23.11.2012 Aufrufe

Beginn: 16:00 Uhr Ende - Sportverein Bolheim

Beginn: 16:00 Uhr Ende - Sportverein Bolheim

Beginn: 16:00 Uhr Ende - Sportverein Bolheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tank- und Zigarettenpause ging es weiter,<br />

westlich an Laupheim und östlich an<br />

Biberach vorbei, auf Kurvenreichen und<br />

kleinen Verkehrsarmen Sträßchen ins<br />

Allgäu. Zwischen Bad Wurzach und<br />

Leutkirch hindurch weiter auf kleinen und<br />

Landschaftlich schönen Straßen immer<br />

Richtung Süden bis zur deutsch –<br />

österreichischen Grenze bei Sulzberg. In<br />

Hittisau füllten wir nochmals die Tanks<br />

unserer Motorräder, bevor in der<br />

Bodenseehütte bei Balderschwang die<br />

Mittagsrast anstand. Auf unterschiedliche<br />

Weise wurde der Durst der Fahrer gestillt.<br />

Manch einer genoss dabei ein<br />

alkoholfreies Weizenbier oder war es doch<br />

ein leichtes Bier? Auch vermehrtes<br />

Nachfragen beim Personal konnte die<br />

Frage nicht eindeutig Klären. Nach der<br />

Pause folgt der Riedbergpass, der für<br />

viele der Mitfahrer der erste Pass des<br />

Jahres sein sollte. Am Fuße des Passes<br />

bogen wir links ab und führten unsere<br />

Reise über Ofterschwang nach<br />

Rettenberg und weiter in Richtung<br />

Marktoberdorf fort. Kurz vor Marktoberdorf<br />

bogen wir erneut links ab um einen<br />

weiteren Tankstopp einzulegen.<br />

Ottobeuren – Lauben – Babenhausen<br />

hießen die Orte die wir auf unserer<br />

Weiterfahrt entlang der Autobahn<br />

kreuzten. Immer weiter in nördlicher<br />

Richtung, natürlich auf Landstraßen,<br />

erreichten wir über Weißenhorn –<br />

Nersingen und Langenau gegen 18:30<br />

<strong>Uhr</strong> den Ausgangspunkt der Tour<br />

(Dettingen) wo wir dieselbe im Schwarzen<br />

Beck mit einer guten Brotzeit und bei<br />

herrlichen Getränken die Fahrt ausklingen<br />

ließen.<br />

Wintersport. (MA) Schöner konnte der<br />

laue Spätsommerabend nicht sein, an<br />

dem die Wintersportabteilung zu ihrem<br />

alljährlichen Skihangfest, am 12.<br />

September, eingeladen hatte. Zahlreiche<br />

Mitglieder der Abteilung und viele Gäste<br />

genossen das gemütliche miteinander.<br />

Liebevoll zubereitete Vesperplatten und<br />

Salate lockten zudem die<br />

unterschiedlichsten Gaumenfreuden. Bis<br />

spät in die Nacht wurden Neuigkeiten und<br />

Urlaubserlebnisse ausgetauscht.<br />

Wintersport. (UK) Der Abteilungsausflug<br />

führte 31 Mitglieder in die bayrische<br />

Landeshauptstadt München. Dort wurde<br />

das Bavaria – Filmstudio besucht. Dabei<br />

konnte man hinter die Kulissen von Film<br />

und Fernsehen blicken. Anschließend<br />

folgte ein Besuch eines Biergartens im<br />

Englischen Garten. Gut gestärkt führte der<br />

Weg dann in den Norden Münchens. Dort<br />

hatte man die Gelegenheit entweder die<br />

BMW-Erlebniswelt oder das See-Life-<br />

Center zu besuchen. Am Abend kehrte<br />

man auf der Rückfahrt nochmals<br />

gemütlich ein und beschloss einen sehr<br />

schönen Tag.<br />

Weitere Bilder und Berichte der<br />

Wintersportabteilung finden Sie auch auf<br />

der Homepage der Abteilung unter:<br />

www.bolheim-schnee.de<br />

Kegeln. (UK) 250 Spiele absolvierte<br />

Anita Häberle für den SV <strong>Bolheim</strong>. Dafür<br />

erhielt sie eine Auszeichnung durch die<br />

Abteilung, welche ihr durch die<br />

Spielführerin Simone Fichtner überreicht<br />

wurde. Anita Häberle gehört seit Jahren<br />

zu den Leistungsträgerinnen der zweiten<br />

Damenmannschaft, hat auch schon<br />

mehrmals in der ersten Mannschaft ihre<br />

„Frau“ gestanden, wenn sie dort benötigt<br />

wurde.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: <strong>Sportverein</strong> <strong>Bolheim</strong> 19<strong>00</strong> e.V.<br />

Sitz: Geschäftsstelle, Im Ried 1, 89542<br />

Herbrechtingen-<strong>Bolheim</strong>, Telefon und Fax<br />

07324 – 983472, Email: buero@sv-bolheim.de<br />

Homepage: www.sv-bolheim.de<br />

Redaktion: Uwe Keßler (UK), Verantwortlich<br />

für Gestaltung, Fertigstellung und Druck<br />

Redaktionelle Mitarbeiter: Christine<br />

Nusser(CN), Max Brandner (MB), Wolfgang<br />

Dubrall (WD), Jörg Mack (JM)<br />

Beiträge: Karl-Heinz Schock (Ka-Ha), Oliver<br />

Nussbrücker (ON), Manfred Ahrendts (MA)<br />

Erscheinungszeitraum: i.d.R. alle 2 Monate,<br />

Sonderausgaben zum Dorffest,<br />

Jahreshauptversammlung und<br />

Jahresabschlussfeier sind möglich<br />

Auflage: 2<strong>00</strong> Stück<br />

Beilage dieser Ausgabe: Einladung und<br />

Anmeldung zum Winterevent der Jugend am<br />

30. Januar 2010<br />

Nächste Ausgabe: Dezember erscheint<br />

Anfang Dezember<br />

Redaktionsschluss nächste Ausgabe:<br />

01. Dezember 2<strong>00</strong>9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!