23.11.2012 Aufrufe

Emil Wiesler - Münstertal

Emil Wiesler - Münstertal

Emil Wiesler - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 10. Juli 2009<br />

Herren 1:<br />

TFM – TC Dietenbachpark 9:0<br />

TC Eimeldingen – TFM 0:9<br />

Zwei klare Siege konnte die Herrenmannschaft<br />

zum Abschluss einfahren und somit<br />

das Abstiegsgespenst endgültig aus dem<br />

Tal vertreiben. Alle eingesetzten Spieler<br />

zeigten in diesen beiden wichtigen Spielen<br />

eine sehr gute Leistung und konnten<br />

ihr Leistungsvermögen voll abrufen.<br />

Somit wurde der Nichtabstieg durch zwei<br />

hochverdiente Siege perfekt gemacht.<br />

Eine insgesamt gute Saison unserer Herren<br />

1, die gezeigt haben, dass sie in dieser<br />

Staffel gut mithalten können.<br />

AH-Nachrichten<br />

Vorschau:<br />

Heute Freitag, den 10.07.2009 findet das<br />

entscheidende Spiel im Regio-Cup Ü35<br />

statt. Nur bei einem Sieg ist der Einzug in<br />

die nächste Runde gesichert. Deshalb<br />

hofft die AH auch auf eine große Zuschauerunterstützung!<br />

TuS – VfR Zusenhofen<br />

Treffpunkt: 18.30 Uhr<br />

Anpfiff: 19.30 Uhr<br />

Am kommenden Samstag, den<br />

18.07.2009 nimmt die AH mit zwei Mannschaften<br />

(Kleinfeld) beim FSV Seelbach<br />

AH & Family Fun Cup teil. Der FSV richtet<br />

im Rahmen seines 80jährigen Vereinsjubiläums<br />

ein AH Kleinfeldturnier Ü35 mit 20<br />

Mannschaften aus.<br />

Für Übernachtung (Blockhaus mit Betten)<br />

ist gesorgt und es können ruhig auch die<br />

Verletzten und Spieler, die pausieren, als<br />

Unterstützung mit.<br />

Abfahrt ist am Samstag um 10.30 Uhr<br />

beim Clubheim.<br />

Turnierbeginn ist um 13.00 Uhr.<br />

Bitte Badesachen mitnehmen!<br />

Tennisabteilung<br />

Unsere Vereinsmeisterschaften werden<br />

dieses Jahr am Sonntag, den 12. Juli, auf<br />

der Anlage der Tennisfreunde <strong>Münstertal</strong><br />

ausgetragen. Die Startgebühr beträgt<br />

10,00 EUR.<br />

Anmeldung bitte bei Michael Sayer, Tel.<br />

0176 24178849, oder Aushang im Clubheim<br />

Leben und Arbeiten<br />

auf dem Bauernhof<br />

Junge Leute für zwei bis acht Wochen<br />

bei Familien zu Gast<br />

Zupacken im Stall, auf dem Feld und im<br />

Haushalt, können junge Leute ab 15 Jahren<br />

beim Projekt LandLeben der Kath.<br />

Landfrauenbewegung Freiburg – zwei bis<br />

acht Wochen leben und arbeiten sie bei einer<br />

Gastfamilie in einem landwirtschaftlichen<br />

Familienbetrieb. Dafür gibt es freie<br />

Kost und Logis und obendrein ein Taschengeld.<br />

Eine Chance, in den Schulferien<br />

etwas Besonderes zu erleben und<br />

neue Erfahrungen zu sammeln.<br />

Gastfamilien gibt es im Schwarzwald, in<br />

der Ortenau und am Bodensee. Vom<br />

Milchviehbetrieb über den Winzer, den<br />

Obstbauern oder den Selbstvermarkter<br />

bis hin zu Gastfamilien mit Ferienwohnungen<br />

sind viele Betriebszweige vertreten.<br />

Gefördert wird das Projekt LandLeben von<br />

der Landwirtschaftlichen Rentenbank.<br />

Weitere Infos: Kath. Landfrauenbewegung<br />

Freiburg, Okenstr. 15,<br />

79018 Freiburg, 0761 5144-243,<br />

mail@kath-landfrauen.de oder im<br />

Internet: www.kath-landfrauen.de.<br />

Veranstaltungen<br />

aus der Umgebung<br />

Freitag, 10. Juli 2009<br />

10.30 Uhr: „Sturzprophylaxe-Training für<br />

alle Interessierten im Altenpflegeheim<br />

St. Margareten in Staufen, Anmeldung<br />

Tel. 07633 50391<br />

15.00 Uhr: Zeltfest in Todtnau-Gschwend;<br />

gemütlicher Hock und Tanz mit der Band<br />

„Torinos“<br />

16.00 Uhr: Skatrunde im Kurhaus in Bad<br />

Krozingen<br />

19.00-24.00 Uhr: Bad Krozinger Samba-Tage:<br />

Zur Samba-Nacht laden viele<br />

Bad Krozinger Geschäfte bis 23.00 Uhr zu<br />

einer langen „Einkaufs-Nacht“ ein, die die<br />

„Blue Bananas“ mit einer Samba & Latin-Music-Show,<br />

von 19.00 bis 24.00 Uhr,<br />

umrahmen.<br />

Samstag, 11. Juli 2009<br />

13.00 Uhr: Mittelalterfest in Waldkirch,<br />

Info unter: Tel. 07681 19433 oder<br />

www.stadt.waldkirch.de<br />

18.00 Uhr: Dorffest rund um das Bürgerhaus<br />

in Gallenweiler mit Freilichttheater<br />

der Laienspielgruppe Bollschweil<br />

15.00-18.00 Uhr: Bad Krozinger Samba-Tage:<br />

Samba & Latin-Music-Show mit<br />

den „Blue Bananas“, Limbo- und Caipoeiro-Show,<br />

Tropical-Barbetrieb mit Bewir-<br />

17<br />

tung, langer Samstag bis 18.00 Uhr, kostenlose<br />

Kinderattraktionen<br />

20.00 Uhr: Sommerparty im Kurhaus Bad<br />

Krozingen<br />

20.00 Uhr: Zeltfest in Todtnau-Gschwend;<br />

Party mit der Showband „W:I:P:S“<br />

Sonntag, 12. Juli 2009<br />

10.30 Uhr: Peter und der Wolf; Ballettaufführung<br />

im Kurhaus in Bad Krozingen<br />

10.30 Uhr: Mittelalterfest in Waldkirch,<br />

Info unter: Tel. 07681 19433 oder<br />

www.stadt.waldkirch.de<br />

11.00 Uhr: Dorffest rund um das Bürgerhaus<br />

in Gallenweiler<br />

11.00 Uhr: Zeltfest in Todtnau-Gschwend;<br />

Blasmusik und Gschwender Bauerntheater<br />

20.00 Uhr: Kirchenkonzert des Singkreises<br />

mit Chor und Orgelwerken von Felix<br />

Mendelssohn-Bartholdy in der Martin-Luther-Kirche<br />

in Staufen<br />

Dienstag, 14. Juli 2009<br />

20.00 Uhr: Dia-Vortrag über „Bern - von<br />

der Zähringergründung zum Weltkulturerbe“<br />

mit Arno Herbener in der Johanniter-Grund-<br />

und Hauptschule in Heitersheim;<br />

Hinweis: am Samstag, 16.07.2009<br />

findet eine Tagesfahrt, bei der unter Leitung<br />

von Arno Herbener die Altstadt von<br />

Bern besichtigt wird, statt. Anmeldung:<br />

Tel. 07633 918480<br />

Mittwoch, 15. Juli 2009<br />

17.30/19.30/21.00 Uhr: Skatrunde im Kurhaus<br />

in Bad Krozingen<br />

Kinder- und<br />

Jugendzirkus Faustino<br />

„Wir fallen aus dem Rahmen“<br />

– ein Museumsbesuch<br />

Der Kinder- und Jugendzirkus<br />

Faustino Staufen 10.7. - 12.7.09<br />

Erleben Sie den Kinder- und Jugendzirkus<br />

in seinem eigenen Museum – ein Museum<br />

der besonderen Art: von der Klassik über<br />

die Völkerkunde zur modernen Kunst.<br />

Eine einmalige, spektakuläre Zusammenstellung<br />

von Kunstwerken, die es so nur in<br />

Staufen am Stadtsee zu sehen gibt.<br />

Die Kinder und Jugendlichen beeindrucken<br />

nicht nur durch die Darstellung von<br />

außergewöhnlicher Kunst, sondern sie erwecken<br />

das Museum mit all seinen Kuriositäten<br />

zum Leben.<br />

Die Aufführungen am Staufener Stadtsee<br />

finden am Freitag, den 10. Juli um 19.00<br />

Uhr, am Samstag, den 11. Juli um 16.00<br />

Uhr und am Sonntag, den 12. Juli um<br />

11.15 Uhr statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!