platz 3 im Bereich <strong>des</strong><br />

möglichen – vorausgesetzt man gewinnt auch das<br />

abschließende Duell gegen den TSV Waldenbuch.<br />

Turnen. (TB) Knapp am Sieg vorbei: <strong>Bolheim</strong> verliert<br />

gegen Spitzenreiter Sindelfingen<br />

In einem sehr spannenden Wettkampf gegen den<br />

Spitzenreiter dem VfL Sindelfingen verloren die <strong>Bolheim</strong>er<br />

knapp mit 271,70:273,70 Punkten vor heimischer Kulisse.<br />

Schon am Boden präsentierten sich die Gäste mit sauber<br />

vorgetragenen Übungen und gingen gleich mit 2,45<br />

Punkten in Front. Philipp Schlumpberger turnte<br />

überraschend den <strong>Bolheim</strong>er Spitzenwert an diesem Gerät<br />

mit 12,30 Punkten. Ein Indiz für die Marschroute der<br />

Kampfrichter, die großen Wert auf sauber vorgetragene<br />

Übungen legten. Und Philipp ist bekannt für sauber<br />

geturnte Übungsteile. Johannes Kastler erturnte 12,10<br />

Punkte, Florian Glagla 12,05 P. und Peter Rac 11,80<br />

Punkte.<br />

Am Seitpferd kam dann das Paradegerät der <strong>Bolheim</strong>er,<br />

die gut durch ihre Übungen kamen und zusätzlich durch<br />

mehrere Abstiege der Gäste gleich 9,20 Punkte<br />

gutmachen konnten und mit insgesamt 6,75 Punkten in<br />

Führung gingen. Ein komfortabler Vorsprung könnte man<br />

denken – erturnte sich die alte Garde mit Ingo Hild (11,90<br />

P.), Sven Raith (11,75 P.), Andreas Bader (11,50 P.) und<br />

Thomas Braunger (11,25 P.).<br />

Doch an den Ringen holten die Gäste wieder mächtig auf –<br />

vor allem durch die sehr kraftvolle Übung von Felix Hug<br />

der die Tageshöchstnote mit 13,85 Punkten erturnte. Der<br />

Vorsprung schmolz auf 3,00 Punkte. Sven Raith (11,40<br />

P.), Benjamin Wiedmann (10,85 P.), Nils Rößler (11,15 P.)<br />

und Ingo Hild (10,35 P.) kamen in die <strong>Bolheim</strong>er<br />

Mannschaftswertung.<br />

Bild: Ingo Hild an den Ringen<br />

Auch am Sprung trumpften die Sindelfinger mächtig auf mit<br />

sehr gut geturnten Tsukahara-Sprüngen. Die Gäste jetzt<br />

mit hauchdünnen 0,25 Punkten in Führung. Andreas Bader<br />

konnte mit seinem Tsukahara noch am Besten mithalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!