23.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung MKVision® digital

Bedienungsanleitung MKVision® digital

Bedienungsanleitung MKVision® digital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufbau- und <strong>Bedienungsanleitung</strong>


Alle Rechte an dieser Anleitung bleiben vorbehalten.<br />

Ansprüche gegenüber der SYSTECH GmbH aus den in diesem Handbuch beschriebenen Produkten<br />

richten sich ausschließlich nach den Geschäftsbedingungen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen,<br />

insbesondere kann keine Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts übernommen werden.<br />

Änderungen am Inhalt des Handbuchs und des Produkts sind ohne vorherige Ankündigung vor behalten.<br />

© SYSTECH GmbH 2010<br />

Stand 11/2010<br />

Alle verwendeten Warenzeichen werden anerkannt.<br />

- 2 -


Inhalt<br />

Systemvoraussetzungen ....................................................................................................................................4<br />

Aufbauanleitung ...................................................................................................................................................5<br />

Stückliste ...........................................................................................................................................................6<br />

Aufbau ..............................................................................................................................................................8<br />

Ein-/Ausschalten des MKVision ® <strong>digital</strong>.................................................................................................. 16<br />

Zuordnung der Teilnehmertasten zu den Anschlusseinheiten ...........................................................17<br />

Zuordnung der Dozenten-Taste ............................................................................................................... 18<br />

Zuordnung der Beamer- und der Notebook-Taste ............................................................................. 19<br />

Inbetriebnahme............................................................................................................................................. 20<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong>......................................................................................................................................... 21<br />

Grundsätzliches ........................................................................................................................................... 22<br />

Die Funktion "Clear" ................................................................................................................................... 23<br />

Schirmbild an alle......................................................................................................................................... 24<br />

...und Sperrung aller Teilnehmer-PCs ...................................................................................................... 25<br />

Dozent sieht Teilnehmerbildschirm .......................................................................................................... 26<br />

Dozent an Teilnehmer ................................................................................................................................. 27<br />

Teilnehmer an Teilnehmer...........................................................................................................................28<br />

Dunkelschaltung aller Teilnehmer-PCs .................................................................................................... 29<br />

Maus- und Tastatur-Fernbedienung ........................................................................................................ 30<br />

Die Zusatzfunktionen ........................................................................................................................................ 31<br />

Hilfeanforderung von Teilnehmer ............................................................................................................ 32<br />

Individueller Zugriff auf den Sender ........................................................................................................ 33<br />

Gruppenbildung .......................................................................................................................................... 34<br />

Automatisches Scannen aller Teilnehmer-PCs ......................................................................................36<br />

Bedienpultsperrung (Ein-/Ausschalten von MKVision ® <strong>digital</strong>)..........................................................37<br />

Einbindung eines Beamers ........................................................................................................................38<br />

Einbindung eines Notebooks ................................................................................................................... 39<br />

Die MultiMaster-Funktion ..........................................................................................................................40<br />

Die Netlink-Box ............................................................................................................................................ 42<br />

Audio-Übertragung ...................................................................................................................................... 43<br />

Garantie-Leistungen und -Bedingungen ................................................................................................. 44<br />

Noch Fragen ? ............................................................................................................................................ 45<br />

Hotline ............................................................................................................................................................49<br />

- 3 -


Systemvoraussetzungen<br />

Es werden alle gängigen Rechner- und Betriebssysteme unterstützt. Im Einzelnen müssen folgende<br />

Voraussetzungen erfüllt sein.<br />

Grafikkarte mit DVI-I, DVI-D oder HDMI-Anschluss. Es werden nur <strong>digital</strong>e Signale und<br />

HDMI ohne Audio-Informationen unterstützt.<br />

Monitoranschluss: DVI- oder HDMI-Anschluss<br />

Anschlusskabel: Im Lieferumfang sind Kabel für DVI-Anschlüsse enthalten. Die max. zulässige<br />

Kabellänge für DVI-Signale beträgt 5m. Für größere Längen sind besonders<br />

hochwertige Kabel oder Verstärker notwendig.<br />

Auflösung: max. 1920 x 1080 @ 60 Hz (Full HD)<br />

Sonderversionen mit max. 1920 x 1200 @ 60 Hz sind möglich.<br />

USB-Anschluss: Am PC wird ein freier USB-Port benötigt.<br />

Maus und Tastatur: Unterstützt werden Standard-Eingabegeräte (HID) ohne besondere<br />

Zusatzfunktionen wie z.B. Scanner, Kartenleser usw. Auch besondere<br />

Zusatztasten, wie sie inzwischen auf einigen Tastaturen zu finden sind, werden<br />

nicht unterstützt. Die Mäuse sollten mit Standardauflösungen arbeiten.<br />

Besonders hohe Auflösungen können Probleme verursachen.<br />

Anordnung: Die maximale Kabellänge zwischen zwei Arbeitsplätzen sollte 20m nicht<br />

überschreiten.<br />

Stromversorgung: Für jeweils zwei Arbeitsplätze wird eine zusätzliche Steckdose benötigt.<br />

Busverkabelung: Für den Aufbau des Netzes sind unbedingt die mitgelieferten Patchkabel zu<br />

verwenden. Trotz gleicher Spezifikation (CAT5e, CAT6, CAT7...) bestehen<br />

große Qualitätsunterschiede zwischen den im Handel erhältlichen<br />

Patchkabeln.<br />

Benötigen Sie andere Anschlusskabel als im Lieferumfang enthalten?<br />

Sind größere Kabellängen zum Monitor oder zwischen den Arbeitsplätzen<br />

erforderlich? Wollen Sie spezielle Kabel einsetzen oder haben Sie besondere<br />

Mäuse oder Tastaturen?<br />

Sprechen Sie mit uns! Wir haben für vieles eine Lösung.<br />

- 4 -


Aufbauanleitung<br />

- 5 -


Stückliste<br />

Stellen Sie bitte vor Beginn des Aufbaus sicher, dass Ihnen die unten genannten Komponenten vorliegen.<br />

Für jeweils 2 Arbeitsplätze (inkl. Dozent) benötigen Sie bei MKVision ® <strong>digital</strong><br />

A je 1 Anschlusseinheit ("Teilnehmer-Box")<br />

B je 1 Patchkabel CAT5e oder CAT6 ("Bus-Kabel")<br />

zur Vernetzung der Dozenten- und Teilnehmerboxen<br />

C je 4 HDMI-DVI-Kabel, 1,8m<br />

(bei Bedarf liefern wir auch andere zu ihrer Hardware passende Kabel)<br />

D je 2 USB-Anschlusskabel Typ A-B, 1,8m<br />

E je 1 Netzteil 12V DC, 1,5A<br />

außerdem:<br />

F 1 Bedientastatur mit 1 Anschlusskabel (RJ45-Stecker), 2m<br />

1 Kurzbedienungsanleitung<br />

1 Satz Tastenkappen<br />

sowie optional:<br />

G 1 Netlink-Box<br />

H 1 oder mehrere Switches<br />

- 6 -


Stückliste<br />

je nach gewählter Funktionalität können pro Arbeitsplatz noch folgende Komponenten installiert werden<br />

I je 1 Audiobox mit 3 Anschlusskabeln (optional)<br />

J je 1 Teilnehmertaster mit ca. 1,5 m Kabel (optional)<br />

- 7 -


Die Anschlusseinheit A ("Teilnehmer-Box ")<br />

Aufbau<br />

Für jeweils zwei zu vernetzende Rechner benötigt das MKVision ® <strong>digital</strong> eine Anschlusseinheit. Sie wird<br />

zwischen die Verbindungen des PCs zu Monitor, Tastatur und Maus geschaltet.<br />

Darüber hinaus stellen die Teilnehmerboxen die Verbindung zwischen den einzelnen Teilnehmerarbeitsplätzen<br />

und dem Dozentenplatz her, indem sie die Ein- und Ausgänge für die Bus-Kabel enthalten.<br />

Die Anschlusseinheiten des MKVision ® <strong>digital</strong> sind so klein, dass sie ggf. direkt in einem Kabelkanal Platz<br />

finden.<br />

Ein schematische Darstellung der Schaltung der<br />

Teilnehmereinheiten ist auf diesen aufgedruckt.<br />

Es ist darauf zu achten, dass bei Einbau in einen<br />

Kabelkanal gemäß VDE ein ausreichender Sicherheitsabstand<br />

zu anderen spannungsführenden Leitungen<br />

eingehalten wird!<br />

Weiterhin sollten alle Anschlusskabel unbedingt mit ausreichend Spiel verlegt werden und dürfen unter keinen Umständen<br />

geknickt sein oder unter mechanischem Zug stehen. Die Kabel könnten sonst herausrutschen oder sogar beschädigt werden<br />

und somit Fehlfunktionen verursachen..<br />

Die Anschlusseinheiten besitzen auf jeder Seite alle Anschlüsse für jeweils einen Arbeitsp latz. Zwei HDMI-<br />

Buchsen für den Anschluss von Monitor und Grafikkarte des PCs sowie USB-Anschlüsse für Maus und<br />

Tastatur.<br />

Über die mitgelieferten Anschlusskabel C und D<br />

werden ein USB-Port sowie der Ausgang der Grafikkarte des PC mit den gekennzeichneten Buchsen der<br />

Anschlusseinheiten verbunden. Beachten Sie bitte, dass nur ein USB-Kabel zum Anschluss an den PC<br />

benötigt wird, da die Box als Kombigerät (Maus und Tastatur) vom PC erkannt wird. Anschließend<br />

werden Maus, Tastatur und Monitor mit den verbleibenden Anschlüssen der Teilnehmerboxen verbunden.<br />

Beachten Sie bitte auch die auf den Anschlusseinheiten aufgedruckte Anschlussskizze. Sie soll als kleine<br />

Hilfe dienen.<br />

Zuletzt muss nur noch das Netzteil E<br />

mit der Teilnehmerbox verbunden und in eine Steckdose gesteckt werden.<br />

- 8 -


Die Bedientastatur F<br />

Aufbau<br />

Die Bedientastatur muss nur über das Patchkabel<br />

mit der Dozenteneinheit verbunden werden und sollte<br />

dann an einem für den Dozenten gut erreichbaren Ort platziert werden.<br />

Hinweis:<br />

Die Bedientastatur kann jederzeit auch an jede beliebige andere Anschlusseinheit angeschlossen<br />

werden.<br />

Die Bus-Kabel B<br />

Jetzt müssen alle Anschlusseinheiten miteinander verbunden werden. Hierzu verwenden Sie bitte die<br />

mitgelieferten Bus-Kabel.<br />

Verwenden Sie für die Bus-Verkabelung niemals andere Kabel als die<br />

mitgelieferten hochwertigen Marken-Patchkabel. Eine einwandfreie Funktion kann<br />

dann nicht mehr garantiert werden. Die Spezifikationen CAT5e, CAT6 oder CAT7<br />

sind speziell auf den Einsatz in Datennetzwerken ausgelegt. Da in unserem<br />

Netzwerk aber hochauflösende Videosignale übertragen werden, ist die Qualität<br />

der Kabel entscheidend. Wenn Sie andere Kabel oder Längen von mehr als 20m<br />

verwenden wollen, so müssen diese von uns geprüft und gegebenenfalls<br />

freigegeben werden. In keinem Fall sind jedoch UTP-Kabel zulässig. Die Buskabel<br />

sollten immer mit ausreichend Spiel verlegt werden und dürfen unter keinen<br />

Umständen geknickt sein oder unter mechanischem Zug stehen.<br />

- 9 -


Aufbau<br />

Die Verbindung der Einheiten erfolgt im Ring-Schema.<br />

Beginnen Sie dazu an einer beliebigen Einheit und<br />

verbinden deren Ausgang (Bus out) mit dem Eingang<br />

(Bus in) der nächsten Einheit. Der Eingang ist auch an<br />

einer kleinen LED erkennbar, die im späteren Betrieb<br />

eine aktive Verbindung signalisiert.<br />

Verlegen Sie anschließend die weiteren Buskabel<br />

von Einheit zu Einheit. Der noch freie Eingang der<br />

ersten Einheit muss dann mit dem letzten noch freien<br />

Ausgang verbunden werden.<br />

Der Installationmodus<br />

Zur Vermeidung von Verdrahtungsfehlern,<br />

insbesondere der Vertauschung von IN und OUT,<br />

können Sie an der Bedientastatur auch in den<br />

Installationsmodus schalten. Halten Sie dazu in der<br />

obersten Reihe die 4. graue Taste von rechts<br />

gedrückt während Sie die Tastatur einschalten<br />

(S. 16). Ist der Installationsmodus aktiv, so blinken die<br />

LEDs in den vier Ecktasten.<br />

Bei der Installation der Buskabel müssen Sie nun an der Teilnehmerbox (bzw. der Dozentenbox)<br />

beginnen, an der die Bedientastatur angeschlossen ist. Verbinden Sie also den Ausgang (Bus out) dieser<br />

Einheit mit dem Eingang (Bus in) der nächsten Einheit. Leuchtet die grüne LED am Eingang der neu<br />

angeschlossen Einheit auf, so ist diese Teilnehmer-Box funktionstüchtig im Netzwerk eingebunden. Beim<br />

Verlegen der weiteren Buskabel von Einheit zu Einheit ist somit an jeder Box sofort zu erkennen, ob die<br />

jeweilige Verbindung korrekt hergestellt wurde.<br />

Hinweis:<br />

Die physikalische Anordnung der Einheiten im Bus steht in keinem direkten Zusammenhang mit deren<br />

Codierung. Bevor Sie das Netz inbetriebnehmen, sollten Sie die Verkabelung unbedingt im beigefügten<br />

Installationsplan skizzieren. Durch das Ringsystem kann in Verbindung mit dieser Skizze eine Störstelle<br />

(defekte Einheit, defektes Kabel) sehr schnell ausgemacht werden. Sofern Sie eine Kopie dieser Skizze<br />

an uns zurücksenden, ist auch eine spätere telefonische Hilfe sehr viel effektiver möglich. Ein Beispiel, wie<br />

eine solche Skizze aussehen könnte, finden Sie auf der nächsten Seite. Dort ist eine typische Anordnung<br />

in 4 Tischreihen dargestellt. Die Anschlusseinheiten können dabei in beliebiger Reihenfolge miteinander<br />

verbunden werden. Zur Vermeidung einer unnötig langen Rückleitung von der letzten Einheit zurück zum<br />

Dozenten empfiehlt es sich, auf dem Weg zur letzten Anschlusseinheit zunächst nur jede 2. Tischreihe mit<br />

den Buskabeln miteinander zu verbinden und die restlichen Tischreihen erst auf dem Rückweg zur<br />

Dozenteneinheit in das System einzubinden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Skizze.<br />

- 10 -


Aufbauskizze<br />

(Beispiel 24 + Dozent und Beamer)<br />

- 11 -


Netlink-Box G<br />

Aufbau<br />

Die Netlink-Box wird wie eine normale Teilnehmereinheit in das Netzwerk jedes Raumes<br />

eingebunden. Dazu sind für jeden der zu koppelnden Räume die beiden<br />

Anschlussbuchsen „Bus in“ und „Bus out“ vorhanden. Nähere Informationen finden Sie<br />

auch auf S. 42.<br />

Switch H<br />

Die Länge der verwendeten Bus-Anschlusskabel sollte 15m nicht überschreiten. Die beiden Räume sind<br />

daher an geeigneter Stelle mit möglichsten kurzen Leitungen zu v erbinden.<br />

Jede Netlink-Box kann zwei Räume miteinander koppeln. Sollen drei Räume miteinander verbunden<br />

werden, so sprechen Sie uns bitte an. Auch dies ist optional möglich.<br />

Genau wie die Teilnehmeranschlusseinheiten hat auch der Switch für jedes Segment<br />

eine IN- und eine OUT-Buchse, an welche die Einheiten angeschlossen werden. Das<br />

erste Buskabel verbindet die OUT-Buchse vom Switch mit der IN-Buchse der ersten<br />

Einheit während das Buskabel von der OUT-Buchse der letzten Einheit zum IN-Anschluss<br />

des Switches den Ring dieses Segmentes schließt. Für eine optimale Nutzung verteilen<br />

Sie die Einheiten möglichst gleichmäßig auf die 4 Ports des Switches.<br />

Power<br />

Port 4 - out<br />

(uplink)<br />

Port 3 - out Port 3 - in<br />

Switch<br />

Port 2 - out Port 2 - in<br />

Port 1 - out<br />

- 12 -<br />

12V GND<br />

Port 4 - in<br />

(uplink)<br />

Port 1 - in<br />

Mit dem Switch können Sie das MKVision<br />

<strong>digital</strong> in bis zu 4 Segmente aufteilen. Dies<br />

verringert die Ausfallwahrscheinlichkeit für<br />

das gesamte Netz, gestattet eine höhere<br />

Teilnehmerzahl und ermöglicht eine<br />

optimale Anpassung der Verkabelung an<br />

die räumlichen Verhältnisse.<br />

Die IN-und OUT-Buchsen der 4 Ports liegen jeweils genau gegenüber im Switch. Um eine einwandfreie<br />

Funktion zu gewährleisten, ist darauf zu achten, dass diese Buchsen immer paarweise für den<br />

Anschluss eines Segmentes verwendet werden. Eine Vertauschung (z.B. OUT1 IN2) kann zu<br />

Fehlfunktionen führen.<br />

Bei Verwendung von mehreren Switches müssen die Switches über den Uplink-<br />

Port (Port 4) kaskadiert werden.


Aufbaubeispiel (Switch)<br />

- 13 -


Aufbaubeispiel (Netlink)<br />

- 14 -


Die Audio-Box I<br />

Aufbau<br />

Ist das MKVision ® <strong>digital</strong> mit der Audio-Funktion ausgestattet<br />

(optional), wird an jedem Platz die Audio-Box über das<br />

mitgelieferte Anschlusskabel (RJ12) mit der jeweiligen Teilnehmer-<br />

Box verbunden. Über die 2 weiteren mitgelieferten Kabel mit<br />

3,5mm Klinkensteckern wird die Soundkarte des Rechners mit<br />

den Buchsen auf der einen Seite der Audio-Box verbunden und<br />

anschließend das Headset auf der anderen Seite<br />

angeschlossen.<br />

Bitte beachten Sie den Aufdruck auf der Audio-Box.<br />

Mit dem an einer Frontseite eingebauten Regler ist eine individuelle Einstellung der Lautstär ke möglich.<br />

Der Teilnehmertaster J (“TID”)<br />

Haben Sie zusätzlich zu den Grundfunktionen auch den<br />

Teilnehmertaster erworben, so stehen den Teilnehmern auch die beiden<br />

Funktionen „Bild holen“ und „Hilferuf“ zur Verfügung.<br />

Das Kabel vom Taster muss nur an jedem Teilnehmerplatz in die dafür<br />

vorgesehene Buchse an der Anschlusseinheit gesteckt werden.<br />

- 15 -


Ein-/Ausschalten des MKVision ® <strong>digital</strong><br />

Nach dem Aufbau kann an den einzelnen Arbeitsplätzen bereits normal gearbeitet werden.<br />

Damit das gesamte System genutzt werden kann, muss lediglich die Bedientastatur aktiviert werden.<br />

- 16 -<br />

Durch gleichzeitiges kurzes Drücken der<br />

Tasten „Fernbedienung“ und „Clear“ kann<br />

jederzeit zwischen „Standby“ und „normalem<br />

Betrieb“ umgeschaltet werden.<br />

„Fernbedienung“<br />

„Clear“<br />

Durch die patentierte Raumtastatur lassen sich die einzelnen Plätze bereits anhand ihrer räumlichen<br />

Anordnung auf der Tastatur erkennen.<br />

Es entfällt daher die Nummerierung der Tasten.<br />

Das Bild eines von hinten betrachteten Monitors<br />

entspricht den Teilnehmerplätzen, während für<br />

den Dozenten der Monitor von vorne<br />

dargestellt wird und ein großes "D" enthält.<br />

Bevor nun die Funktionen nacheinander getestet werden können, müssen zunächst bei jeder Tastatur die<br />

Teilnehmertasten den entsprechenden Arbeitsplätzen zugeordnet werden.<br />

Folgen Sie dazu den Anweisungen im nächsten Abschnitt.


Zuordnung der Teilnehmertasten<br />

zu den Anschlusseinheiten<br />

Vorbereitung: Ordnen Sie bitte die Tasten wie gewünscht<br />

auf der Tastatur an (am besten entsprechend der Lage<br />

der Teilnehmerplätze im Raum).<br />

1. Schalten Sie das System zunächst in Standby (siehe Seite 16).<br />

2. Halten Sie nun die Taste gedrückt, während Sie das MKVision ® <strong>digital</strong><br />

wieder einschalten.<br />

3. Halten Sie diese Taste einige Zeit gedrückt bis ein akustisches Signal ertönt und alle<br />

programmierbaren Tasten blinken. Sie befinden sich nun im Programmiermodus.<br />

Ist Ihr System mit einer Netlink-Box ausgestattet und wollen Sie die<br />

Teilnehmer beider Räume auf der Tastatur anordnen? Dann müssen Sie<br />

zusätzlich beim Einschalten auch die Taste gedrückt halten.<br />

(Siehe auch Seite 42).<br />

4. Lassen Sie die Taste nun wieder los.<br />

5. Drücken Sie an einem zu programmierenden Teilnehmerplatz die dortige “Bild holen” -Taste.<br />

Die Kontrollleuchte im Teilnehmertaster schaltet sich dabei ein und der Monitor wird dunkel.<br />

6. Drücken Sie auf der Bedientastatur die Taste, die dem Teilnehmerplatz zugeordnet werden soll.<br />

Die Kontrollleuchte auf der Raumtastatur sowie die Kontrollleuchte am Teilnehmerta ster erlöschen.<br />

(Wiederholen Sie die letzten beiden Schritte für jeden weiteren zu programmierenden Teilnehmerplatz.)<br />

7. Sind alle Teilnehmerplätze zugewiesen, so müssen Sie nun noch die Taste für den Dozenten<br />

zuweisen. Dies wird im folgenden Abschnitt beschrieben.<br />

Hinweis:<br />

Es lassen sich natürlich auch später noch einzelne Plätze neu programmieren, ohne dass die restlichen<br />

Plätze ihre Zuweisungen verlieren.<br />

Alle durchgeführten Änderungen müssen dann durch Drücken der “C”-Taste auf der<br />

Bedientastatur gespeichert werden.<br />

Um keine Adresskonflikte zu riskieren, sollten Sie unbedingt alle Plätze den<br />

Teilnehmertasten auf der Raumtastatur zuordnen. Wenn an einer Einheit zunächst nur<br />

ein Rechner angeschlossen ist, sollte der zweite Platz einer Taste zugeordnet werden,<br />

die etwas abseits von den verwendeten anderen Tasten liegt. So wird ein<br />

versehentliches Drücken vermieden.<br />

- 17 -


Die Dozententaste:<br />

Zuordnung der Dozenten-Taste<br />

Schließen Sie vorübergehend einen Teilnehmertaster an die Einheit des Dozentenplatzes an.<br />

Sofern Sie die Dozententaste nicht direkt im Anschluss an die Teilnehmerplätze zuweisen, müssen Sie<br />

zuvor, wie auf Seite 17 beschrieben, in den Programmiermodus wechseln.<br />

Ansonsten sollten jetzt noch immer alle programmierbaren Tasten blinken.<br />

Drücken Sie an dem zu programmierenden Dozentenplatz die dortige “Bild holen” -Taste.<br />

Die Kontrollleuchte im Teilnehmertaster schaltet sich dabei ein und der Monitor wird dunkel.<br />

Statt des Drückens einer Taste für einen Teilnehmerplatz auf der Bedientastatur,<br />

drücken Sie bitte die “dunkel”-Taste (gedrückt halten!)<br />

und<br />

drücken Sie zusätzlich die Taste für den Dozentenplatz.<br />

Die Kontrollleuchte auf der Raumtastatur sowie die Kontrollleuchte<br />

am Teilnehmertaster erlöschen.<br />

Somit sind alle notwendigen Plätze zugewiesen und<br />

Sie können nun zur Speicherung die “C”-Taste auf der Bedientastatur drücken.<br />

Im Anschluss fragt die Bedientastatur alle angeschlossenen Einheiten ab und zeigt die gefundenen Plätze<br />

durch blinkende LEDs an. Teilnehmerplätze blinken langsam während der Dozent und der Beamer schnell<br />

blinken. Alle Monitore zeigen wieder ihr lokales Bild an.<br />

Für den Betrieb von MKVision ® <strong>digital</strong> ist grundsätzlich ein zugewiesener<br />

Dozentenplatz notwendig. Ohne einen Dozenten sind auch alle anderen<br />

Funktionen, die den Dozenten evtl. nicht betreffen würden, nicht verfügbar.<br />

- 18 -


Die Beamer-Taste:<br />

Zuordnung der Beamer- und<br />

der Notebook-Taste<br />

Schliessen Sie vorübergehend einen Teilnehmertaster an die Einheit des Projektionsgerätes an<br />

Sofern Sie die Beamertaste nicht direkt im Anschluss an die Teilnehmerplätze zuweisen, müssen Sie zuvor,<br />

wie auf Seite 16 beschrieben, in den Programmiermodus wechseln.<br />

Ansonsten sollten jetzt noch immer alle programmierbaren Tasten blinken.<br />

Drücken Sie an dem zu programmierenden Beamerplatz die dortige “Bild holen”-Taste<br />

Die Kontrollleuchte im Teilnehmertaster schaltet sich dabei ein.<br />

Statt des Drückens einer Taste für einen Teilnehmerplatz auf der Bedientastatur<br />

drücken Sie bitte die “Hilferuf-Freigabe”-Taste (gedrückt halten!)<br />

und<br />

drücken Sie zusätzlich die Taste für den Beamerplatz.<br />

Die Kontrollleuchte auf der Raumtastatur sowie die Kontrollleuchte<br />

am Teilnehmertaster erlöschen.<br />

Möchten Sie keine Notebook-Taste zuweisen,<br />

so drücken Sie nun zur Speicherung die “C”-Taste auf der Bedientastatur.<br />

Ansonsten sollte die Notebook-Taste direkt im Anschluss an die Beamer-Taste festgelegt werden.<br />

Die Notebook-Taste:<br />

Möchten Sie einen Notebookanschluss festlegen, so ist die Kombination von Beamer und Notebook zu<br />

empfehlen. Dadurch ist keine zusätzliche Einheit bzw. kein zusätzlicher Platz notwendig. Außerdem muss<br />

an ein Notebook sowieso ein Monitor oder Beamer angeschlossen werden, damit der Grafikausgang<br />

aktiviert wird.<br />

Drücken Sie an dem zu programmierenden Notebookplatz die dortige “Bild holen”-Taste.<br />

Die Kontrollleuchte im Teilnehmertaster schaltet sich dabei ein.<br />

Drücken Sie auf der Bedientastatur die Notebook-Taste.<br />

Die Kontrollleuchte auf der Raumtastatur sowie die Kontrollleuchte am Teilnehmertaster erlösch en<br />

Zur Speicherung drücken Sie wieder die “C”-Taste auf der Bedientastatur.<br />

- 19 -


Inbetriebnahme<br />

Achtung!<br />

Stellen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt sicher, dass alle verwendeten<br />

Monitore für die Bildwiederholfrequenzen aller vernetzten Geräte geeignet<br />

sind. Ansonsten besteht die Gefahr, dass bei der Übertragung eines<br />

hochauflösenden Bildes auf einen ungeeigneten Monitor dieser nicht<br />

synchronisieren kann und im schlimmsten Fall sogar Schaden nimmt.<br />

Nach der Installation der Teilnehmereinheiten und der Zuordnung aller Plätze zu den Tasten auf der<br />

Bedientastatur sollten nun alle Rechner betriebsbereit sein, d.h. auf allen Monitoren ist das lokale<br />

Schirmbild sichtbar und Maus und Tastatur lassen sich normal bedienen. Diesen Zustand erreichen Sie<br />

auch später immer wieder durch das Betätigen der "C"-Taste ("Clear-Funktion") auf der Bedientastatur.<br />

Eine Kurzbedienungsanleitung für das MKVision ® <strong>digital</strong> gehört zum Lieferumfang.<br />

Funktionstest<br />

Schalten Sie die Bedientastatur kurz aus und wieder ein (siehe Seite 16).<br />

Alle Plätze werden von der Tastatur abgefragt und durch blinkende LEDs angezeigt. Teilnehmer blinken<br />

langsam, der Dozent und ein evtl. zugeordneter Beamer blinken schnell.<br />

Betätigen Sie auf der Bedientastatur erst die “Clear”- und dann die “an alle”-Taste.<br />

Jetzt sollte das Schirmbild des Dozentenrechners auf allen Monitoren der Teilnehmerplätze zu sehen<br />

sein. Evtl. Tastatureingaben oder Bewegungen des Mauszeigers sollten an keinem Platz (außer dem<br />

des Dozenten) möglich sein.<br />

Betätigen Sie erneut die “Clear”-Taste . Jetzt sind wieder alle Mäuse und Tastaturen<br />

freigegeben.<br />

Drücken Sie anschließend die Tasten aller angeschlossenen Teilnehmerarbeitsplätze.<br />

Sie sehen nacheinander die Schirmbilder aller Teilnehmerplätze auf dem Monitor des Dozentenplatzes.<br />

Damit sind die Grundfunktionen des MKVision ® <strong>digital</strong> getestet.<br />

Je nach gewählter Ausstattung Ihres MKVision ® <strong>digital</strong> stehen Ihnen natürlich noch viele weitere Funktionen<br />

zur Verfügung. Die dazugehörigen Bedienmöglichkeiten entnehmen Sie bitte der nachfolgenden<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong>.<br />

- 20 -


<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

- 21 -


Grundsätzliches<br />

Sender<br />

Der Sender ist immer an seiner leuchtenden Kontrolllampe erkennbar. Nach dem Drücken<br />

der „C“-Taste ist das System in Standby und es ist kein Sender aktiv.<br />

Werden einige allgemeine Funktionen das 1. Mal angewählt (Beamer, an alle,...),<br />

so wird der Dozent automatisch als Sender aktiviert.<br />

Empfänger<br />

Dazu können einer oder mehrere (oder auch keine) Arbeitsplätze als Empfänger geschaltet sein.<br />

Als Empfänger geschaltete Arbeitsplätze sind an ihren blinkenden Kontrolllampen erkennbar.<br />

Bestimmen<br />

Wird eine Taste gedrückt gehalten und dabei weitere Tasten angetippt, ist der gedrückt gehaltene<br />

Arbeitsplatz der spätere Sender, die anderen ausgewählten Plätze werden zu Empfängern.<br />

Sender wechseln<br />

Wird nach dem Bestimmen von Sender und Empfänger eine weitere Taste gedrückt, wird dieser<br />

Arbeitsplatz zum neuen Sender. Der vorherige Sender sieht jetzt wieder sein eigenes Bild.<br />

Empfänger abwählen<br />

Wird die Taste eines Arbeitsplatzes gedrückt, der bereits als Empfänger geschaltet ist, wird dieser<br />

Arbeitsplatz aus der Auswahl der Empfänger genommen und sieht wieder sein eigenes Bild.<br />

Weitere Empfänger hinzuwählen<br />

Zum Erweitern der Empfängerauswahl die Taste des aktuellen Senders erneut gedrückt halten und<br />

neue Arbeitsplätze wie beschrieben dazuwählen.<br />

Der Dozenten-Arbeitsplatz<br />

Der Dozentenarbeitsplatz kann genau wie jeder andere (Teilnehmer-)Arbeitsplatz bedient werden.<br />

Zusätzliche Sonderfunktionen finden Sie im Abschnitt<br />

"Dozent sieht und bedient Teilnehmerbildschirm /-Rechner" erklärt.<br />

Automatische Maus- / Tastatursperre<br />

Sieht ein Teilnehmer nicht mehr sein eigenes Schirmbild, sind automatisch Maus und Tastatur gesperrt.<br />

Gruppenbildung<br />

Auf der Raumtastatur können die Teilnehmer einer<br />

von drei Gruppen zugeordnet werden.<br />

Die Funktionen "an alle" und "dunkel" wirken daher<br />

auch nur auf die jeweils aktiven Gruppen, die an<br />

den leuchtenden Anzeigen erkennbar sind.<br />

Im Auslieferungszustand sind alle Teilnehmer der Gruppe A zugeordnet.<br />

- 22 -


Die Funktion "Clear"<br />

Funktion<br />

Der Einschaltzustand des MKVision ® <strong>digital</strong> wird wieder hergestellt.<br />

Alle Teilnehmer und der Dozent sehen ihr eigenes Schirmbild und können lokal uneingeschränkt arbeiten.<br />

Die Funktionen "Hilferuf" und "Bild holen" werden nicht zurückgesetzt.<br />

Bedienung<br />

Taste "Clear" drücken<br />

Anzeige<br />

Nach Betätigen der Taste "Clear" leuchten nur die Kontrollampen in den drei Gruppentasten.<br />

Die Kontrolllampen von „Hilferuf“ und „Bild holen“ zeigen weiterhin den zuletzt gewählten Zustand.<br />

Regel<br />

Alle Bedienfunktionen werden ausgehend von diesem Grundzustand dargestellt.<br />

Nur die drei Gruppentasten leuchten<br />

- 23 -


Schirmbild an alle...<br />

Funktion<br />

Das Schirmbild eines ausgewählten Teilnehmers (oder des Dozenten) wird an alle Teilnehmer der aktiven<br />

Gruppen gesendet.<br />

Bedienung<br />

Zunächst gewünschten Sender wählen durch einfaches Antippen der entsprechenden Taste der<br />

Bedientastatur. Soll der Dozent Sender sein, kann auch einfach die "Clear"-Taste gedrückt werden.<br />

Gegebenfalls gewünschte Gruppen aktivieren oder deaktivieren.<br />

Anschließend die Taste „an alle“ drücken.<br />

Zum Ausschalten einfach die Taste „an alle“ erneut drücken (Senderwahl bleibt erhalten), o der die Taste<br />

"Clear" drücken (alle arbeiten lokal).<br />

Anzeige<br />

Die Kontrolllampen der aktiven Gruppen, des gewählten Senders und der Taste „an alle“ leuchten.<br />

Regel<br />

Die Taste "an alle" ist ein unabhängiger Ein- / Ausschalter, der auf Tastendruck alle Arbeitsplätze außer<br />

dem jeweiligen Sender zu Empfängern macht. Vorher getroffene Auswahlen bleiben davon unberührt (vgl.<br />

auch "Teilnehmer an Teilnehmer"). Während der Funktion "an alle" sind alle anderen Funktionen der<br />

Bedientastatur gesperrt.<br />

- 24 -


...und Sperrung aller Teilnehmer-PCs<br />

Maus- und Tastatursperre<br />

Bei MKVision ® <strong>digital</strong> werden die Mäuse und Tastaturen aller Rechner (Empfänger) mit Ausnahme des<br />

Senders automatisch gesperrt, sobald ein Teilnehmer nicht sein eigenes Bild sieht. Die Sperre wird mit<br />

Ausschalten der Funktion „an alle“ oder durch Betätigen der Taste "Clear" wieder freigegeben.<br />

Sender leuchtet (Beispiel) Leuchtet<br />

- 25 -


Dozent sieht Teilnehmerbildschirm.<br />

Funktion<br />

Der Dozent sieht das Schirmbild eines ausgewählten Teilnehmers auf seinem Bildschirm, die Teilnehmer<br />

sehen weiter ihr eigenes Schirmbild.<br />

Bedienung<br />

Taste “Clear” drücken<br />

Dann Sender wählen durch einfaches<br />

Antippen der entsprechenden Taste (gewünschter Teilnehmer)<br />

auf der Bedientastatur<br />

Der Dozent wird automatisch als Empfänger geschaltet. Zum Ausschalten einfach die Taste "Clear" erneut<br />

drücken. Wahlweise zusätzlich die Taste "Fernbedienung" drücken (Dozent bedient Teilnehmerrechner<br />

fern).<br />

Anzeige<br />

Die Kontrolllampe des gewählten Senders (Teilnehmer) leuchtet, die des Empfängers (Dozent) blinkt.<br />

Hinweis:<br />

Nach dem erstmaligen Auslösen der Funktion "Dozent sieht Teilnehmerbild" können durch einfaches<br />

Drücken anderer Teilnehmertasten (ohne Halten etc.) weitere Arbeitsplätze eingesehen werden<br />

- 26 -


Dozent an Teilnehmer<br />

Funktion<br />

Ein oder mehrere ausgewählte Teilnehmer sehen das Schirmbild des Dozenten auf ihren Monitoren, der<br />

Dozent sieht sein eigenes Schirmbild.<br />

Bedienung<br />

- Taste „D“ gedrückt halten<br />

- eine oder mehrere Teilnehmertasten drücken<br />

- Taste „D“ loslassen<br />

Ausschalten einfach durch Betätigen der Taste "Clear"<br />

- 27 -<br />

*<br />

...<br />

*Taste gedrückt halten<br />

Anzeige<br />

Die Kontrolllampe des gewählten Senders (Dozent) leuchtet, die der Empfänger (Teilnehmer) blinken.<br />

Regel<br />

Grundsätzlich wird beim Drücken und Halten einer Taste (Teilnehmer- oder der "D"-Taste) dieser Platz<br />

zum Sender, die anschließend ausgewählten Plätze zu Empfängern.<br />

Weitere Empfängerplätze können auf die gleiche Weise zugeschaltet werden.<br />

Zum "Wegschalten" einzelner Empfängerplätze einfach deren Tasten erneut drücken (dies ist erst<br />

möglich, nachdem die Sender-Taste nicht mehr gedrückt gehalten wird).<br />

Sender leuchtet Empfänger blinkt (Beispiel)


Teilnehmer an Teilnehmer<br />

Funktion<br />

Ein oder mehrere ausgewählte Teilnehmer sehen das Schirmbild eines anderen Teilnehmers auf ihren<br />

Monitoren, der Dozent und die nicht beteiligten Teilnehmer sehen ihr eigenes Schirmbild.<br />

Bedienung<br />

Teilnehmertaste (gewünschte Bildquelle) gedrückt halten<br />

- eine oder mehrere Teilnehmertasten (gewünschte Empfänger) drücken<br />

- Teilnehmertaste (Bildquelle) loslassen, der Dozent wird autom. Empfänger.<br />

- Falls nicht gewünscht, durch Drücken der Taste "D" wegschalten.<br />

Ausschalten einfach durch Betätigen der Taste "Clear"<br />

- 28 -<br />

...<br />

*<br />

* Taste gedrückt halten<br />

Anzeige<br />

Die Kontrolllampe des gewählten Senders (Teilnehmer) leuchtet, die der Empfänger blinken.<br />

Regel<br />

Grundsätzlich wird beim Drücken und Halten einer Teilnehmer- oder der Dozententaste der gedrückt<br />

gehaltene Arbeitsplatz zum Sender, die anschließend ausgewählten Plätze zu Empfängern. Weitere<br />

Empfängerplätze können auf die gleiche Weise dazugeschaltet werden. Zum "Wegschalten" einzelner<br />

Empfängerplätze einfach deren Tasten erneut drücken. Dies ist erst möglich, nachdem die Sendertaste<br />

nicht mehr gedrückt gehalten wird.<br />

Dozent blinkt (falls nicht weggeschaltet)<br />

Empfänger blinkt Sender leuchtet<br />

(Beispiel) (Beispiel)


Dunkelschaltung aller Teilnehmer-PCs<br />

Funktion<br />

Alle Bildschirme der Teilnehmer der gerade<br />

aktiven Gruppen werden dunkelgeschaltet, der<br />

Dozent sieht weiterhin sein zu diesem Zeitpunkt<br />

gewähltes Bild. Auch der Beamer reagiert nicht<br />

auf diesen Befehl.<br />

Bedienung<br />

Gegebenenfalls Gruppen aktivieren oder deaktivieren<br />

Taste „dunkel“ drücken<br />

Ausschalten einfach durch Drücken der Taste "Clear" oder eine weitere Betätigung der<br />

"dunkel"-Taste.<br />

Anzeige<br />

Kontrolllampe in der "dunkel"-Taste leuchtet.<br />

Automatische Maus- und Tastatursperre<br />

Die Tastaturen und Mäuse aller Rechner der Teilnehmer werden automatisch gesperrt. Der Dozent kann<br />

dagegen weiter arbeiten. Die Sperre wird mit Ausschalten der Dunkelschaltungs-Funktion oder durch<br />

Betätigen der Taste "Clear" wieder freigegeben.<br />

Bedient der Dozent vor Aktivierung dieser Funktion einen Teilnehmerplatz fern (bei vorhandener Maus-<br />

und Tastaturfernbedienung), so bleibt die Fernbedienung auch weiterhin aktiv. Der Dozent kann dann<br />

ohne Einsicht des Teilnehmers dessen Rechner fern bedienen.<br />

- 29 -<br />

leuchtet


Maus- und Tastatur-Fernbedienung<br />

Bei MKVision ® <strong>digital</strong> können Sie grundsätzlich Maus und Tastatur des Teilnehmers, dessen Sc hirmbild Sie<br />

sehen, von Ihrem Platz aus fern bedienen. Es wird dabei nicht zwischen Dozenten- und Teilnehmerplätzen<br />

unterschieden. Jeder Arbeitsplatz kann von jedem anderen Arbeitsplatz aus fernbedient werden. Betätigen<br />

Sie dazu einfach zusätzlich die Taste „Fernbedienung“. Die Maus und Tastatur des Teilnehmers<br />

werden dabei automatisch gesperrt. Diese Funktion lässt sich durch Betätigen der „Fernbedienung“ -Taste<br />

beliebig ein-/ausschalten, so dass ein Problem des Teilnehmers interaktiv gelöst werden kann. Die<br />

aktivierte Fernbedienung wird dabei durch die Kontrollleuchte in der Taste „Fernbedienung“ angezeigt.<br />

Bedienung<br />

Taste „Fernbedienung“ drücken<br />

Zum Ausschalten einfach die Taste „Fernbedienung“ erneut drücken oder die Taste "Clear" betätigen<br />

Hinweis:<br />

Die Maus- und Tastaturfernbedienung kann nur aktiviert werden,<br />

- wenn der Fernbedienende gerade das Teilnehmerbild sieht<br />

- bei einer Platz-zu-Platz-Übertragung, wenn nur ein Sender und ein Empfänger geschaltet sind<br />

Nach dem Aktivieren der "Fernbedienung" können durch einfaches Drücken anderer Teilnehmertasten<br />

weitere Arbeitsplätze fernbedient werden. Zusätzlich kann das Bild dann auch an andere oder sogar<br />

alle Teilnehmer verschickt werden.<br />

Empfänger Sender leuchtet Fernbedienung<br />

Blinkt (Beispiel) leuchtet<br />

- 30 -


Die Zusatzfunktionen<br />

- 31 -


Der Teilnehmertaster (TID)<br />

Hilfeanforderung vom Teilnehmer<br />

Der Dozent kann allen Teilnehmern einen diskreten Hilferuf ermöglichen.<br />

Funktion<br />

Über die mit einem "Rettungsring" gekennzeichnete Teilnehmertaste kann jeder Teilnehmer beim Dozenten<br />

diskret um Unterstützung bitten.<br />

Bedienung<br />

Der Dozent kann die Quelle des Hilferufs durch den schnelleren Blinkrhythmus der dem Platz<br />

zugeordneten Kontrollleuchte auf der Bedientastatur identifizieren und durch Druck auf die<br />

entsprechende Teilnehmertaste quittieren.<br />

Anzeige<br />

Bei einem eingehendem Hilferuf blinkt die Kontrolllampe der jeweiligen Teilnehmertaste in der<br />

Bedientastatur.<br />

Nach Quittierung durch den Dozenten werden sowohl diese Lampe als auch die Kontrolllampe im<br />

jeweiligen Teilnehmertaster am Platz gelöscht. So weiß der Hilfesuchende, dass sein Ruf vom Dozenten<br />

zur Kenntnis genommen wurde.<br />

Aktivierung<br />

Der Dozent hat die Möglichkeit die Hilferufanforderung<br />

durch Drücken der Taste "Rettungsring" auf der Raumtastatur<br />

freizugeben oder auch abzuschalten.<br />

Evtl. anstehende Hilferufe werden dabei gelöscht und<br />

quittiert.<br />

Hinweis:<br />

Nach Einschalten des MKVision ® <strong>digital</strong> ist diese Funktion eingeschaltet.<br />

- 32 -


Individueller Zugriff auf den Sender<br />

Der Dozent kann ein beliebiges Schirmbild (z.B. als Hilfestellung) zum individuellen Abruf für alle<br />

Teilnehmer freigeben. Durch Betätigen des "Bild holen"-Tasters,<br />

der an jedem Teilnehmerplatz installiert ist, kann jeder<br />

Teilnehmer dieses Bild einsehen.<br />

Funktion<br />

Mit dem "Bild holen"-Taster (Lasso) können sich die<br />

Teilnehmer unabhängig voneinander auf Knopfdruck<br />

ein von dem Dozenten ausgewähltes Schirmbild auf ihrem<br />

Bildschirm anschauen, ohne dass der Dozent weiter tätig<br />

werden muss. Der Taster funktioniert als Umschalter, zur<br />

Kontrolle leuchtet im aktiven Zustand eine Leuchtdiode.<br />

Bedienung<br />

Sender durch Antippen der entsprechenden Taste auswählen (im Normalfall und nach dem Reset ist dies<br />

der Dozentenplatz). Zugriff durch Drücken der Taste „Bild holen frei“ freigeben. Zugriff beenden durch ein<br />

weiteres Betätigen der Taste „Bild holen frei“ (Senderwahl bleibt erhalten) oder durch Drücken von<br />

„Clear“ (alle arbeiten lokal).<br />

Anzeige<br />

Bei freigegebenem Zugriff leuchtet die Kontrollleuchte in der Taste "Bild holen frei“ und die des<br />

ausgewählten Senders.<br />

Regel<br />

Die Taste "Bild holen frei“ hat eine Ein-/Ausschaltfunktion, sie kann jederzeit zu- oder abgeschaltet<br />

werden. Nach dem Einschalten oder einem Reset ist die "Bild holen“ Funktion ausgeschaltet.<br />

- 33 -<br />

leuchtet


Gruppenbildung<br />

Die globalen Funktionen "an alle" und "dunkel" wirken nur auf die aktiven Gruppen.<br />

Die aktiven Gruppen sind durch leuchtende Anzeigen erkenntlich.<br />

Gruppentasten festlegen<br />

Die Gruppentasten können genauso wie die Tasten der Teilnehmerplätze<br />

auf dem gesamten Tastenfeld angeordnet werden.<br />

Halten Sie dazu während des Einschaltens der Tastatur<br />

(durch Tastenkombination) die Taste „dunkel“ gedrückt.<br />

Nach ca. 2s ertönt ein Piepton und die LED der Taste „dunkel“ blinkt.<br />

Lassen Sie dann die Taste los, woraufhin auch alle LEDs im oberen Tastenfeld blinken.<br />

Drücken Sie danach die gewünschten Gruppentasten in der Reihenfolge A B C.<br />

Die Speicherung der Anordnung erfolgt nach der Betätigung der dritten Taste automatisch und die<br />

Tastatur führt eine Initialisierung durch.<br />

Gruppentasten (Standardbelegung)<br />

- 34 -


Gruppenbildung<br />

Teilnehmerplätze den einzelnen Gruppen zuordnen<br />

Die Teilnehmerplätze können einer von drei<br />

Gruppen (A, B, C) zugeordnet werden.<br />

Drücken Sie dazu die entsprechende Gruppentaste länger,<br />

bis sie blinkt. Auch alle Plätze, die Sie zuordnen können, blinken.<br />

Jetzt können Sie die zuzuordnenden Teilnehmertasten<br />

betätigen (bei schon zugeordneten Plätzen ist die<br />

Anzeige aus).<br />

Beenden der Programmierung mit der Taste "Clear".<br />

Teilnehmer einer Gruppe anzeigen<br />

Sie haben auch die Möglichkeit, sich auf der Tastatur<br />

anzeigen zu lassen, welche Teilnehmer einer<br />

Gruppe zugeordnet sind.<br />

Starten Sie dazu die Zuordnung der Teilnehmer<br />

zu den Gruppen wie oben beschrieben.<br />

Drücken Sie nun die Taste „scan“, um die ausgewählte<br />

Gruppe kurz zu scannen.<br />

Der Scan ist beendet, sobald die Gruppentaste<br />

nicht mehr blinkt und ein Signalton ertönt.<br />

Beendet wird wieder mit der Taste "Clear".<br />

- 35 -<br />

...


Autom. Scannen aller Teilnehmer-PCs<br />

Funktion<br />

Die Schirmbilder aller Teilnehmerarbeitsplätze werden dem Dozenten der Reihe nach angezeigt.<br />

So ist es dem Dozenten ohne weitere Bedienung des MKVision ® <strong>digital</strong> möglich, sehr komfortabel den<br />

Lernfortschritt an den einzelnen Teilnehmerarbeitsplätzen zu verfolgen, um den Teilnehmern sofort bei<br />

auftretenden Problemen helfen zu können.<br />

Bedienung<br />

Taste "scan" drücken.<br />

Ausschalten einfach durch Drücken der Taste "Clear"<br />

oder durch erneutes Betätigen der Taste "scan".<br />

Anzeige<br />

Kontrolllampe in der "scan"-Taste leuchtet<br />

Programmierung der Scan-Zeit<br />

Halten Sie die Scan-Taste gedrückt bis sie blinkt.<br />

Betätigen Sie die 1., 2. oder 3. Taste oben links<br />

zum Einstellen von 2, 4 oder 8 Sekunden Scan-Zeit.<br />

Bestätigung und Ende der Programmierung mit "Clear" (bei jeder Betätigung<br />

der "Clear"-Taste wird die eingestellte Scan-Zeit zur Kontrolle kurz angezeigt)<br />

Mit den Tasten in der obersten Reihe lässt sich das Scanzeit-Intervall einstellen:<br />

2s 4s 8s<br />

- 36 -


Ein-/Ausschalten von MKVision ® <strong>digital</strong><br />

Funktion<br />

MKVision ® <strong>digital</strong> besitzt keinen Ein-/Ausschalter Es kann aber jederzeit in einen Standby-Zustand<br />

geschaltet werden. An den Teilnehmerplätzen kann dann lokal gearbeitet werden und das System<br />

verbraucht nur noch ein Minimum an Energie.<br />

Bedienung<br />

- 37 -<br />

Die beiden Tasten „Fernbedienung“<br />

und „Clear“ müssen gleichzeitig kurz<br />

gedrückt werden.<br />

„Fernbedienung“<br />

„Clear“<br />

Anzeige<br />

Die Kontrolllampen in den Funktionstasten auf der rechten Seite blinken im Standby.<br />

Regel<br />

Die Tastenkombination "Clear“ und „Fernbedienung“ hat eine Ein-/Ausschaltfunktion. Das System<br />

kann so jederzeit ein- oder ausgeschaltet werden.<br />

Hinweis:<br />

Nach 2 Stunden Betrieb ohne jede Tastenbedienung schaltet das System automatisch in den<br />

Standby-Zustand. Ca. 2min vor Ablauf dieser Zeit ertönt mehrfach ein akustisches Signal. Sie haben<br />

dann die Gelegenheit eine beliebige Taste zu drücken, um dieses Abschalten zu vermeiden und z.B.<br />

eine längere Präsentation fortzusetzen.<br />

Sollten Sie die Raumtastatur aus dem System entfernen, so schalten alle Teilnehmereinheiten nach ca. 30s<br />

ebenfalls in den Standby-Zustand. An den Arbeitsplätzen kann dann normal gearbeitet werden.


Einbindung eines Beamers<br />

Das MKVision ® <strong>digital</strong> kann bei Bedarf auch durch ein LC-Display, einen Beamer oder ein anderes<br />

Projektionsgerät noch sinnvoll erweitert werden.<br />

Der direkte Anschluss<br />

Die einfachste Möglichkeit besteht darin, den Beamer einfach anstelle bzw. zusammen mit dem Monitor<br />

mit der Anschlusseinheit des Dozenten zu verbinden. Hierdurch kann jedes Bild, welches der Dozent sieht,<br />

auch auf dem Beamer dargestellt werden. In der Regel ist hierfür allerdings ein Splitter erforderlich.<br />

Die Verwendung einer Teilnehmer-Einheit<br />

Bei Verwendung eines freien Platzes einer Teilnehmer-Einheit wird der Beamer genauso wie die Monitore<br />

der einzelnen Teilnehmer mit einer Anschlusseinheit verbunden. Ein eigener Rechner wird an diesem Platz<br />

dagegen nicht benötigt. Der Dozent hat dadurch die Möglichkeit, ein beliebiges Teilnehmerbild im<br />

Schulungsraum zu zeigen und kann an seinem eigenen Rechner sogar weiterarbeiten. Die Bedienung<br />

erfolgt dabei ausschließlich von der Raumtastatur aus.<br />

Bedienung<br />

Durch einfaches Ein-/Ausschalten der speziellen Beamer-Taste wird der aktive Sender bei Bedarf<br />

auf den Beamer geschaltet.<br />

Anzeige<br />

Bei eingeschaltetem Beamer leuchtet die Kontrolllampe in der Beamertaste.<br />

Beamer-Taste<br />

Hinweis:<br />

Bei weit entfernter Aufstellung des Beamers (z.B. Deckenmontage) und der Verwendung von<br />

Kabellängen größer als 5m ist ein sicherer Betrieb mit der DVI-Schnittstelle nicht mehr gewärleistet. Im<br />

Einzelfall ist der Einsatz von besonders hochwertigen Kabeln oder eines DVI- oder HDMI-Verstärkers zu<br />

prüfen. Einige Beamer benötigen das DDC-Signal eines PCs, um ein Bild darzustellen. Es müsste dann<br />

auch ein PC am Beamerplatz angeschlossen werden.<br />

- 38 -


Einbindung eines Notebooks<br />

Das MKVision ® <strong>digital</strong> kann bei Bedarf auch für den Anschluss eines Notebooks konfigurier t werden. Dies<br />

ist insbesondere bei gleichzeitiger Verwendung eines Beamers sinnvoll.<br />

Der optimale Anschluss<br />

Die einfachste Möglichkeit besteht darin, Beamer, Notebook und Dozent gemeinsam an einer Einheit<br />

anzuschließen. Der eine Platz besteht aus Monitor und PC vom Dozenten während am anderen Platz<br />

Beamer und Notebook gemeinsam angeschlossen werden. Dadurch ist diese Einheit optimal ausgenutzt.<br />

Weiterhin ist so sichergestellt, dass das Notebook durch den angeschlossenen Beamer den<br />

Grafikausgang aktiviert und auch der Beamer durch die Erkennung eines PCs sicher funktioniert.<br />

Funktion<br />

Über die zugeordnete Notebook-Taste kann das Bild des Notebooks zunächst<br />

wie jedes andere Teilnehmerbild vom Dozenten eingesehen und im Netzwerk verteilt werden.<br />

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Beamer dem Notebook als dessen lokalen Monitor zuzuordnen<br />

und im Netzwerk währenddessen beliebige andere Bilder zu verschicken. Sei es um den Teilnehmern<br />

gleichzeitig verschiedene Inhalte zu vermitteln oder während einer Präsentation oder Aufgabe die<br />

Teilnehmerbildschirme einzusehen.<br />

Bedienung<br />

Mit der Notebook-Taste kann auf das Notebook wie auf jeden anderen Teilnehmer zugegriffen<br />

werden. Kurzes Drücken der Beamer-Taste schaltet den Beamer jeweils ein/aus. Längeres Drücken<br />

der Beamer-Taste (bis akustisches Signal ertönt) schaltet um zwischen Beamer-Modus und lokalem<br />

Modus, in dem der Beamer wie ein externer Monitor des Notebooks arbeitet.<br />

Anzeige<br />

Im lokalen Modus blinkt die Kontrolllampe in der Beamertaste.<br />

Beamer-Taste<br />

- 39 -


Die MultiMaster-Funktion<br />

Ist Ihr MKVision ® <strong>digital</strong> mit der MultiMaster-Funktion ausgestattet, so werden Sie beim ersten Einschalten<br />

des Netzwerks bzw. der Tastatur(en) dazu gezwungen, der/den Tastatur(en) eine Identifikationsnummer<br />

1...5 (ID-Nr.) zuzuweisen.<br />

Die ID-Nr. ist für den MultiMaster-Betrieb notwendig und darf nicht doppelt vergeben werden!<br />

Gibt es nur eine Tastatur im Netz, so geben Sie dieser bitte die ID-Nr. 1, in dem Sie die Taste „Tastatur 1“<br />

betätigen.<br />

Eine Änderung der ID-Nr. ist natürlich auch zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich.<br />

Tastaturnummer (ID-Nr.) ändern<br />

Falls die Tastatur eingeschaltet ist, schalten Sie die Tastatur durch kurzes,gemeinsames Betätigen der<br />

Tasten „Clear“ und „Fernbedienung“ ab (Sleep-Mode).<br />

Halten Sie die Taste „Hilferuf frei“ gedrückt und schalten Sie<br />

die Tastatur durch kurzes, gemeinsames Betätigen der Tasten<br />

„Clear“ und „Fernbedienung“ ein.<br />

Nach ca. 2s ertönt ein akustisches Signal und die LEDs in der oberen, linken Ecke im Tastenfeld blink en.<br />

Sie sind nun gezwungen, der Tastatur eine neue ID-Nr. zuzuteilen. Danach führt die Tastatur eine<br />

Initialisierung durch und geht in den Grundzustand.<br />

Tastatur<br />

1 2 3 4 5<br />

- 40 -


Die MultiMaster-Funktion<br />

Bis zu 5 Tastaturen mit beliebiger Tastenanordnung können an ein Netzwerk angeschlossen werden.<br />

Hinweis:<br />

Die Programmierung der Tastenzuordnung muss bei jeder Tastatur durchgeführt werden, um in den<br />

Einheiten die verschiedenen Tastenzuordnungen abzulegen!<br />

So ist es möglich von verschiedenen Arbeitsplätzen des/der Dozenten die Bedienung des Netzwerks zu<br />

übernehmen. Es kann allerdings immer nur eine Tastatur aktiv sein. Alle anderen Tastaturen müssen sich im<br />

Sleep-Mode befinden! Ansonsten wird der Einschaltversuch mit einer akustischen Fehlermeldung<br />

abgebrochen.<br />

Bedienung<br />

Die jeweils ausgewählte Tastatur wird ganz normal wie auf Seite 16 beschrieben eingeschaltet und nach<br />

dem Beenden der Schulung wieder gesperrt. Bei der nächsten Schulung kann dann je nach Bedarf auf<br />

die gleiche Weise eine Tastatur an einem anderen Dozentenplatz aktiviert werden.<br />

- 41 -


Die Netlink-Box<br />

Mit der Netlink-Box können Sie zwei oder mehrere Räume miteinander koppeln. Im Normalfall können Sie in den Räumen<br />

verschiedene Schulungsmaßnahmen parallel durchführen. Bei Bedarf können Sie auf Knopfdruck die Räume verbinden und<br />

so auch größere Gruppen wie gewohnt betreuen.<br />

Bedienung<br />

Die Kopplung der Räume kann nur direkt beim Einschalten der<br />

Raumtastatur aktiviert werden. Sollte die Raumtastatur ber eits aktiv<br />

sein, so muss sie zunächst erst wieder ausgeschaltet werden.<br />

Halten Sie nun die Taste gedrückt<br />

während Sie das MKVision <strong>digital</strong> wieder einschalten.<br />

Halten Sie diese Taste solange gedrückt, bis ein doppeltes<br />

akustisches Signal ertönt.<br />

Die Tastatur beginnt nun wie üblich die Teilnehmer abzufragen<br />

und nach Beendigung dieser Abfrage kann das System wie<br />

gewohnt benutzt werden.<br />

Anzeige<br />

Durch die Anzeigen Raum 1 aktiv und Raum 2 aktiv an der<br />

Netlink-Box können Sie erkennen, in welchem Raum die Tastatur<br />

aktiviert wurde. Sind die Räume miteinander gekoppelt, so<br />

leuchtet zusätzlich die Kontrolllampe Kopplung.<br />

Hinweis:<br />

Sollte beim Einschalten ein dreifaches akustisches Signal ertönen, so ist noch eine Tastatur aktiv und ein Zusammenschalten der<br />

Räume ist daher noch nicht möglich. Die andere Tastatur muss dann zunächst abgeschaltet werden.<br />

- 42 -<br />

Raum 1 aktiv<br />

Bus out<br />

Kopplung<br />

Bus out<br />

Raum 2 aktiv<br />

Netlink Power<br />

Raum 1<br />

Raum 2<br />

12V GND<br />

Bus in<br />

Bus in


Die Audio-Box<br />

Audio-Übertragung<br />

Funktion<br />

Haben Sie bei Ihrem MKVision ® <strong>digital</strong> auch die optionalen Audio-Boxen installiert? Dann übertragen Sie<br />

bei aktivierter Funktion ganz automatisch parallel zu den Bildschirminhalten der Monitore auch noch<br />

Stereoton. Eine zusätzliche Tastenbedienung ist nicht erforderlich.<br />

Bei einer 1:1 Verbindung (ein Sender, ein Empfänger ) besteht außerdem die Möglichkeit, zusätzlich eine<br />

Konferenzschaltung zu aktivieren und sich so mit einem Teilnehmer zu unterhalten.<br />

Bedienung<br />

Durch gedrückt halten der Taste „Audio“ für ca. 2s kann zwischen<br />

Audio ein/aus gewählt werden.<br />

Der Zustand bleibt auch nach dem Ausschalten der Tastatur gespeichert.<br />

Ist die Audio-Übertragung aktiviert, so kann durch mehrmaliges Drücken<br />

zwischen den beiden Funktionen "Stereoton wird nur mitverschickt" und<br />

"Konferenzschaltung" umgeschaltet werden.<br />

Anzeige<br />

Durch eine zweifarbige LED in der „Audio“-Taste kann man leicht<br />

die jeweils aktivierte Funktion erkennen.<br />

LED ein grün Konferenzschaltung ist aktiv<br />

gelb Stereoton wird nur mitverschickt<br />

LED aus Audio-Übertragung aus<br />

- 43 -


Garantie-Leistungen und -Bedingungen<br />

Die SYSTECH GmbH gewährt auf das MKVision ® <strong>digital</strong> eine 3-jährige Garantie.<br />

Die Gewährleistung beschränkt sich auf kostenlosen Austausch oder Reparatur defekter Komponenten. Im<br />

Regelfall wird ein Vorabtausch durchgeführt, um die Einsatzfähigkeit des Schulungsrau ms zu<br />

gewährleisten.<br />

Erfüllungsort ist Braunschweig, ausgeschlossen wird eine Haftung für weitergehende Schäden aller Art.<br />

Auch nach Ablauf der Garantiezeit stehen wir Ihnen selbstverständlich mit einem<br />

Austausch- / Reparaturservice zur Verfügung.<br />

Die Reaktionszeit beträgt im Regelfall einen Arbeitstag plus Versandlaufzeit.<br />

- 44 -


Noch Fragen ?<br />

Grundsätzliches zur Fehlersuche<br />

Kontrollieren Sie bei Fehlfunktionen zunächst, ob alle angeschlossenen Teilnehmer, der Dozent sowie falls<br />

vorhanden Beamer und Notebook korrekt erkannt werden. Schalten Sie die Tastatur dazu kurz aus und<br />

wieder ein (siehe Seite 16) und überprüfen Sie die Anzeigen. Teilnehmer und das Notebook sollten<br />

langsam blinken während Dozent und Beamer schnell blinken. Danach dürfen auf dem link en Tastenfeld<br />

nur die drei Gruppentasten leuchten. Ist hier etwas nicht korrekt sollten Sie alle Plätze neu zuweisen (siehe<br />

Seite 17ff). Auch die Gruppentasten können frei zugewiesen werden (siehe Seite 34).<br />

Bei Fehlfunktionen in der Bildübertragung ist der Installationsplan sehr hilfreich. Durch die Ringverkabelung<br />

werden die Bildinhalte immmer im Kreis von einer Einheit zur nächsten verschickt. Wenn Sie sich daher<br />

verschiedene Teilnehmer heranholen und dann an alle weiterverschicken, lassen sich Störstellen bzw.<br />

defekte Einheiten oder Verkabelungsprobleme recht schnell anhand des Installationsplans lokalisieren.<br />

Bei der Verkabelung ist weiterhin darauf zu achten, dass immer der Anschluss “MKV out” der einen Einheit<br />

mit “MKV in” der nächsten Einheit verbunden werden muss. Die LED am Anschluss “MKV in “ zeigt bei<br />

aktiver Bildübertragung immer eine funktionsfähige aktive Verbindung an.<br />

An einem Arbeitsplatz ist bereits lokal kein Bild zu sehen.<br />

Überprüfen Sie bitte die DVI-/HDMI-Anschlusskabel. Tauschen Sie die Kabel gegebenenfalls mit einem<br />

funktionierenden anderen Platz.<br />

Die Bedientastatur reagiert auf keinen Tastendruck. Es blinken nur die Funktionstasten auf der<br />

rechten Seite.<br />

Das System befindet sich im “Standby”-Zustand. Durch gleichzeitiges kurzes Drücken der beiden Tasten<br />

“Clear” und “Fernbedienung” müssen Sie MKVision ® <strong>digital</strong> zunächst einschalten (siehe Seite 16). Die<br />

Tastatur fragt dann alle Teilnehmer kurz ab und geht in den Grundzustand.<br />

Die Bedientastatur lässt sich nicht mehr aktivieren. Es ertönt nur kurz ein akustisches Signal und die<br />

Funktionstasten auf der rechten Seite blinken weiter.<br />

Die Steuerleitung scheint gestört zu sein. Kontrollieren Sie bitte, ob alle angeschlossenen Arbeitsplätze<br />

funktionsfähig sind. Die Stromversorgung einer Anschlusseinheit könnte ausgefallen sein.<br />

Sind mehrere Raumtastaturen im System angeschlossen, so könnte gerade eine andere aktiv sein. Beim<br />

Multimasterbetrieb ist immer nur eine aktive Raumtastatur erlaubt.<br />

Wie kann ich erkennen, ob alle Arbeitsplätze von der Tastatur erkannt wurden und das System<br />

damit betriebsbereit ist?<br />

Schalten Sie MKVision ® <strong>digital</strong> kurz in “Standby” (siehe Seite 16) und dann wieder ein. Die Tastatur fragt<br />

dann alle Plätze ab und zeigt sie an. Normale Teilnehmer blinken langsam während der Dozent und ein<br />

evtl. angeschlossener Beamer schnell blinken. Wichtig ist insbesondere, dass ein Dozent erkannt wird, da<br />

ohne diesen keine weitere Funktion ausgeführt werden kann.<br />

- 45 -


Noch Fragen ?<br />

Wie kann ich erkennen, ob die Arbeitsplätze in verschiedenen Gruppen zusammengefasst sind?<br />

Halten Sie die jeweilige Gruppentaste so lange gedrückt bis ein akustisches Signal ertönt. Drücken Sie<br />

dann die Taste “scan”. Nun werden alle Teilnehmer angezeigt, die in dieser Gruppe zusammengefasst<br />

sind (siehe auch Seite 35). Im Grundzustand sollten alle Teilnehmer der Gruppe A zugewiesen sein.<br />

Mein Beamer hat nur einen analogen Eingang (VGA, RGB). Kann ich diesen Beamer verwenden?<br />

Sie benötigen einen DVI-VGA-Konverter, der das <strong>digital</strong>e Signal in ein analoges umwandelt. Es gibt<br />

kompakte Modelle, die direkt am Beamer montiert werden können. Sie sollten aber zur Sicherheit eine<br />

weitere Steckdose für eine zusätzliche Stromversorgung bereitstellen.<br />

Mein Beamer zeigt kein Bild an?<br />

Haben Sie den Beamer mit der entsprechenden “Beamer”-Taste aktiviert? Die LED in der Taste muss<br />

leuchten.<br />

Kann der Beamer die geforderte Auflösung darstellen? Überprüfen Sie bitte die Bildeinstellungen am PC<br />

des gerade ausgewählten Senders.<br />

Blinkt die LED in der Dozenten-Taste, nachdem Sie die Beamer-Taste gedrückt haben? Dann ist die<br />

Beamer-Taste nicht korrekt zugewiesen und Sie müssen den Beamer noch einmal neu zuweisen (siehe<br />

Seite 19).<br />

Einige Beamer, insbesondere einige neuere Geräte mit DVI-Schnittstelle benötigen unbedingt einen<br />

angeschlossenen PC und werden erst über den DDC-Kanal vom PC aktiviert. Um dies zu überprüfen,<br />

vertauschen Sie am besten den Beamer vorübergehend mit dem Dozentenmonitor. Monitore benötigen in<br />

der Regel keine Aktivierung durch einen PC.<br />

Kann ich auch ein Notebook mit einem analogen VGA-Ausgang bei MKVision ® <strong>digital</strong> anschließen?<br />

Sie benötigen dazu einen VGA-DVI-Konverter, der die analogen Signale in <strong>digital</strong>e Signale umwandelt.<br />

Das Bild vom angeschlossenen Notebook lässt sich weder vom Dozenten einsehen noch an andere<br />

Teilnehmer verschicken.<br />

Ist am Notebookplatz auch ein Beamer oder ein weiterer Monitor angeschlossen? Der externe Ausgang<br />

des Notebooks wird in der Regel nur bei einem angeschlossenen Gerät durch “Plug and Play”<br />

automatisch aktiviert. Zusätzlich muss dann in den Anzeigeeinstellungen ausgewählt werden, was auf<br />

diesem Gerät dargestellt werden soll. Ist am externen Ausgang kein Gerät angeschlossen, so muss “Plug<br />

and Play” abgeschaltet und der Ausgang manuell aktiviert werden. Dies ist aber nicht bei allen Rechne rn<br />

bzw. Betriebssystemen problemlos und ohne Zusatztools möglich.<br />

Zur Kontrolle schließen Sie einfach zunächst einen Monitor an den Notebookplatz an. Damit sollten Sie<br />

alle Funktionen und Einstellungen testen können.<br />

Ist keine manuelle Aktivierung des Ausgangs möglich und auch kein Monitor oder Beamer vorgesehen, so<br />

kann durch Anschluss eines im Handel erhältlichen Emulators ein Monitor auch nachgebildet werden.<br />

- 46 -


Noch Fragen ?<br />

An einem Arbeitsplatz ist kein Monitor angeschlossen. Ich kann das Bild abe r weder vom Dozenten<br />

einsehen noch an andere Teilnehmer verschicken.<br />

Wie bei einem Notebook wird auch bei einem normalen PC der Grafikausgang erst aktiviert, wenn ein<br />

Monitor angeschlossen und erkannt wird (siehe oben).<br />

Meine Tastaturen haben einen eingebauten USB-Hub, den ich aber nicht benutze. Kann ich die<br />

Tastatur trotzdem verwenden?<br />

Grundsätzlich ja. Allerdings ist MKVision ® <strong>digital</strong> nicht umfassend mit solchen Geräten getestet worden.<br />

Falls Ihre Tastatur nicht einwandfrei funktioniert, können Sie uns aber ein Gerät zuschicken und wir sagen<br />

Ihnen, ob wir das System einfach und kostengünstig anpassen können.<br />

Maus und Tastatur funktionieren überhaupt nicht.<br />

Überprüfen Sie bitte das USB-Anschlusskabel zwischen Teilnehmereinheit und Rechner.<br />

Nach dem Einschalten der Bedientastatur werden alle Teilnehmer korrekt abgefragt und angezeigt.<br />

Danach lässt sich aber keine Funktion mehr aktivieren.<br />

Der Dozent scheint nicht erkannt zu werden. Ohne einen Dozenten lassen sich die Funktionen auf der<br />

Raumtastatur nicht mehr aktivieren. Dies macht in der Regel auch keinen Sinn. Schalten Sie die Tastatur<br />

kurz aus und wieder ein (siehe Seite 16) und beobachten Sie noch einmal, ob wirklich alle Teilnehmer<br />

und auch der Dozent korrekt erkannt werden. Der Dozent muss schnell blinken! Sollte der Dozent<br />

tatsächlich fehlen, so ordnen Sie ihn einfach noch einmal auf der Raumtastatur zu (siehe Seite 18).<br />

Das Bild des Dozenten lässt sich nicht an alle schicken. Die Monitore aller bzw. einiger Teilnehmer<br />

werden dunkel.<br />

Die Steuerkommandos werden anscheinend korrekt umgesetzt, denn die Monitore zeigen eine Reaktion.<br />

Zeigt der Dozent weiterhin sein Bild? Wenn nicht sollten Sie die Stromversorgung des Dozenten prüfen<br />

und gegebenenfalls austauschen oder den Dozentenplatz auf der Raumtast atur noch einmal zuordnen.<br />

Es könnte auch ein Defekt einer Einheit oder ein Problem in der Verkabelung vorliegen. Bitte nehmen Sie<br />

sich Ihren Installationsplan zur Hand und kontrollieren Sie , an welchen Plätzen im Plan das Bild dunkel<br />

wird.<br />

Sind alle Monitore bis auf den Dozenten dunkel? Dann prüfen Sie die Verkabelung vom Dozenten zum<br />

ersten Teilnehmer. Die Verkabelung erfolgt dabei immer vom Anschluss “MKV out” nach “MKV in”. Die<br />

LED am “MKV in”-Anschluss sollte dann bei aktivierter Funktion eine korrekte und aktive Verbindung<br />

anzeigen. Tauschen Sie gegebenenfalls das Patch-Kabel oder die Dozenteneinheit aus. Sollten die<br />

Anschlüsse vertauscht sein (z.B. “MKV out” auf “MKV out”) so kontrollieren Sie bitte auch die restliche<br />

Verkabelung, da dann noch eine zweite Vertauschung vorhanden sein muss.<br />

Sind alle Monitore ab einer bestimmten Stelle in der Ringverkabelung dunkel? Dann liegt der gleiche<br />

Fehler vor. Diesmal ist die Verbindung vom letzten funktionierenden zum ersten dunklen Monitor zu<br />

überprüfen.<br />

- 47 -


Noch Fragen ?<br />

Beim Einschalten der Bedientastatur werden einige Teilnehmer nicht erkannt.<br />

Die Steuerleitung scheint in Ordnung zu sein. Ordnen Sie die fehlenden Teilnehmer einfach noch einmal<br />

den Tasten auf der Raumtastatur zu (siehe Seite 17ff).<br />

Das Bild des Dozenten lässt sich nicht an alle schicken. Alle bzw. einige Teilnehmer zeigen<br />

weiterhin das eigene Bild.<br />

Schalten Sie die Tastatur kurz aus und wieder ein (siehe Seite 16) und beobachten Sie, ob wirklich alle<br />

Teilnehmer erkannt werden. Ansonsten müssten die Teilnehmer neu zugeordnet werden (siehe Seite 17).<br />

Sind alle drei Gruppentasten aktiviert?<br />

Es lassen sich nicht alle Teilnehmerbildschirme vom Dozenten einsehen.<br />

Wird der Sender auf der Raumtastatur jeweils korrekt durch die LED angezeigt? Wenn nicht, so ordnen<br />

Sie die Teilnehmer sicherheitshalber noch einmal auf der Raumtastatur zu (siehe Seite 17).<br />

Schicken Sie die betroffenenen Teilnehmerbildschirme auch jeweils an alle. Werden die Inhalte zumindest<br />

auf einigen Monitoren dargestellt?<br />

Bitte nehmen Sie sich Ihren Installationsplan zur Hand und kontrollieren Sie , von welchen Plätzen im Plan<br />

sich das Bild nicht einsehen lässt. Liegen die betroffenen Plätze alle hintereinander im Bus? Dann prüfen<br />

Sie bitte die Verkabelung vom letzten einsehbaren Bildschirm zum ersten, der nicht mehr einsehbar ist. Die<br />

Verkabelung erfolgt dabei immer vom Anschluss “MKV out” nach “MKV in”. Die LED am “MKV in”-<br />

Anschluss sollte dann bei aktivierter Funktion eine korrekte und aktive Verbindung anzeigen. Tauschen Sie<br />

gegebenenfalls das Patch-Kabel oder die Teilnehmereinheit aus. Sollten die Anschlüsse vertauscht sein<br />

(z.B. “MKV out” auf “MKV out”) so kontrollieren Sie bitte auch die restliche Verkabelung, da dann noch<br />

eine zweite Vertauschung vorhanden sein muss.<br />

- 48 -


Ihre Frage war nicht dabei ?<br />

Falls wider Erwarten doch einmal Probleme beim Aufbau oder bei der Bedienung auftreten, die Sie<br />

mit Hilfe dieser Anleitung nicht beheben können, so sollten Sie zunächst versuchen, diese Probleme<br />

so genau wie möglich zu erfassen und zu beschreiben.<br />

Zur Beantwortung Ihrer Fragen können Sie dann zwischen zwei Möglichkeiten<br />

wählen.<br />

Schauen Sie einfach auf unserer Internetseite unter<br />

http://www.systech.de/kundenservice/faqs/index.php nach.<br />

Hier finden Sie Hinweise zu allen uns derzeit bekannten Problemen und<br />

Besonderheiten. Außerdem finden Sie auf unserer Internetseite auch Antworten auf<br />

andere allgemeine Fragen zu (unseren) pädagogischen Netzwerken,<br />

Erweiterungsmöglichkeiten, benötigtes Zubehör und vieles mehr.<br />

Oder Sie rufen uns einfach an.<br />

Service<br />

Bitte halten Sie für eventuelle Anfragen die Seriennummern der Geräte<br />

bereit; sie stehen auf den Aufklebern auf der Unterseite der Geräte.<br />

Wir stehen Ihnen jederzeit, auch nach Ablauf der Garantiefrist, zur<br />

Verfügung. Rufen Sie uns einfach an:<br />

Tel. 0800 / 7978324 bzw. 0800 / SYSTECH<br />

Elwestraße 1a • 38162 Cremlingen<br />

Tel. 05306 / 91381 - 0 • Fax 05306 / 91381 - 15<br />

service@systech.de • www.systech.de<br />

- 49 -


Elwestraße 1a • 38162 Cremlingen<br />

Tel. 05306 / 91381 - 0 • Fax 05306 / 91381 - 15<br />

vertrieb@systech.de • www.systech.de<br />

- 50 -<br />

Artikel-Nr. 13125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!