23.11.2012 Aufrufe

WENN DAS KEIN GRUND ZUM FEIERN IST ... - druckfrisch!

WENN DAS KEIN GRUND ZUM FEIERN IST ... - druckfrisch!

WENN DAS KEIN GRUND ZUM FEIERN IST ... - druckfrisch!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 BESSUNGER NEUE NACHRICHTEN · LOKALANZEIGER 23. MAI 2008<br />

BARES GELD SPAREN BEIM EINKAUF<br />

IN EBERSTÄDTER GESCHÄFTEN!<br />

ANZEIGE<br />

Mit der EberCard erhalten Sie in zahlreichen<br />

Eberstädter Geschäftshäusern<br />

günstige Angebote und Rabatte.<br />

Fragen Sie nach der EberCard EberCar<br />

und sparen Sie bares Geld!<br />

blumenecke<br />

borger<br />

Silber<br />

& Kunst<br />

Reformhaus<br />

Heinze<br />

EBERSTADT (hf). Ein Traditionshaus<br />

feiert ein besonderes Jubilaum:<br />

Das Modehaus Herling in<br />

Seeheim wurde im Jahre 1908<br />

von Carl August Herling an der<br />

Bergstraße 4 gegründet. Damit<br />

entstand zum ersten Mal ein Seeheimer<br />

Geschäft, das Textilien<br />

fuhrte und darüber hinaus fast alle<br />

Gegenstände des täglichen<br />

Bedarfs. 1929 erwarb Herling das<br />

Grundstück in der Darmstädter<br />

Straße 5 und gestaltete es zum<br />

modernsten Seeheimer Geschäft<br />

aus. Carl Herling war durch Leistung<br />

und Vertrauen für Seeheim<br />

und Umgebung zum Begriff geworden.<br />

Nach dem Tode des<br />

Rundum-<br />

Service<br />

Oberstraße 43<br />

64297 Darmstadt-Eberstadt<br />

Tel.: 06 1 51/5 44 07 o. 53 70 62<br />

raumausstattung.kniess@t-online.de<br />

www.raumausstattung-kniess.de<br />

Hörgeräte<br />

SANITÄTSHAUS<br />

MÜNCK<br />

Augenoptik<br />

ASTRO-<br />

SHOP<br />

Café, Bäckerei & Konditorei<br />

Eine Initiative des Gewerbevereins Eberstadt e.V.<br />

Gründers wurde das Geschäft<br />

1936 von seiner Frau Lina Herling<br />

und der Tochter Anny Bertsch<br />

weitergeführt. 1948 übernahm<br />

der jüngste Sohn Helmut Herling<br />

das Geschäft. Nach seiner Eheschließung<br />

mit Ilse Bohn wurde<br />

der elterliche Betrieb von Grund<br />

auf erneuert und als Fachge-<br />

Tapeten<br />

& Stuck<br />

Fundsachen<br />

MÜHLTAL (GdeM). Das Mühltaler<br />

Fundbüro bewahrt wieder die<br />

unterschiedlichsten Gegenstände<br />

auf. Es warten eine Laptoptasche,<br />

ein City-Roller, Lederhandschuhe,<br />

ein Herrenrad und ein<br />

roter Strohhut (an Fastnacht im<br />

Rathaus liegen geblieben) sowie<br />

verschiedene Schlüssel auf ihre<br />

Eigentümer. Nähere Auskünfte<br />

erteilt Frau Melchior unter Telefon<br />

1417-114.<br />

schaft ausgebaut. In den Jahren<br />

1963 und 1971 wurde das Geschäft<br />

dann nochmals vergrößert<br />

und modernisiert. In den<br />

großen, übersichtlichen Räumen<br />

findet der Kunde heute ein großstädtisches,<br />

preiswertes Angebot,<br />

welches auch höchsten Ansprüchen<br />

gerecht wird.<br />

JUBILÄUM. Das Modehaus Herling, gegründet in Seeheim und<br />

mit einer Filiale in Eberstadt vertreten, feiert in diesem Monat<br />

100-jähriges Bestehen. Das Inhaberehepaar Ilse Herling (3.v.l.)<br />

und Helmut Herling sowie das freundliche Verkaufsteam freuen<br />

sich auf Ihren Besuch und warten mit besonderen Angeboten auf.<br />

(Zum Bericht) (Bild: haza-fotos)<br />

Vortrag:<br />

Leben mit Demenz<br />

EBERSTADT (ng). Zu einem Vortrag<br />

über das Thema „Leben mit<br />

Demenz – eine Herausforderung<br />

für uns alle“ lädt das Altenhilfezentrum<br />

der AWO Eberstadt am<br />

29. Mai um 16 Uhr ein. Referentin<br />

Maria Schmelter, Diplom-<br />

Sozialarbeiterin und in der Heimaufsicht<br />

Darmstadt tätig, beantwortet<br />

in ihrem Vortrag Fragen<br />

wie „Welche Auswirkungen hat<br />

die Erkrankung auf das Leben<br />

und Erleben?”, „Wie können wir<br />

an Demenz erkrankten Menschen<br />

hilfreich zur Seite stehen“<br />

und gibt Auskünfte zur Krankheit<br />

und was man darüber wissen<br />

sollte.<br />

Der Vortrag findet im Café Kurt<br />

des Kurt-Steinbrecher-Hauses (1.<br />

Stock), Nußbaumallee 12, Eberstadt.<br />

Infos unter Telefon 951950.<br />

GESCHÄFTSWELT-INFOS<br />

Modehaus lädt zum Geburtstag ein – 20 Prozent auf alles<br />

Hundert Jahre Herling<br />

1976 eröffnete das Modehaus<br />

Herling in Eberstadt eine Filiale.<br />

Dadurch wurde es möglich, ein<br />

noch umfangreicheres Angebot<br />

an bekannten Markenfabrikaten<br />

zu bieten. Auf Initiative von Ilse<br />

Herling wurde das Angebot in<br />

Damenkleidung stark ausgebaut<br />

und führende Modemarken wie<br />

Delmod, Fank Walder, Gerry Weber,<br />

Betty Barclay, Esprit, Street<br />

One, Brax, Mac und Toni Hosen<br />

wurde aufgenommen.<br />

Die jüngste Tochter hat den elterlichen<br />

Beruf erlernt und unterstützt<br />

ihre Eltern im Einkauf und<br />

bei der Präsentation der Ware.<br />

Helmut und Ilse Herling fühlen<br />

sich der guten Tradition des Hauses<br />

verpflichtet. Sie wollen auch<br />

in Zukunft mit Hilfe ihrer langjährigen<br />

Mitarbeiter die Kunden<br />

gut beraten und bedienen.<br />

In den Jubiläumswochen erhält<br />

der Kunde einen Rabatt in Höhe<br />

von 20 Prozent auf das komplette<br />

Sortiment.<br />

Modehaus Herling<br />

Darmstädter Straße 5, Seeheim<br />

Heidelberger Landstraße 235,<br />

Eberstadt<br />

Reinschnuppern bei der Feuerwehr<br />

PROJEKTWOCHE. Ende April fand in der Eberstädter Ludwig-Schwamb-Schule eine Projektwoche<br />

unter anderem zum Thema Feuerwehr statt. Das Brandschutzteam der Berufsfeuerwehr Darmstadt<br />

und die Freiwillige Feuerwehr Darmstadt Eberstadt unterstützen und begleiteten das Projekt.<br />

(Bild: FFW Eberstadt)<br />

Polsterarbeiten<br />

TG Traisa ehrt verdiente Mitglieder<br />

Stille Helden<br />

MÜHLTAL (olg). „Da soll doch einer<br />

sagen, Selbstlosigkeit lohne<br />

sich nicht“, lächelte der Vereinsvorsitzende<br />

Christian Weber<br />

während der gut besuchten Veranstaltung<br />

in der Hans-Seely-<br />

Halle in Traisa.<br />

Am 15.5. wurden hier sechs Mitglieder<br />

der Turngemeinde 1879<br />

Traisa für ihre sozialen Dienste<br />

geehrt. Zu Beginn der Veranstaltung<br />

erhielt Mitglied Heinz Huy,<br />

die Ehrennadel des Turngaus<br />

Main- Rhein. Huy ist seit 51 Jah-<br />

ren dabei und arbeitet seit 1972<br />

als Rechner der TGT. Gemeinsam<br />

mit seiner Frau arbeitet er<br />

„zur vollsten Zufriedenheit des<br />

Vereins“, so Christian Weber, in<br />

dem Bereich.<br />

Die Ehrung wurde von dem ersten<br />

Vorsitzenden des Turngaus<br />

Main- Rhein, Otto Berner, vorgenommen,<br />

der in seiner Rede Huys<br />

Leistungen lobte und dessen<br />

soziales Verhalten mit dem eines<br />

„stillen Helden“ verglich. „Wir<br />

haben das Glück in einem Landkreis<br />

wie Darmstadt-Dieburg<br />

leben und aufwachsen zu dürfen“,<br />

läutete Klaus Peter Schellhaas<br />

Stellvertreter des Landrats<br />

die nächste Ehrung ein. „Uns<br />

geht es gut, dank solchen Organisationen<br />

wie der TG Traisa.<br />

Doch dieser Verein wäre nichts“,<br />

betont Schellhaas, „ohne die<br />

Menschen, die sich für ihre Ge-<br />

Renovierungsarbeiten im Rathaus<br />

MÜHLTAL (GdeM). In der Zeit vom 23.5.-4.6. finden im Rathaus Nieder-Ramstadt<br />

umfangreiche Renovierungsarbeiten statt. Dennoch<br />

soll den Bürgern ermöglicht werden, auch während dieser Zeit alle<br />

Dienstleistungen der Verwaltung in Anspruch zu nehmen. Allerdings<br />

sind längere Wartezeiten oder andere Behinderungen des Dienstbetriebs<br />

nicht ausgeschlossen. Die Mitarbeiter des Rathauses bitten die<br />

Bürger daher um entsprechendes Verständnis.<br />

meinde einsetzen.“ Mit diesem<br />

Satz hieß er die drei Mitglieder<br />

willkommen, die wegen ihres sozialen<br />

Engagements mit einem<br />

Landesehrenbrief ausgezeichnet<br />

worden sind. Eine von ihnen ist<br />

Kornelia Itzel. Sie wird auch liebevoll<br />

„die Mutter der TG Traisa“<br />

genannt. Vor 44 Jahren begann<br />

sie als Mitarbeiterin im Verein.<br />

1984 wurde sie Übungsleiterin<br />

für verschiedene Turngruppen.<br />

Sechs Jahre später war sie Abteilungsleiterin<br />

im Bereich Turnen<br />

und Gymnastik. Heute leitet die<br />

53jährige die unterschiedlichsten<br />

Übungsstunden.<br />

Dabei spielt das Alter keine Rolle.<br />

Kornelia Itzel trainiert Kinder,<br />

Jugendliche sowie die Seniorensportgruppe<br />

Plus 50.<br />

Das zweite Mitglied, welches mit<br />

dem Ehrenbrief des Landes Hessen<br />

geehrt wurde, ist Wolfgang<br />

Rohm. Vor 53 Jahren trat der<br />

Nachrichtentechniker dem Ver-<br />

Gardinen<br />

& Stoffe<br />

ein bei und ist seit 1992 zweiter<br />

Vorsitzender der TG Traisa.<br />

Den dritten Ehrenbrief bekam<br />

Helmut Breitwieser verliehen,<br />

der vor 52 Jahren dem Verein beitrat.<br />

Ausgezeichnet wurde der<br />

67jährige für seine Arbeit in dem<br />

Sportbereich Leichtathletik. Er ist<br />

seit 1966 Abteilungsleiter und<br />

war zwanzig Jahre der Sportabzeichenprüfer<br />

der Turngemeinde.<br />

Seit 45 Jahren ist er zudem<br />

Protokollant während des Karnevals.<br />

„Dabei beschreibt Breitwie-<br />

ZUR SPORTLEREHRUNG lud die Turngemeinde Traisa am 15. Mai in die Hans-Seely-Halle ein. Zu<br />

den Geehrten gehörten neben anderen Wolfgang Rohn (2.v.l.), Kornelia Itzel (M.) und Helmut<br />

Breitwieser (2.v.r.). Die Ehrung nahm der 1. Kreisbeigeordnete Klaus Peter Schellhaas (3.v.r.) vor.<br />

(Zum Bericht) (Bild: Lothar Hennekke)<br />

ser das Geschehen mit hoher<br />

Sensibilität, ohne Menschen zu<br />

verletzen“, fügt Reiner Steuernagel,<br />

Vorsitzender des Gemeinderats,<br />

hinzu. Mit der Sportplakette<br />

der Gemeinde Mühltal wurde<br />

Annegret Fischer ausgezeichnet.<br />

Sie ist seit 36 Jahren Mitglied des<br />

Vereins. Übungsleiterin wurde sie<br />

1983 und seit 2005 ist sie stellvertretende<br />

Abteilungsleiterin im<br />

Bereich Turnen und Gymnastik.<br />

Zudem leitet Annegret Fischer<br />

seit einem Jahr mit großem Erfolg<br />

die Reha-Sportgruppe. Für<br />

40 Jahre Mitgliedschaft wurde<br />

Roland Vetter mit der Jubiläumsnadel<br />

in Gold geehrt. Bevor Christian<br />

Weber die Veranstaltung<br />

beendete und das Buffet eröffnete,<br />

dankte er Hans Retter, der mit<br />

Helfern die Veranstaltung auf die<br />

Beine gestellt hatte und sich um<br />

die Organisation kümmerte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!