23.11.2012 Aufrufe

Erinnerungen und Gedanken 50 Jahre Kreismeisterschaft im ...

Erinnerungen und Gedanken 50 Jahre Kreismeisterschaft im ...

Erinnerungen und Gedanken 50 Jahre Kreismeisterschaft im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu Müllhalden verkommen. Die heißen Sommer der <strong>Jahre</strong> 2003 <strong>und</strong> 2006 haben dem Wald zusätzlich schwer<br />

geschadet, die Fichten sind am Vertrocknen <strong>und</strong> vom Borkenkäfer gezeichnet. Bäche <strong>und</strong> Sümpfe, die wir niemals<br />

zuvor trocken erlebten, sind wochen- <strong>und</strong> monatelang ohne Wasser. Jeder größere Sturm führt zu neuen Schäden.<br />

Diesen Waschbären haben wir 2005 bei der Kartenaufnahme<br />

am Bremer Teich fotografiert<br />

Diese Fichte hat der Orkan „Kyrill“ am 18.01.07<br />

gestreckt. Man kann deutlich erkennen, dass sie krank war<br />

Natürlich wird versucht, diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Der Harz wird Naturpark, neue Naturschutzgebiete,<br />

Naturdenkmale <strong>und</strong> geschützte Biotope werden ausgewiesen. Europa grüßt mit der Flora-Fauna-<br />

Habitatsrichtlinie.<br />

Dieser Kartenausschnitt der „Harz 1“ zeigt das sogenannte „Müllerbruch“, einen der letzten,<br />

beinahe unberührten Erlensümpfe, wie sie typisch für das Ramberggebiet waren/sind. Die<br />

Darstellung links zeigt das Jahr 1998. Die violette Linie <strong>im</strong> rechten Bild ist der heutige Verlauf<br />

einer neuen Forststraße. Was zählt schon ein Biotop, wenn wirtschaftliche Interessen<br />

bestehen?<br />

Für uns sind die Wälder in diesen <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>n damit <strong>im</strong>mer kleiner geworden. Genügte früher ein Telefonanruf be<strong>im</strong><br />

Revierförster, ist das Einholen von Genehmigungen heute ein zeit- <strong>und</strong> kostenintensiver Vorgang. Auch die<br />

zuständigen Ämter <strong>und</strong> Behörden waren einem kontinuierlichen <strong>und</strong> diskontinuierlichem Wandel vollzogen. Kaum<br />

hatten wir persönliche Kontakte aufgebaut <strong>und</strong> versucht, dem Orientierungslauf den Zugang zu den Wäldern zu<br />

erhalten, kam alles schon wieder anders. Die traditionelle Forstwirtschaft, wie Sie einst von Cotta <strong>und</strong> Pfeil<br />

8 • <strong>Erinnerungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Gedanken</strong> <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Kreismeisterschaft</strong> <strong>im</strong> Orientierungslauf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!