11.07.2015 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt AKCELA GEAR 135H EP SAE 80W-90

Sicherheitsdatenblatt AKCELA GEAR 135H EP SAE 80W-90

Sicherheitsdatenblatt AKCELA GEAR 135H EP SAE 80W-90

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong>Produktbezeichnung: <strong>AKCELA</strong> <strong>GEAR</strong> <strong>135H</strong> <strong>EP</strong> <strong>SAE</strong> <strong>80W</strong>-<strong>90</strong>Seite: 2/7Druckdatum / Überarbeitet am: 01.10.2003GefährlicheEINECS n° CAS n° Inhalt Symbole R-SätzeKomponenteersetztes Thiadiazol nicht erhältlich nicht erhältlich max. 0,5 % Xi 43Alkylphosphorsäureesteraminsalzenicht erhältlich nicht erhältlich 1 – 5 % N 51/53Alkenylamin nicht erhältlich nicht erhältlich < 1,0 % C, N 22, 34, 43, 50SonstigeKomponenteHochraffinierte Paraffin-MineralöleEINECS n° CAS n° Inhalt Symbole R-SätzeGemisch Gemisch 83 – 95 % - -3. MÖGLICHE GEFAHRENGefahren für die Gesundheit:Gefahren für die Umwelt:Das Produkt weist eine gefährliche Wirkung beim Verschlucken auf (s. auchPkt. 11 u. 12).Das Produkt ist nicht biologisch abbaubar. Es wird empfohlen eine auchversehentliche Freisetzung zu vermeiden. Im Falle versehentlicherFreisetzung stellt es eine potentielle Verschmutzungsquelle für Boden,Kanalisation, Oberflächengewässer oder das Grundwasser dar.Physikalisch-chemische Gefahren:4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMENKeine besondere Entzündungs- bzw. Explosionsgefahr beibestimmungsgemäßer Anwendung.BEI UNWOHLSEIN EINEN ARZT AUFSUCHEN UND DAS SICHERHEITSDATENBLATT VORLEGENnach Verschlucken:nach Augenkontakt:nach Hautkontakt:SOFORT ÄRZTLICHE HILFE EINHOLEN, und das Etikett oder das Gebindedes Produkts vorzeigen. Auf jeden fall kein Erbrechen hervorrufen, um einerAspiration in die Atemwege vorzubeugen.Gründlich mit viel Wasser bei offenem Lid ausspülen. Bei anhaltendenRötungen oder Schmerzen ärztliche Betreuung einholen.Verunreinigte, produktdurchtränkte Kleidung sofort ausziehen. Produkt mitSeife und reichlich Wasser gründlich abwaschen.nach Aspiration:5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNGFlammpunkt s. Pkt. 9Im Falle einer Aussetzung von konzentrierten Nebeln und Dämpfen, diebetroffene Person entfernen und an einen gut belüfteten Ort bringen. Fallsnotwendig, ärztliche Betreuung einholen.Löschmittel:besondere Gefährdungen:Das Produkt weist keine besonderen Brandrisiken auf. Im Brandfall zurLöschung-geeignet: Löschmittel für Brandklasse B, wie Schaum, Kohlendioxid (CO2),Trockenlöschpulver, Wasserdampf, Sand, Erde.-ungeeignet: keinen Wasservollstrahl zum Löschen benutzen. Wasser nurzum Abkühlen der dem Brand ausgesetzten Flächen verwenden.Bei unvollständiger Verbrennung und thermischer Zersetzung können giftigeGasgemische entstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!